Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Wasser eisfrei ohne Strom

  1. #11
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Ich habe es auch noch nicht raus bekommen woran es lag. Vielleicht war es um die Flamme zu Luftig. So das sich keine Sekundärwärme um die Flamme bilden konnte, die den Wachs vorwärmt. Bei diesen Friedhofslichter handelt es sich auch oft um kleine verglaste Laternen die sozusagen einen kleinen geheizten Raum bilden.

    Ich werde mal drauf achten, .....wenn ich dran denke

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  2. #12
    Avatar von Pyronella
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    191
    Themenstarter
    super idee. bei der kerzen-variante ist die investition natürlich geringer, wenn man das kissen nicht schon da hat.

    dauert der frost jedoch länger an und man braucht ständig die kerzen, dann summiert sich das.

    aber ich habe durch meine hunde ja eh solche kissen hier.

    man muss mit der kerzenvariante vorbeugend arbeiten. bei schon gefrorenem boden ist schlecht da ein loch zu graben. außerdem geht nur außerhalb von stall. oder man muss im stall türmen, aber dann kommen die hühnis nicht mehr ans wasser ran, weil zu hoch.

  3. #13
    Avatar von Melostylos
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Kusel
    PLZ
    66...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    895
    Die Version mit dem Grablicht hatte ich mal bei den Kanarien, wo ich das aufgehängt in einem 1gk Honig-Blech-Topf mit eingestanzten Löchern hatte.
    Allerdings kann ich auf die Erde bei den Hühnern sowas nicht machen, da hätt ich viel zu viel Angst, dass durch einen blöden Zufall die Hobelspäne irgendwie Feuer fangen und alles abbrennt.
    15 Hühner, 1 Hahn

    ich bin (k)ein

  4. #14
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897
    Oder man baut sich aus einer Auto-Aussenspiegelheizung eine Tränkenheizung...wenn man elektromäßig nicht so unbedarft ist wie ich...
    Hier gucken

    Wie lange hält das Hundekissen warm?? Ich hab auch schon überlegt, diese Taschenwärmer in den Napf zu schmeissen.
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

  5. #15
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    Dann könnte man doch auch einen heißen Zieglestein ins Wasser legen,wie lange der wohl hält? Ich denke das Wasser wird ihn schnell abkühlen,eine Wärmequelle isoliert unter dem Napf gibt sicher länger Wärme ab.
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  6. #16
    Avatar von Pyronella
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    191
    Themenstarter
    also bei normaler temperatur bis 8/12 stunden. wenns draußen kälter ist entschieden kürzer. habe noch nie direkt gemessen. ohne platte war alles wasser zu einem dicken klumpen vereist. mit platte morgens nur ganz dünne eisschicht.

    man kann natürlich auch mit kabeltrommel strom zum stall führen und dann eine aquariumheizung in den wassernapf legen.

  7. #17
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    und du hast die Platte dann abends untergelegt?
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  8. #18
    Avatar von Pyronella
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    191
    Themenstarter
    nittags/nachmittags

  9. #19
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Pyronella,
    habe das Snuggel safe gekauft und so was ähnliches wie Du gebastelt. Ich habe allerdings mein Styropor mit Aluminiumfolie umhüllt, weil Alu ja reflektiert, und damit die Huhnis keine Styroporkügelchen essen können. Ob sie an die Alu-Folie gehen? Nun ja, heute fanden sie das Teil jedenfalls noch sehr merkwürdig. Ich habe zwar auf die Uhr geguckt, aber die Uhrzeit wieder vergessen (ömpfl), ich denke jedoch, daß mindestens 5 Stunden zwischen dem Wasser rausstellen und dem ersten Eis darin waren, das bei -3°C.
    Ich habe das Snuggle safe für 22,90 EUR (kein Porto) bei zooplus erstanden. Wenn es heiß ist, hat es für kurze Zeit so um die 80 Grad und dann hält es ziemlich lange so um die 45 Grad, wenn man es im Zimmer liegen hat, also auch ein prima Wärmeflaschenersatz, der nicht auslaufen kann. Es ist allerdings auch warm starr.
    Danke für den Tip an Pyronella!
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  10. #20
    Avatar von Pyronella
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    191
    Themenstarter
    schön dass die idee deinen hühnis das wasser freihält.

    die 5 stunden reichen auch aus denke ich, weil die hühner ja eigentlich nicht so oft trinken bei der kälte, da ist der organismus eh irgendwie runtergefahren.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. 9 Stunden ohne Strom
    Von Mate Kroate im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.01.2021, 09:53
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.06.2016, 15:16
  3. Beleuchtung ohne Strom
    Von Joachim04 im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.09.2015, 16:27
  4. Wasser gefriert, kein Strom, was kann ich machen
    Von Lotte123 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.02.2011, 23:35
  5. Kükenaufzucht ohne Strom?
    Von Thomas.O im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 07:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •