Hallo zusammen
Ich habe es nun eingesehen, das diese Cavatutto (16) dinger wohl nicht das beste sind. Auch habe ich dan festegestellt das ich für fast den gleichen preis eines Cavatutto 16 einen Flächenbrüter bekomme, bei dem mehr eier reinpassen.
So taste ich mich nun langsam an Flächenbrüter.
Ich habe das Modell 400 ins Auge gefasst.
Allerdings bin ich noch am überlegen, diesen oder diesen zu nehmen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss man bei dem ersten Modell, also das ohne Wendung die Eier immer von hand drehen.
Beim zweiten Modell muss man dann nur an einer Schnur ziehen und die Eier drehen sich.
Die Maschine brauche/will ich benutzen um wachteleier auszubrüten. Ich will keinen riesen Mengen ausbrüten. Außerdem kann ich so die Maschine dann noch für Hühnereier nutzen, wenn z.b. eine glucke früher aufsteht oder sich erst gar keine zum brüten setzen will.
Allerdings frage ich mich nun, wenn ich wachteleier ausbrüten will und hühnerier(natürlich getrennt), wie ist es dan mit den Wendehorden. Bräuchte ich dann 2 Wendehorden (eimal wachteln, einmal hühner) oder kann man eine wendehorde für beide eierarten benutzen?
Was würdet ihr mir empfehlen, und hat vielleicht einer von euch eines von diesen Geräten und kann mir Tipps geben/schildern wie die Geräte so sind?
Ich bedanke mich jezt schonmal für antworten
mike
Lesezeichen