Die Hähne sind ja schön geworden!
*schmelz* Ich find Mixe einfach genial und bin schwerst gespannt was bei meinen so schlüpft!....
![]() |
Die Hähne sind ja schön geworden!
*schmelz* Ich find Mixe einfach genial und bin schwerst gespannt was bei meinen so schlüpft!....
0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings
Hallo Okina,
Dein Javaneserhahn gefällt mir auch ausgesprochen gut! Und von den Junghähnen finde ich den Dunkelen besonders gelungen. Die Größe der Junghähne ist ja beachtlich, wenn man bedenkt wie klein der Vater ist. Es ist Interessant, das du blaue Farbtöne bei den Hähnen beobachtet hast.
Bei manchen weizenfarbigen Kämpferhähnen giebt es sowas wie blauen Lack auf den Flügeldecken. Das bildet dann einen schönen Kontrast zu dem Rot von Hals und Rückenbehang.
Gruß
Klaus
Hy Klaus!
Der Javaneserhahn hat seine Mix- Söhne leider nicht mehr live miterlebt, lief alles bissi blöd mit ihm. Um so schöner finde ich es aber, dass seine Mix- Söhne so gut geraten sind.
Ich staune auch, wie groß die geworden sind. Der Papa wog lebend so etwa 1200 g, die Mutter liegt bei etwa 2 Kilo. So hätte ich die Nachkommen auf vielleicht 75 % der Hennengröße kalkuliert, die Hähne etwa so groß wie die Mutterhenne. Aber Pustekuchen, die beiden Jungs sind wider Erwarten echt kräftig geworden.
Aber wie gesagt um so besser für eine Selbstversorger- Hühnerhaltung!
Blau habe ich nur bei meinem Hahn beobachtet, dem mit dem hellen Schmuckgefieder. Ich staunte selber, aber er hat dort, wo die Hauptsicheln ansteigen, ein paar deutlich blaue Federn, und ein paar seiner Übergangsfedern Sattelbehang/ Nebensicheln sind innen schwarz mit blauem Saum...
Habe ich erst auf den Bildern gesehen, und finde ich irre interessant. Dann kann er ja quasi nicht schwarz in der Grundfarbe sein, sondern muss dunkelblau sein...
Umso schöner für mich, ergibt er doch eine farbliche Komponente für meine Truppe, die bestimmt interessante Nachkommen ergibt *freu*.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Hallo Batakie,
erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Mein "gelb-weißschwänziger" Zuchtstamm ist leider nicht komplett geworden. Dir mir versprochenen gelben Sachsenhühner wurden bei den Züchter vom Fuchs gefressen und meine "Farbechte" Henne ist im März in die Mauser gegangen und kommt leider nicht mehr richtig in fahrt.
Ich habe 20 Eier von meinen 2 Stamm (Wyandotte x New Hampshire) eingelegt. Bis jetzt sind 19 Eier befruchtet. Ich hoffe, das in der F2 Generation endlich gesäumte Einfachkämmige Tiere dabei sind.
Gruß Jan
Hallo Luchstaube,
dann hast du keine Eier aus dem gelb / weißschwänzigen Stamm im Brüter?
Bei mir sind nun 7 Kücken geschlüpft, Vater ist der rote Hahn den ich nun doch geschlachtet habe. 2 der Kücken kriegen zumindest einen blauen Schwanz. Bis jetzt scheint nur ein Hahn dabei zu sein.
Von meiner Shamohenne hab ich nur ein Kücken. Die anderen 2 Hennen wollen scheinbar nicht brüten, eine hat auch das Legen wieder eingestellt. Aber das Jahr ist ja noch lang.
Die Malaienhennen und das Shamo laufen jetzt mit einem schwarzen Sumatrahahn. Auf diese Mischung bin ich auch sehr gespannt.
viele Grüße
Klaus
Hallo Batakie,
von den gelb-weißschwänzigen Stamm habe ich noch keine Eier im Brüter aber wie du schon sagst: "Das Jahr ist noch lang" vielleicht wird es noch was-
Gruß Jan
LG WIEBKE
0.1 Zwerg Phönix-Mix, 0.1 Hybrid-Mix, 1.3 Hybrid-Zwerg Phönix-Mix, 0.1 weiße Legehybride, 0.1 Grünleger
Hallo,
Sehr schöne Hühner, ich finde die Farbe der braunen Hybriden generell sehr schön, vorallendingen die helleren Exemplare und die Mixe daraus (ja ich finde Hybriden schön
).
Lg Kleinfastenrather
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
bei mir sind die woche 11 Padumixe geschlüpft
gleiche konstellation wie letztes jahr. mixhahn mit grünlegergen x paduhenne.
es ist eine bunte schar geworden, und auch solche wie im letzten jahr sind dabei. bin gespannt wie sich die 2 schokobraunen küken entwickeln. die farne von denen ist traumhaft
auf den bildern kommt es leider nie so gut rüber wie in natura.
desweiteren läuft da noch ein mixpadumix aus 2.ter generation mit, sowie ich onagadoriküken und ein brahma silberfarbig gebändert (nicht auf den bildern zu sehen)
IMG_8407k.JPGIMG_8389k.JPGIMG_8392k.JPGIMG_8397k.JPGIMG_8408k.JPGIMG_8404k.JPG
Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein
www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de
Lesezeichen