![]() |
Junghühner 10.08.2012 004.jpgJunghühner 10.08.2012 005.jpgJunghühner 10.08.2012 008.jpg
habe tolle Mixe aus geschenkten BE Lachs x Orpi und Gersey G x Orpi
wie kriegt ihr so tolle große Bilder hier rein![]()
Auch mal mitmisch XD
Vatertier: Brahma reb.färb.geb x Muttertier: Mutter der Mutter:Mechelener X Bresse ,Vater der Mutter Australorps
ganz verschiedene rausgekommen bis auf die 2 Hähne die Zwillinge sein könnten
DSC02695.JPGDSC02752.JPGDSC02760.JPGFoto0257.jpg
Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,
@Sundi75, wie schnell wachsen die denn, haben die etwas wirtschaftlichkeit von Bresse geerbt?
Also die sind aufjeden fleischiger und schwerer als die Sundi´s obwohl 1 Monat jünger.Wachstum habens von den Brahma´s anscheinden geerbt und auch die Geschlechtsreife.Wo die Sundi´s schpn krähen anfangen piepsen die anderen noch rum.
Mal sehn wies in nem Monat ausschaut.
edit:das Gewicht mag sicher auch zum Teil an der grobknochigkeit liegen.Aber wenn man die Brust abfühlt ist da schon gut was
Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,
hier die Lieblingsmixhenne meiner Tochter genannt "Marie" (die Henne)
legt riesengroße rahmweiße Eier und ist sehr ruhig und zutraulich, aber sie fliegt ;-)
Papa Brahma rebhuhn gebändert, Mama Grünlegerin
Brahma rebhuhn.jpggrünlegerin.jpgmixhenne.jpg
Papa - Mama - Marie
aus der gleichen Paarung hatten wir auch noch eine weiße "Brahmahenne" eine richtige Brahmamaus sogar mit befederter Mittelzehe in reinweiß......sie wurde leider ein Habichtopfer :-(
So, dann will ich auch nochmal:
Meine Mixies:
Zwergbrahma x Zwerg-Orpington: (leider inzwischen ertrunken)
Mix_Brahma.jpg und das zweite von rechts:Mixies_Stange.jpg
Meine beiden Pflegehühner Bärbel und Mette-Marit (Lohmann x Eulenbarthuhn?):
Bärbel_Mettemarit.jpg
Gustl (Bielefelder x Grünlegerhybride):
Gustl.jpg
Und 3 mal Gustl x Augsburger: Der Hahn ist weiß mit schwarzen Tupfen und hat einen Einfachkamm, die beiden Hennen sind schwarz, einmal mit weißer Flügelspitze und Einfachkamm und einmal mit Kronenkamm:
Stracci.jpgMixies_Hof.jpgMix_Kronenkamm.jpg
Gustl x Gabi:
Mix_weiß.jpg
und das rechte hier:
Mixies_Stange.jpg
Geändert von kleine Ranch (17.08.2012 um 12:58 Uhr)
3,5,12 La Flèche; 1,3 Zwergwelsumer orangehalsig, 1,3 ZB isabell; 1,0,4 ZB rebh.geb.; 0,1 Augsburger; 0,1 Rhodeländer; div. Mixe aus Marans,Eulenbart,Augsburger,Zwerg-Bielefelder,Grünleger,Buschhuhn,etc.
Hallo,
schöne Vögel.
http://www.kiemopauksciai.lt/index.php
http://facebook.com/birutekairiene13
vater orpihahn gsg x mutter brahma wsc (der kleine ist nun auch schon größer)
IMG_4928k.JPG
dann habe ich in 2 bruten jeweils 2 eier von meinem mixhahn (vermutlich bielefelderx grünlegermischmasch) x ssg paduanerhenne druntergelgt. 4 verschiedene küken kamen bei raus.
brut nr.1
IMG_4934k.JPGIMG_4946k.JPG
und brut nr.2
IMG_5019k.JPGIMG_5038k.JPG
dann habe ich noch orpihahn gsg x orpihenne g
IMG_5149k.JPG
sowie zwergmöwenhahn x zwergwelsumerhenne
IMG_4925k.JPG
und das hier ist mein mixhahn der bei den 4 padumixen mitgemacht hat
IMG_4951k.JPG
Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein
www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de
Lesezeichen