Wo ist denn Unterschied, alle Merkmale sind von Genen bestimmt und können teoretisch Gezüchtet werden.Original von welsumerj
Das meine ich doch nicht. Ich meine nicht die länge der Kräher sondern die Tonhöhe usw.
![]() |
Wo ist denn Unterschied, alle Merkmale sind von Genen bestimmt und können teoretisch Gezüchtet werden.Original von welsumerj
Das meine ich doch nicht. Ich meine nicht die länge der Kräher sondern die Tonhöhe usw.
Ja okay dann versucht das doch mal, dann müsst ihr nur so lange warten, bis die Hähne alle angefangen haben zu krähen. Dann habt mal gute freundliche Nachbarn.
Ich selbst hab die Erfahrung gemacht bei meinen Welsumern, dass jeder Hahn seinen eigenen Krählaut hat. Aber wenn man fest dran glaubt, dann geht das bestimmt.
Deutsche Langschan schwarz
mfG
Das es einfach ist, habe ich nicht behauptet, aber es ist möglich.Original von welsumerj
Ja okay dann versucht das doch mal, dann müsst ihr nur so lange warten, bis die Hähne alle angefangen haben zu krähen. Dann habt mal gute freundliche Nachbarn.
Ich selbst hab die Erfahrung gemacht bei meinen Welsumern, dass jeder Hahn seinen eigenen Krählaut hat. Aber wenn man fest dran glaubt, dann geht das bestimmt.
Mir ist nicht klar, ob das lange Krähen genetisch gesehen vergleichbar mit "schönem" Krähen ist. In meinem Buch steht, daß der verlängerte Krähruf erblich ist. Also, der Hahn kräht eigentlich von der Grundausstattung her normal, und dieses zusätzliche Langkräher-Gen, bzw. sind es mehrere, sorgen dafür, daß der normale Krähruf gestreckt wird, bei einigen Rassen ändert sich dadurch auch die Betonung. Es handelt sich also um eine Modifikation des normalen Krähens. Aber ob die Grundlage, das eigentliche normale Krähen, durch Erbgut beeinflußbar ist? Dazu findet sich leider nichts, und ich nehme an, daß das einfach auch niemanden interessiert. Auch bei Hahnenkrähwettkämpfen zählt ja nur die Quantität und nicht die Qualität.Original von Günter Droste
Nein, Schwachsinn ist das nicht, dafür gibt es genügend Kräherrassen (Bergische Kräher, Denizli, Tomaru, Totenko usw.) die beweisen, das es geht.
...
Günter
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Das ist bei Tieren nicht anders als bei Menschen. Die stimmbildenten Organe, z. B. die Stimmbänder, haben sich natürlich entsprechend ihrer Genetik gebildet und bestimmen, ob wir z. B. eine hohe oder tiefe Stimme haben.
Bei genetischen Veränderungen spricht man von einer Mutation.
Eine Modifikation ist eine Veränderung durch z. B. äußere Einflüsse. Diese kann im Folgejahr schon nicht mehr sichtbar sein.
schwachsinn ist es gewiss nicht, aber wenn man keine ahnung hat....
naja, es ist nun mal so, ich hatte mal eimal einen zwerg araucana, der hatte spass daran leute zu erschrecken.
er hatte eine hässlichst-schrille-extremlaute stimme...ganz fürchterlich.
er schlich sich immer von hinten an die leute heran und hat dann so eine sirene losgelassen. obwohl ich es kannte, habe ich mich jedesmal erschreckt....
soetwas möchte ich auf jeden fall nicht haben! den damals waren sie nicht an meinem schlafzimmer wohnhaft...
ich werde es auf jeden fall durchziehen!
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Hallo Ira,
endlich mal jemand, die dieses Thema anspricht. Da züchten und züchten die Leute bis die letzte Feder die richtige Farbe hat usw, aber die Qualität der Stimme ist egal. Dabei wird man den ganzen Tag damit konfrontiert. Auch auf 100 m Entfernung.
Seit ein paar Tagen übt mein junger Bielefelder Kennhahn und ich glaube, er wird sich so zwischen Bass und Bariton einpendeln. Der Ruf ist auch relativ kurz.
Ich bin begeistert!!!
Wir wohnen wohl nicht so weit voneinander entfernt. Falls Du interessiert bist halte ich Dich auf dem Laufenden. Jetzt im Frühjahr soll er noch Papa werden, aber dann kannst Du ihn vielleicht ins Zuchtprogramm aufnehmen.
Frage an alle: gibt es eigentlich Rassen, die nur sehr leise oder gar nicht krähen?
Andreas
1,5 Kosovo-Kräher, 0.3 Mixe, 0.2 Olivleger,
[quote]Original von Günter Droste
also ..Original von welsumerj
dis ist doch Schwachsinn, dass ihr bzw. du glaubst, dass man die Stimme erzüchten kann. Also tut mir leid, aber mach was du willst.
mein schabohahn julius hatte eine leise heisere stimme ,die man nicht sehr weit hörte (wohngebiet tauglichlebt nun bei einem forie
er hat seine stimme an alle seine nachkommen (hähne) weiter gegeben
wenn das nicht vererbt ist ..was dann
lg dagmar
Rassismus
fängt da an
wenn Mensch denkt
Es sind ja nur
TIERE
Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.
mein seidenhahn , also zwerg, er kräht relativ leise und nur nach aufforderung, da er sich aber nun seinem ziehsohn unterwerfen muss, sagt er gar nichts mehr. er ist aber auch nicht agressiv, das ist eine stille übereinkunft unter den beiden.
tja, andreas, wo ist den 48...? Würde gern auf deinen bielefelder zurückkommen, nur bei mir lebt er nicht lang, wenn die qualität nicht stimmt. ich könnte ihn höchtens ausleihen. habe noch einen jungen brahmahahn, aber er sieht noch aus, wie eine henne, daher weiß ich nicht, wie er krähen wird.
---------------
apropos stimme: ich habe meinen gänsen, enten und hühnern stimmen ihrer artgenonossen vorgespielt.
ein sehr interessantes ergebnis:
die enten reagieren gar nicht.
die hähne auch eher weniger auf hahnegeschrei.
die gänse haben bei gänsestimmen nur dusselig geschaut.
die wildgänse hingegen reagierten gänzlich anders:
sie waren sofort am lautsprecher: haben entweder gebalzt oder territorialverhalten gezeigt und auf jeden fall sehr ausdauernd und laut geantwortet.
woran mag das liegen? werden haustiere wirklich dümmer, als ihre artgenossen?
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Original von Murmeltier
Wenn mein Hahn so krähen wurde, sind meine Nachbarn und auch ich glücklich klik![]()
vorher an der Heliumflasche genuckelt oder wie?![]()
![]()
![]()
Engel sind auch nur Geflügel
Lesezeichen