Ich lass ihn noch bis zum Herbst laufen. Da findet sich bestimmt noch jemand, der ihn nimmt. Er darf dann die Jugendgruppe leiten...
![]() |
Ich lass ihn noch bis zum Herbst laufen. Da findet sich bestimmt noch jemand, der ihn nimmt. Er darf dann die Jugendgruppe leiten...
Hallo,
Hier sind die Versprochenen Fotos:
Hühner 2 006.JPGHühner 2 009.JPGHühner 2 008.JPG
Bei dem letzten sieht sie etwas krum aus weil sie am gehen ist, die Musterung auf dem Flügel ist aber schön.
Hallo Kleinfastenrahter,
deine Henne hat ein ungewöhnliches Muster, so eine hab ich nochnie gesehen. Gefällt mir sehr gut.
Legt sie noch Eier? Könntest ja mal welche ausbrüten lassen...
Gruß
Klaus
Hallo,
Da sie eine sehr alte Henne ist legt sie wahrscheinlich keine Eier mehr und wenn ja, dann sind es die schrumpeligen, welligen,dünnschaligen und unförmigen.
Du muss dir nur einen Schlotterkammhahn besorgen, meiner hatt das eigendlich an alle Mixe vererbt, die sagen alle sehr ähnlich aus.
LG Kleinfastenrather
Hy!
Auch mal Mixe zeigen will ^^...
Zuerst Papa (Javanesischer Zwerg) + Mama (Königsberger Legehybride):
Die vier Ergebnisse:
Der Schwarze hat eine super neue Anstellung gefunden (^^), "leider" aber hat wohl der Heterosiseffekt ziemlich zugeschlagen, denn sind die beiden Hennen gut gemittelt in der Körper- und Eigröße (beide legen olivgrün), so sind beide Hähne etwas sehr unerwartet groß geworden, wie folgendes Bild von meinem behaltenen der Brüder gestern zeigt, wie er mit einer meiner Maranshennen flirtet (die knapp 2,5 kg wiegen dürfte).
Wenn das aber so ist, dann ist das eine super Kreuzung.
Denn die beiden Hennen sind mit meine besten Legerinnen mit einem Eigewicht von 51- 53 g (Mutter um 60 g, Vaterrasse um 40 g) und super dicker Schale, und die Hähne scheinen angenehme Größe für die Küche zu kriegen (ich kalkuliere so knapp 2 kg Schlachtgewicht) =)!
Leider haben alle vier die steile Schwanzhaltung der Königsbergerin geerbt, dafür aber die Hähne den schönen dicken Hals der Javaneser sowie ein Stück weit auch deren Kämpfereinfluß im Aussehen.
Beide Nachwuchshennen sind zimtfarbig (rot weizenfarbig), der eine Hahn so irgendwie schwarz- gold, ja, und bei meinem bin ich farblich noch am rätseln.
Entweder isser zitron- rebhuhnfarbig, oder aber silber- weizenfarbig.
Auch hat meiner blaue Federn am Sichelgrund, sowie im Sattelgefieder schwarze mit blauem Saum. Insofern frage ich mich, ob er überhaupt schwarz ist, und nicht viel eher dunkelblau...
Geändert von Okina75 (19.03.2013 um 22:16 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Die Hähne sind ja schön geworden!
*schmelz* Ich find Mixe einfach genial und bin schwerst gespannt was bei meinen so schlüpft!....
0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings
Hallo Okina,
Dein Javaneserhahn gefällt mir auch ausgesprochen gut! Und von den Junghähnen finde ich den Dunkelen besonders gelungen. Die Größe der Junghähne ist ja beachtlich, wenn man bedenkt wie klein der Vater ist. Es ist Interessant, das du blaue Farbtöne bei den Hähnen beobachtet hast.
Bei manchen weizenfarbigen Kämpferhähnen giebt es sowas wie blauen Lack auf den Flügeldecken. Das bildet dann einen schönen Kontrast zu dem Rot von Hals und Rückenbehang.
Gruß
Klaus
bei mir sind die woche 11 Padumixe geschlüpft
gleiche konstellation wie letztes jahr. mixhahn mit grünlegergen x paduhenne.
es ist eine bunte schar geworden, und auch solche wie im letzten jahr sind dabei. bin gespannt wie sich die 2 schokobraunen küken entwickeln. die farne von denen ist traumhaft
auf den bildern kommt es leider nie so gut rüber wie in natura.
desweiteren läuft da noch ein mixpadumix aus 2.ter generation mit, sowie ich onagadoriküken und ein brahma silberfarbig gebändert (nicht auf den bildern zu sehen)
IMG_8407k.JPGIMG_8389k.JPGIMG_8392k.JPGIMG_8397k.JPGIMG_8408k.JPGIMG_8404k.JPG
Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein
www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de
Hallo, hab auch mixe,
Mutter: schwarze Hybride (bovans)
Vater: gelber Seidenhahn
ich pflücke hühner
www.tomi-vogelfrei.at
Lesezeichen