Ich wollte nur mal informieren das die Erzeugerpreise für Backweizen zurzeit bei 13,50 €/dt liegen.
![]() |
Ich wollte nur mal informieren das die Erzeugerpreise für Backweizen zurzeit bei 13,50 €/dt liegen.
Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
Für vernünftige Tierhaltung.
hat einer Hoffnung, dass deswegen der Futterweizen günstiger wird? Ich glaube es fast nicht ...
13,50 €/dt Ich kauf jetzt meinen Weizen auch direkt beim Bauern, hat jeder mehr davon.
Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1
unser Weizenbauer hat derzeit nichts mehr auf Lager alles schon verkauft/weggefahren, neuen gibts erst wieder nach dem Dreschen! Sehr schade!13,50 €/dt Ich kauf jetzt meinen Weizen auch direkt beim Bauern, hat jeder mehr davon.
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Man sollte sein Getreide grundsätzlich beim Bauern kaufen.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
So man kann ...
und der Bauer baut Backweizen an, verkauft den evtl. gut und kauft dann billigeren Futterweizen wieder zu, um ihn in der Umgebung abgeben zu können ... echt, die Welt ist voll von Betrug und Besch..s
Ja denkt man, ich bezahle hier für einen Kilo Futterweizen/oder - Mais € 0,28 !
Dachte mir kaufst auch beim Bauern, da meinte er, er müsse mal beim Lagerhaus anrufen wie der Preis ist! und meint er will gleich viel wie die im Lagerhaus! - VERKAUFSPREIS natürlich. Und das nicht nur bei einem Bauern sondern ich habe einige gefragt. Einer hat dann noch gemeint, ich wollte eine Tonne kaufen - er muß mir dann auch noch das "wiegen" noch dazu verlangen!
Gier hat eben keine Grenzen. Verkaufen sie die Ernte beim Lagerhaus bekommen sie für die Tonnen eh einen Scheiß. Haben die Bauern bei uns eine Möglichkeit nebenbei etwas abzusetzen wissen sie nicht wie viel sie verlangen sollen. - aber jammern....
Futterweizen baut aber eigentlich niemand an, die meißten bauen E oder A -Weizen an. Um als dieser durchzugehen müssen die Inhaltsstoffe stimmen. Stimmen sie nicht, dann wird er zu Futterweizen.
Hier gibt es den Zentner zwischen 10 und 12 € direkt vom Bauern. Und da kauft niemand Weizen dazu.
Darf ich da mal eine Zwischen Frage stellen, die mich schon länger beschäftigt?
Es wird immer geschaut , das genfreies Futter gekauft wird. Aber das Weizen etc. Pestizid belastet ist bleibt aussen vor. Ihr wisst schon das sich das nicht abbaut?
Ich frage mich einfach wie das zusammenpasst. Vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler. Bitte nicht persönlich nehmen.
Aber das interessiert mich wirklich.
Und natürlich schaue ich auch wo das Futter am günstigststen bekomme. Habe im Herbst (absoluter Glücksfall) Bio Weizen für 0,36,- das Kilo bekommen.
LG Nadja
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Lesezeichen