Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 57

Thema: Zusätzlich Mais?

  1. #21
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Original von makemyday18
    gerüchte besagen auch das mais ein "schöneres" eigelb gibt. Ist da was dran?
    Jo das ist so! - wikt sich aber auch auf die Befiedrung aus! Weisse Hühner können durch den Mais einen Gelbstich bekommen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #22
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897
    Ich hatte für die Kanickels Maiskolben gesammelt und den Huhnies davon dann Körner hingestreut, zuerst haben sie misstrauisch geäugt und ihn dann aber weggeputzt wie nix. Füllt so schön schnell den Kropf!
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

  3. #23

    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    Meilhan
    PLZ
    40400
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    130
    Original von Engelsburg
    Mais als Dreck zu bezeichen ist schon ganz schön daneben.
    Mais hat als Futtermittel einen hohen Stellenwert.
    Du machst sicherlich etwas Falsch bei Deiner Fütterung.
    Wieviel Prozent OGM-Mais sind in den von Dir angegebenen Rekordmengen ?
    Hat schon jemand diese Gemische einer eingehenden Analyse unterzogen ?

    Ich mag Mais schon alleine deshalb nicht, wenn ich sehe wie die Trinkwasser-Reserven geschröpft werden, nur um Tausende Hektar von Maiskulturen zu
    berieseln, die ja vornehmlich der Rindermast, also der Fleischfresserei-Sucht
    unserer westlichen Gesellschaft dienen. Oekologisch DIE Katastrophe. Werden
    wir uns auch wohl nicht noch allzu lange leisten können !
    Mais wäre meiner Meinung nach besser dort geblieben, von wo er herkommt.
    Und die Inkas assen ihren Mais in erster Stelle selbst, und nicht um ihn an Lamas oder Federvieh weiter zu reichen.

    In meiner sehr abwechslungsreichen Fütterung mit viel Grünzeug, auch jetzt im tiefen Winter, hab ich mir wahrlich nichts vorzuwerfen.

    Ciao, Norbert

  4. #24

    Registriert seit
    04.01.2010
    Beiträge
    36
    Hallo,

    mal ein paar Infos zu Mais:

    1. Mais macht "schöneres" Eigelb und Fleisch, da es das Gelbpigment Xanthopyhll/ Lutein enthält, die in Flesich bzw. Eigelb übergehen. Ähnliches erreicht man mit Paprika (da allerdings Rotfärbung)

    2.
    @ Norbert Jung
    a)Der Großteil an Mais kommt aus Europa/ Osteuropa,
    der "gefürchtete" Genmais aus den USA ist hier größtenteils nicht
    zugelassen und wird daher auch nicht importiert.

    b) Maiskulturen werden in D selten bis nie berieselt! Ein großer Teil des
    angebauten Mais geht weltweit bereits in die Biogas- bzw.
    Bioethanolproduktion, was ich für bedenklicher halte.

    c) Rindermast-Fleischfresser-Wahn...der pro Kopf Verzehr von Rindfleisch ist in Deutschland in den letzten Jahren konituierlich auf unter 12 Kg/ Kopf und Jahr gesunken, wobei der Verzehr von Geflügel im gleischen Zeitraum zugenommen hat

  5. #25
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Mir ist es völlig schnuppe, welche Farbe das Dotter hat und erst recht das Fleisch. Vorausgestzt es schmeckt und ist hochwertig und nicht verunreinigt durch Gifte, etc. Ich muß ehrlich sagen, daß es mir gut gefiel, daß meine Hühner den Mais in der Raiffeisenmischung nach und nach ablehnten. Ich war noch Anfänger und hatte mich noch nicht mit Alternativen befaßt - aber immer eine instinktive Abneigung dem Mais gegenüber verspürt. Warum, weiß ich immer noch nicht so genau - denn es ist ja nicht nur der Mais, bei dem es in der Landwirtschaft nicht ganz koscher zugeht.
    LG, Saatkrähe

  6. #26

    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    Meilhan
    PLZ
    40400
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    130
    Danke Dir für diese informative und sachliche Antwort.

    Vielleicht kommt meine Ablehnung gegenüber Mais nicht nur wegen der
    Bewässerungsnotwendigkeit, die hier in Frankreich verschiedene Departement's an den Rand der Durststrecke bringt.
    Da gibt es auch noch diese schreckliche Chemikalie namens " Cruiser " , die
    leider in F ein weiteres Jahr zugelassen ist. In Italien seit letztem Jahr verboten. Also werden die Hiobsbotschaften sterbender, ja elendiglich krepierender Bienenvölker dieses Jahr ihre Fortsetzung finden.

    Damit muss ich als Imker zurechtkommen, genauso wie mit den Beizmitteln
    für Mais, die abdriften oder in Form von Guttationswasser der Pflanzen
    ausgeschieden werden, und den schnellen Tod der trinkenden Bienen bedeuten.

    Entschuldige mich trozdem, Mais als Dreck bezeichnet zu haben.
    Kommt davon wenn man verärgert ist. Heute wurde einer meiner Zuchthähne -Italiener silber- von streunenden Hunden zerfleischt.
    Grausame Welt...

    Ciao, Norbert

  7. #27
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hi Norbert - hab vollstes Verständnis für Deine 'überlaufende Galle' Ich muß mich auch öfter sehr zusammenreißen.. Besser ist, wenn man was als Dreck o.ä. bezeichnet, gleich ganz direkt ein substantiv erklärendes Wort mit beizufügen. Dann sollte auch der letzte *räusper* verstanden haben wie es gemeint ist. Ich selbst habe es hier im Forum aufgegeben, ständig mit der Realität umzugehen. Ich trage überwiegend die angepaßte Brille, weil es einfach zu weit führen würde und dem Geflügel zu wenig Raum bliebe, da man schnell bei heftigen Streitereien wäre. Und ich denke, daß das Umwelt-Problem direkt im Alltag begriffen und erfahren werden muß. Vielleicht kommt dann ja auch mal die Zeit, wo man sich ohne Prügeleien hier auseinandersetzen kann. Es gibt recht viele Leute hier im Forum, die sehr gewissenhaft denken und handeln.
    LG, Saatkrähe

  8. #28
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    Karotten machen übrigens auch eine schöne gelbe Farbe,(auch der Dotter) und sind günstig zu haben. Ich muß Sie nur immer vor den Ausstellungen reduzieren , wegen der hübschen gelben Beinfarbe die beim Lakenfelder nicht gewollt ist.
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  9. #29
    Avatar von Tucke
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    602
    Haben wohl doch noch einen guten Instinkt unsere Tiere! Meine Hühner lassen auch den Raiffeisen-Mais aus der Körnermischung liegen.
    Noch kurz zum Thema:
    inzwischen wohne ich umzingelt von Mais-Monokulturen die überdüngt und überpestizidet sind. Nicht nur angesichts dessen finde ich, dass 12kg Rindfleisch (dazu kommen ja noch etliche andere Fleischsorten) Menschenmast ist.
    Nicht gut für die Umwelt, nicht gut für die Tiere, nicht gut für die Menschen.

    Tucke
    morgenlandfahrende.blogspot.com

  10. #30

    Registriert seit
    04.01.2010
    Beiträge
    36
    Also, ich finde Monkulturen, Überdüngung, etc. auch nicht in Ordnung,
    aber vieles was über Landwirtschaft (Pflanzenbau und Tierproduktion) verbreitet wird ist einfach Käse und Halbwissen.

    Ich komme selbst von einem Hof mit beiden Produktionszweigen und kann sagen, dass sich mittlerweile viele Landwirte 2x überlegen ob sie überdüngen bzw. "überpestiziden" weil es a) viel zu teurer ist b) ineffizient ist c) verboten ist und d) seinem Kapital (Boden) schadet.

    Zu pestiziden:
    In D herrschen wohl die strengsten P-Schutz Verordnungen weltweit, es gibt meines wissens keine nicht vollständig abbaubaren Präparate mehr (das betrifft auch Bienengefährliche Stoffe, in F oder I wohl leider nicht @Norbert).
    Dazu noch 2 Punkte:
    1) Wer nimmt kein Medikament, wenn er lebensbedrohlich erkrankt ist? (Deshalb wird Pflanzenschutz genutzt)
    2) Im Landbau nach Bio-Zertifizierung wird anstatt mit abbaubaren chemischen Substanzen z.B. im Kartoffelanbau Kupfersulfat gespritzt, was ja bekanntlich ein Schwermetall ist und nicht abgebaut wird...

    Zuletzt:
    Mais ist definitiv ein gutes Futter für Hühner, da es für Geflügel eine klasse Energiequelle darstellt (Stärke+Fett) und als Bruchmais den Muskelmagen des Tieres stimuliert (tun andere "Körner" allerdings auch).
    Wenn die Tiere es nicht mögen? So what, jedes Huhn hat seinen eigenen Geschmack.
    Wenn man zu dünne Hühner hat, seine Dotterfarbe verändern will o.ä. ist es auf jeden Fall ein Versuch wert Mais zu füttern, von pauschalen Verteufelungen jalte ich nichts.

    Gruß Flash

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Colicao Triccox zusätzlich zu Baycox/Kokzidiol?
    Von Huhnglaublich im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.07.2021, 06:26
  2. Magensteine zusätzlich bei Dauerfrost ?
    Von Saatkrähe im Forum Dies und Das
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 05.03.2018, 15:00
  3. Gerste zusätzlich füttern, aber wieviel ?
    Von Melostylos im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.08.2008, 15:48
  4. Magnesium zusätzlich????
    Von Wachtel im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.06.2007, 03:48
  5. Laufentenküken, was zusätzlich füttern?
    Von Sweety im Forum Enten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.08.2006, 20:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •