Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 57

Thema: Zusätzlich Mais?

  1. #11

    Registriert seit
    22.07.2008
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    592
    Hallo zusammen,

    meine Oma hat schon immer Mais zugefüttert.
    Die Masthähnchen haben ca. 80% - 90 % Mais und den Rest an Weizen bekommen.
    Natürlich hatten alle unbegrenzten Auslauf. Die Hähnchen und die Suppenhühner waren nach dem Schlachten gelb und fest im Fleisch.
    Durch das langsame wachsen ist der Wasseranteil im Fleisch viel geringer.
    Die auffallend gelbe Farbe und der hervorragende Geschmack des Fleisches und der Eier sind nicht zu Toppen.

    Gruß Matthias

  2. #12

    Registriert seit
    04.09.2007
    Beiträge
    291
    Bei meinen Großeltern zu Hause, wir sind Donaudeutsche, wurde das Geflügel nur mit Mais gefüttert. Und natürlich haben sie das gefressen, was sie draußen gefunden haben.
    Weizen wurde damals nur genommen om Mehl zu machen.

  3. #13

    Registriert seit
    22.07.2008
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    592
    Original von Alex2k3
    Bei meinen Großeltern zu Hause, wir sind Donaudeutsche, wurde das Geflügel nur mit Mais gefüttert. Und natürlich haben sie das gefressen, was sie draußen gefunden haben.
    Weizen wurde damals nur genommen om Mehl zu machen.
    @Alex,
    ich füttere auch hauptsächlich Mais, Weizen und was eben bei uns in der Küche abfällt.
    Meine Oma war auch aus dem Banat. Da ich viel mit ihr zusammen war, habe ich auch einiges übernommen. Es ist nicht alles verkehrt, was die Alten so wussten und machten.
    Wir produzieren regelmäßig Sauermilch, so wie meine Oma es gemacht hat. Wir filtern frische ungekochte Kuhmilch in gebrannte, unglasierte Tonschüsseln. Lassen die Milch an einem warmen Ort sauer werden. Von dieser Sauermilch bekommen die Hühner regelmäßig ihre Ration, gemischt entweder mit Haferflocken, Reis, Nudeln, Kartoffeln, oder was sonst in unserer Küche über ist. Mais ist ein wichtiger Bestandteil meiner Fütterung. Ich verwende den Mais grob geschrotet oder gemahlen, wie Polenta. Entsprechend bekommen die Hühner den Mais trocken, also geschrotet oder gebrochen oder als Polenta im Nassfutter. Die sind ganz wild auf das Futter.

    Ich denke, dass zu viel Wirbel um das Futter gemacht wird. Ein Eierproduzent denkt sicher in anderen Dimensionen. Da muss das Futter mit allem drum und daran abgestimmt sein. Er will ja mind. 320 Eier pro Huhn und Saison produzieren.
    Wenn er pro Huhn, nur um eine Zahl zu nennen, 30 Eier pro Saison weniger Produziert und das nur weil eine Komponente nicht genau passt, dann sind das bei 5000 Hühner 150000 Eier die er Einbüßt. Das ist dann richtig Kohle und ich kann es verstehen, wenn in diesem Fall alles auf Gewinnmaximierung ausgelegt ist.

    Ich habe keine Hybriden und meine Hühner müssen auch keine 320 Eier pro Saison legen. Entsprechend benötigen meine Hühner auch kein Hochleistungsfutter und ich mache mir auch keine Gedanken über Gewinnmaximierung im Hühnerstall.

    Ich könnte mir eine Fütterung ohne Mais gar nicht vorstellen. Meine Hühner legen gut, sind gesund und munter und auch nicht Fett.

    Seit einigen Jahren werden Maishähnchen auf dem Markt verkauft. Es gibt immer mehr Verbraucher die bereit sind, für Geflügel welches mit Mais gefüttert wurde mehr zu bezahlen. Die Hähnchen haben auch eine super gelbe Farbe. Auch der Geschmack ist einfach nur super. Warum sollte ich mir so etwas entgehen lassen, zumal ich doch selber die Qualität von Ei und Fleisch beeinflussen kann?

    @Alex
    Wie ich gesehen habe, beschäftigst Du Dich auch mit Selbstversorgung. Finde ich richtig super. Deine Bilder habe ich mir mal auf Deiner Homepage angeschaut. Könnten Bilder aus meinem Garten sein. Nur habe ich in meinem Garten alles gemulcht. Meine Bodengare ist 12 Monate im Jahr bedeckt. Für die Hühner ist das im Herbst ein Paradies. Ich lasse die Hühner in den gemulchten Garten. Durch das mulchen entfällt das umgraben und die Hühner räumen mir im Herbst den Garten auf. Arbeitsteilung wie ich sie mag.
    Habe mal ein paar Bilder von meinem Garten drangehängt. Wir produzieren unser Gemüse für uns und unsere Tiere zum Großteil selbst. Funktioniert super und es schmeckt uns allen.


    Gruß Matthias
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #14
    Avatar von kanarien3
    Registriert seit
    03.01.2009
    PLZ
    86441
    Land
    Bayern
    Beiträge
    443
    Ich habe von der RKWSÜD mein Mischfutter, ebenso das Legekorn und gebe Abends im Winter immer noch getrockneten Mais. Den fressen sie gerne, weil es ja doch eine lange Nacht ist. Die Eier haben einen schönen gelben Dotter, Nachbars Sohn ist immer ganz begeistert. Zum Frühling hin reduziere ich den Mais, bis es wieder richtiges Grünfutter gibt.
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

  5. #15
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Da meine Hühner vor etlichen Jahren den Mais im Körnermix von Raiffeisen plötzlich nicht mehr aufnahmen (nachdem sie es jahrelang gefressen hatten), bin ich irgendwann dazu übergegangen nur noch Gerste zu füttern. Meine Hühner liefen damals den ganzen Tag frei (Wiese, Wald, Obstgarten). Seit einiger Zeit kommen sie nur noch einige Stunden am Nachmittag ganz ins Freie.

    Aber die Eier und das Fleisch sind unverändert gut und auch mit prächtiger Farbe. Also am Mais liegt es bei meinen Hühnern nicht. Allerdings sind die Dotter zur grünen Jahreszeit etwas intensiver gefärbt als jetzt.

    Testhalber habe ich meinen Hühnern mal Mais aus einer Tüte für Menschennahrung gegeben.. den haben sie gefressen. Den Mais von einem Nachbarn, der immer noch Raiffeisen füttert, haben sie wieder liegen gelassen. In seinen Trögen bleibt auch immer der Mais übrig. Auch geschrotet nehmen sie ihn nicht. Sind eben doch nicht so dumm, unsere Mistkratzer.

    Inzwischen füttere ich Gerste und Weizen - halb und halb - dank deHöhner
    LG, Saatkrähe

  6. #16
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Engelsburg - einen tollen Garten habt Ihr - danke für die schönen Bilder
    LG, Saatkrähe

  7. #17

    Registriert seit
    04.06.2009
    Ort
    Meilhan
    PLZ
    40400
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    130
    Hallo,
    Idem bei mir : Meine Huhnis wollen keinen Mais fressen, egal aus welcher
    Futtermischung. Da er systematisch ausgesondert wird, ist der ganze Boden
    bis zur Reinigung mit Mais belegt.
    Muss halt ein schoener Dreck sein, dieser Mais.

    Ciao, Norbert

  8. #18

    Registriert seit
    17.08.2008
    PLZ
    16xxx
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    220
    gegen guten Mais spricht eigentlich nichts wenn ihr nicht gerade weisse Hühner habt . Bei meinen Ostfriesischen Möwen war Maisfütterung zumindest in der Mauser tabu , die haben sonst einen Gelbstich im Gefieder bekommen.

  9. #19
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von thegardener
    gegen guten Mais spricht eigentlich nichts wenn ihr nicht gerade weisse Hühner habt . Bei meinen Ostfriesischen Möwen war Maisfütterung zumindest in der Mauser tabu , die haben sonst einen Gelbstich im Gefieder bekommen.
    Das finde ich auch. Nur fressen meine keinen Mais. Und der aus dem Bioladen ist mir dann doch zu teuer ..und auch davon fressen sie nicht viel und verlieren schnell das Interesse daran.
    LG, Saatkrähe

  10. #20

    Registriert seit
    22.07.2008
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    592
    Original von Norbert Jung
    Muss halt ein schoener Dreck sein, dieser Mais.

    Ciao, Norbert
    Mais als Dreck zu bezeichen ist schon ganz schön daneben.
    Mais hat als Futtermittel einen hohen Stellenwert.
    Du machst sicherlich etwas Falsch bei Deiner Fütterung.
    Habe Dir mal einige Zahlen aus der MeldeVO.
    Der Maisanteil in der Profifütterung hat stark zugenommen.


    Hier für Dich zum Nachlesen:

    Mais ersetzt Weizen im Futter - Mischfutterherstellung auf Rekordniveau

    Berlin - Mit 21,8 Mill. t erreichte die Mischfutterherstellung in Deutschland im WJ 2007/08 nach vorläufigen Daten der Marktordnungswaren-MeldeVO einen neuen Höchststand.
    Die Produktionsmenge stieg gegenüber dem Vorjahr um 5,5 % oder 1,14 Mill. t an. Davon entfallen zwei Drittel (748.000 t) auf Mischfutter für Schweine (Gesamtmenge rund 9,2 Mill. t). Die Produktion von Mischfutter für Rinder stieg um 196.000 t auf 6,4 Mill. t. Bei Geflügel beträgt der Anstieg 216.000 t bei einer Gesamtmenge von 5,4 Mill. t.

    Der Getreideeinsatz zur Herstellung von Mischfutter sank von 49,7 % auf 38,8 % ab. Weizen (3,7 Mill. t) wurde um eine Million Tonnen reduziert und durch Mais (2,6 Mill. t) ersetzt.


    Hier der Link dazu.

    http://www.proplanta.de/web/themen.p...TER=99&MEHR=99

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Colicao Triccox zusätzlich zu Baycox/Kokzidiol?
    Von Huhnglaublich im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.07.2021, 06:26
  2. Magensteine zusätzlich bei Dauerfrost ?
    Von Saatkrähe im Forum Dies und Das
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 05.03.2018, 15:00
  3. Gerste zusätzlich füttern, aber wieviel ?
    Von Melostylos im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.08.2008, 15:48
  4. Magnesium zusätzlich????
    Von Wachtel im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.06.2007, 03:48
  5. Laufentenküken, was zusätzlich füttern?
    Von Sweety im Forum Enten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.08.2006, 20:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •