Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 77

Thema: Flächenbrüter Modell 400

  1. #51
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Hallo,

    ich habe eine Frage zum brüten in dem Bruja 400d ohne Wendeeinsatz. Macht es was aus, wenn die Eier auf der Schlupfhorde (Gitter) gebrütet werden? Außer dass man den Brüter zum wenden 2 mal täglich kurz öffnet.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  2. #52
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Hallo,meine ersten Kunstbruten hab ich erfolgreich auf so ein Gitterrost bei manueller Wendung gemacht.War zwar kein Bruja,aber auch ein Flächenbrüter.Also würde ich sagen: JA

    Edit: Mach am besten einen Strich auf die Eier,dann weisst du welche du schon gewendet hast.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  3. #53
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Echt?
    Die Frage war ja, ob es etwas ausmacht,....

    Ich vermute mal, den Eiern ist das Wurst, ob man am Schnürle zieht, oder Jedes einzeln dreht.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (01.03.2016 um 10:59 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  4. #54
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Kann mir jemand sagen, wie lange nach dem Wassereinfüllen sich der Hygrometer auf die ist LF im Brüter einpendelt? Ich habe 30 Min. nach befüllen der kleinen Wasserrinne 35%.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  5. #55
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Moin Raichan,

    das Thema hatte ich auch gerade. Ich gehe davon aus, du hast mi warmem wasser befüllt?
    In spätestens einer Stunde sollte die LF sich soweit stabilisiert haben.
    Was für ein Hygrometer hast du?
    Das Problem hab ich beim Bruja auchgehabt, dass ich nicht auf die gewünschte Feuchtigkeit gekommen bin.
    Zum Schlupf hin habe ich alle Wasserrinnen + einen Schwamm + einen Lappen gebraucht, um auf die 55-60% zu kommen.
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  6. #56
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Hallo Vinny,

    ja, ich habe von deinem Problem mit der LF auch gelesen. Ich habe einen Haar Hygromether den ich ebenfalls bei Bruja gekauft hatte.
    Vor dem reinlegen habe ich ihn getestet und für 5-10 Min in ein feuchtes Tuch eingewickelt, da zeigte er zw. 95-100% LF an.
    Gerade habe ich in einem anderen Thema gelesen, das man ihn für eine Std. im Tuch lassen soll.
    Nun überlege ich ob ich wenn die LF in ein-zwei Std nicht gestiegen ist, auch die zweite Rinne mit Wasser fülle oder einen feuchten Schwamm reinlege (obwohl, da ist nur wenig Platz dafür).

    Ach ja, klar, habe warmes Wasser genommen.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  7. #57
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Ok.... naja, ich habe mich anfänglich auch nur an die Anleitung gehalten und nur die erste Rinne befüllt und auf das Hygrometer gepfiffen.
    Vielleicht würde als Alternative ein feuchter Lappen UNTER dem Gitter NEBEN dem Rinneneinsatz gehen?
    Da ist ja noch platz, wenn du nen neuen Geschirrlappen nimmst und den n bisschen faltest und auf das Styropor, auf den Boden legst?
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  8. #58
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Da die LF nicht über 36% ging, habe ich nun einen Haushaltsschwamm in zwei Teile geschnitten, und feucht an zwei gegenüberliegenden Seiten hingelegt. Jetzt, nach ca 20 Min., ist die LF bei 42-43%.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  9. #59
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Das ist doch super!
    Wie gesagt, stell dich nochmal auf etwas Aufwand ab dem 18. Tag ein, wenn du auf 55% musst.
    Während der schlupfphase ist die LF von selbst auf 80-90% gestiegen.
    Ich hatte am 19. Tag noch 5 der oberen Löcher angeklebt + die zwei seitlichen, wo das Band für die wendehorde durch läuft.

  10. #60
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Das mit der LF klappt nun einigermaßen gut. Aber die Bruttemperatur macht nun Schwierigkeiten.

    Seit vorgestern muss ich die Solltemp immer weiter senken damit die beiden Thermometer im Inneren auch annährend die 38,3 anzeigen. Gestern Mittag musste ich die Solltemp. auf 37,9 runterdrücken und als ich abends wieder z.H. war, zeigte der Thermometer von Bruja 38,4 und der Fiebertherm. 38,5. Also die Solltemp. auf 37,7 runtergedrückt. Gerade schaue ich nach, die Thermometer im Inneren zeigen 38,4. Was nun? Die Solltemp. noch niedriger stellen? Die Isttemp. stimmt mit der Solltemp. auf dem Display des Brüter überein.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Heka-altes Modell?
    Von Nutzer im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.10.2020, 17:53
  2. Trx-48-livia neues modell!
    Von Isabelle im Forum Kunstbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.04.2015, 10:59
  3. Kritik am Modell der Hackordnung
    Von Weisskopf im Forum Verhalten
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 10:35
  4. wie ist der BRUYA modell 3000
    Von wiedenbauer im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.11.2011, 14:44
  5. Ein Modell und seine Fragenl
    Von Claude8219 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.03.2007, 11:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •