Inzwischen habe ich die Eierdaten der eigenen Brut analysiert.
Erfreulich ist, dass sich diesmal ausnahmslos auch die Eier entwickeln, die schon etwas älter als drei Wochen sind. Das gelang mir bisher noch nie.
Bedenklich ist, dass die nicht befruchteten Eier beim Einlegen allesamt weniger als eine Woche alt waren. Ich führe das auf den Schnee zurück, der die Hühner davor abschreckt aus dem Stall zu kommen. Der Hahn tut zwar sein bestes, aber der Stall ist nicht zum Poppen gebaut. Möglich wäre aber auch, dass die Eier doch zu lange in der Kälte lagen.
Die Bruteier wurden im Klimaschrank, bei Temperaturen zwischen 9° und 12° gelagert. Das schwankt immer ein bisschen. Der Brüter ist ein R-COM NEW PRO 20 USB.
Die schlechter gewordene Brutquote kann natürlich auch das Testergebnis negativ beeinflussen.
Lesezeichen