Seite 8 von 86 ErsteErste ... 4567891011121858 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 860

Thema: wildes Misch-Masch

  1. #71
    Avatar von Shifty
    Registriert seit
    05.01.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    63
    ich halte nix von mixen es wird nur schwieriger bei seltenen rassen , reinrassige zu finden



    aber wer will
    Geändert von Shifty (08.08.2011 um 21:16 Uhr)

  2. #72

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Hallo,

    @Ernst: Deine Beiträge sind immer wieder klasse Ich sehe es ähnlich wie du...

    @alle Freunde von "Mixen": Wenn man eine Rasse züchtet, "kreuze" man jedes Jahr einen zuchttauglichen fremden Hahn aus einer fremden Zucht ein... Ähnlich der Hahnenrotation. Dann erhält man "reinrassige Mixe", trägt zur Erhaltung genetischer Ressourcen bei, die Nachzucht sieht einheitlich aus, die Leistung stimmt und man kann sie sogar ausstellen

    Ich hoffe das war verständlich

    MfG
    Cubalaya
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  3. #73
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von chickenmix Beitrag anzeigen
    @Ernst:
    Sei doch nicht so ernst Wenn dich dieses Thema nicht interessiert oder du dich (und deine Zucht) durch Mixhühner/hähne bedroht fühlst, du musst nicht mitlesen/schreiben. Du kannst jederzeit einen anderen Tread besuchen
    @ chickenmix

    Da das nicht unbedingt ein witziges Thema ist, kann man es m. E. ruhig mit etwas Ernsthaftigkeit behandeln.
    Wenn mich das Thema nicht interessieren würde, hätte ich wohl kaum darauf reagiert.
    Ich fühle mich durch Mixhühner auch nicht bedroht, da ich bei Bedarf sehr wohl in der Lage bin Züchter zu finden, die benötigte Zuchttiere nicht aus dubiosen Quellen beziehen. Leider gibt es aber Anfänger, die auch gern mit "artenreinen" Tieren ihre Zucht beginnen möchten, dazu aber noch nicht inder Lage sind. Das ist genau der Punkt, weswegen ich die Kritik anbringe.
    Das ich, hier im Forum, jederzeit auch zu anderen Themen schreiben kann, ist mir durchaus bewusst. Da musst Du mich nicht darauf hinweisen. Von einem "chickenmix" (der Name scheint ja wohl Programm zu sein), lasse ich mir mit Sicherheit nicht vorschreiben, welche Threads ich besuche. Das überlass mal den Moderatoren.

    @ Cubalaya

    Es ist beruhigend, dass ich nicht der Einzige bin, der in "Mixen" nicht nur die schönen, bunten Tiere sieht, sondern auch die Problematik. Leider sind wir, zumindest hier im Forum, die totale Minderheit. Mittlerweile mache ich mir auch keine allzu grossen Illusionen mehr, hier Verständnis für die Problematik zu finden.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  4. #74

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Hallo zusammen,

    ich halte selber Mixhühner mit Rassehühnern zusammen und sehe da überhaupt kein Problem, sie liefern mir täglich frische Eier und letzten Sonntag gab es die Hähnchen von diesem Jahr. Wenn sich Jung und Alt für die Hühnerhaltung begeistern, dann ist es in meinen Augen völlig egal, ob Rassetier oder bunte Mischung. Ich finde es toll das der Trend immer mehr zu Selbstversorgung geht, gerade nach den etlichen Lebensmittelskandalen
    ( Dioxin, Gammelfleisch etc.) ! Leider habe ich das Gefühl, das in der Geflügelzucht immer mehr nur auf Schönheit geachtet wird und die Vitalität der Tiere auf der Strecke bleibt. Auch die Leistungsaspekte geraten immer mehr in den Hintergrund, was ich sehr Schade finde.
    Natürlich kann man dies nicht verallgemeinern, ich kenne auch sehr professionelle Züchter die sich wirklich vorbildlich um ihre Tiere kümmern. Aber wie sollen viele Zuchttiere auch eine Vitalität aufbauen, wenn sie tagtäglich in viel zu kleinen Ställen sitzen?
    Meine Hühner sind robust und wetterhart, manch eine überzüchtetes Rassehuhn würde vermutlich nach zu starkem Süd-West- Wind tot umkippen

    lg Paultschi

  5. #75
    Avatar von maxpach
    Registriert seit
    01.12.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.222
    Nicht jeder hat die Möglichkeit und den Willen Rassehühner zu züchten . Aber so manch einer hält sich eine bunte Truppe Hühner aus verschiedenen Rassen oder auch Hybriden (zu diesen Leuten zähle ich mich). Nun wird eine Henne gluckig und ich möchte von meiner gesunden bunten Hühnerschar einige Küken. Was spricht dagegen ?
    Ich kann die jungen Hühner behalten oder auch als Mixe verkaufen ! Wer Mixe als Rassehühner verkauft ist ein Betrüger und ich möchte nicht als solcher hingestellt werden.
    Ich glaube auch daß die meisten Halter und "Züchter" von Mixen kein Interesse daran haben , die Hühner als Rassehühner zu verkaufen .
    Also laßt uns einfach unsere Freude an den Mixen und den Bildern ! Danke !!!

  6. #76

    Registriert seit
    15.03.2011
    PLZ
    02
    Beiträge
    907
    Ich finde das Thema auch Klasse! Bin ja blutjunger Anfänger. Ich finde es total spannend, was aus meinen Zwerg-Welsumer-/Wyandotten-Mixen rauskommt.

    Bei den reinrassigen Zwerg-Welsumern ist´s halt nicht so spannend, da man das Ergebnis kennt. Und die Fähigkeit zu unterscheiden, was von denen toll wird, hab ich noch nicht. Das könnte dann sicher auch interessant werden. Aber da brauch ich noch mehr Erfahrung. Dann ist auch noch das Problem, daß man als Anfänger nur den "Ausschuß" vom Züchter angedreht bekommt. Man kann´s ja eh nicht unterscheiden.

    Meine Mix-Hähne werde ich auch sicher nicht als Rassehühner verkaufen.

    Ab welchem Alter wird´s denn hier mit Fotos interessant? Sie sind jetzt erst 9 Wochen... (aber schon wunderhübsch )
    LG Wildrose
    3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
    Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!

  7. #77
    Avatar von larrieden
    Registriert seit
    24.04.2011
    Ort
    Feuchtwangen
    PLZ
    91555
    Land
    Bayern fast Schwaben
    Beiträge
    320
    eigentlich wollte ich ja nur Rassehühner haben, am liebsten Sulmtaler.........,
    aber die niedlichen Ösis sind hier im Umkreis von ein paar hundert km nicht zu bekommen
    so habe ich mir Bruteier aus Norddeutschland schicken lassen und einen Brüter gekauft............,
    von meinen 32 Eiern waren 4 befruchtet, 3 sind geschlüpft, 2 konnte ich aufziehen
    sie sind sehr niedlich....aber warscheinlich 2 Hähne und evtl. nicht rasserein
    dann wollte ich mir 10 Küken große Wyandotten kaufen, der Züchter hat mir 13 gegeben
    sie sind alle gesund und das Geschlechterverhältniss ist mit 6/7 gar nicht schlecht, allerdings stammen alle Küken vom selben Hahn ab...........und da ich auch mal eigene Eier brüten möchte und inzucht ablehne, bräuchte ich noch einen neuen Hahn !
    von einem Nachbarn habe ich 30 Zwergvorwerkbruteier bekommen....geschlüpft sind 4 Vorwerk und ein Lakenfelderküken.......nun habe ich noch 2/0 Zw.Vorwerk und 0/1 Zw.Lakenfelder.
    inzwischen habe ich mich umfassend informiert, über die Sulmtaler z.B. in der Landwirtschaftlichen Hochschule Triesdorf und über Züchter HP`s und erfahren, daß ich sowohl bei den Sulmtalern, wie auch bei den gr.Wyandotten mit 60 - 90 Eiern im Jahr rechnen kann..........
    nachdem ich also nun schon einige Hühner habe (die Hähne werden bis auf 1 Sulmtaler/ Vorwerkzwerg geschlachtet)
    habe ich mir für die Eierversorgung 4 Kreuzungshybrid Junghühner gekauft.......1 x Sperber, 1 x Sussex, 1 x Welsumer und 1 x Italiener (wie ich sie sehe ), mal sehen wer mir im nächsten Jahr besser gefällt, die Rassehühner oder die Hybriden
    Schade, aber scheinbar haben die Rassehuhnzüchter (Aussteller) vergessen auf die Leistung dieser "Nutztiere" zu achten, damit schaden sie dem Fotbestand der Rasse aber sehr........, denn der Zweck der Hühnerhaltung ist in 1. Linie doch das Eierlegen und das Suppenhuhn/ Brathähnchen !
    Geändert von larrieden (10.08.2011 um 00:02 Uhr)

  8. #78
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo,

    ehrlich gesagt mag ich sowohl Rassehühner, als auch Mixe sehr gerne. Viele Mischungen sind doch auch was Besonderes. Ich finde das Thema toll habe euch hier deshalb auch eines meiner kleinen Misch-Masch Hühnchen angefügt. Sie ist aus einem BE-Überraschungsei geschlüpft. Ich weis nur, dass der Papa aein Araucaner war, finde sie aber einfach schön meine kleine Eule.

    Olivia.jpg

    An alle, die Mischungen von Rassehühnern grundsätzlich ablehnen: Habt ihr euch schon mal überlegr, dass es gar nicht so viele schöne Hühnerrassen gäbe, wenn es nicht auch "experimentierfreudige Züchter gäbe?

    Das Problem sind meiner Meinung nach nicht die Mixe und auch nicht deren Weiterverkauf, sondern unehrliche Menschen, die diese als Rassehühner ausgeben!

    Außerdem kommt es auch ganz auf den Sinn und Zweck an, warum ein Hühnerhalter sich diese Tiere hält. Wenn man natürlich Erhaltungszucht macht, ist ein Mix natürlich verständlicher Weise keine Option. Anders sieht das aber bei reiner Hobbyhaltung aus.

    Warum hier nicht aus Freude an den Ergebnissen mal ein Misch-Masch. Ich finde: Nur her mit den Bildern eurer tollen Mixhühnchen.

    Es lebe die Vielfalt!

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  9. #79
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    mal bilder aus vergangenen tagen. auch ich habe wild verschiedenste rassehühner verpaart. zu einen weil ich dominanz verhältnisse der farbgene selbst erfahren wollte. zum anderen weil einfach interessante hühner entstanden.
    mittlerweile habe ich meine rasse (altsteirer) gefunden und erfreue mich deshalb an den mischungen anderer.

    mutter : bielefelder-kennfarbig / vater : gold-brakel



    mutter : brahma silber gebändert / vater : italiener silberhalsig


    mutter : brahma blau-rebhuhnfarbig gebändert / vater : italiener silberhalsig


    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  10. #80

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Zitat Zitat von ahoeh Beitrag anzeigen

    An alle, die Mischungen von Rassehühnern grundsätzlich ablehnen: Habt ihr euch schon mal überlegr, dass es gar nicht so viele schöne Hühnerrassen gäbe, wenn es nicht auch "experimentierfreudige Züchter gäbe?
    Klar, das hatte auch keiner infrage gestellt... Kreuzen ist auch nichts Schlimmes, wenn man als Ziel vor Augen hat, Vitalität etc. einer Rasse zu verbessern. Ist die Zuchtbasis extrem schmal, muss man fast zwangsläufig irgendwann auch mal eine (am besten verwandte) fremde Rasse einkreuzen.

    Mich stört es auch nicht, dass es viele Halter gibt, die verschiedenste Rassen kreuzen.
    Nur haben die Halter schon einmal so weit gedacht, dass es vielleicht irgendwann mal die Rassen, die sie gekreuzt haben, gar nicht mehr gibt? Darüber machen sich die wenigsten Gedanken...

    Bestes Beispiel ist ein Halter aus einem Nachbarort. Er hatte schon immer gerne rebhuhnhalsige Italiener. Nur hatte er die letzten Jahre nichts an fremden Tieren hinzubekommen und den Althahn immer geschlachtet... Jetzt brauchte er seiner Meinung nach einen neuen Hahn und hat hier weit und breit niemanden gefunden, der die Rasse in seinem gewünschten Farbschlag züchtet. Da hatte er schon gemerkt, dass es davon immer weniger echte Züchter gibt.
    Am Ende hatte er sich von irgendwoher Eier geholt und bei den Küken stellte sich raus, dass sie nicht rebhuhnhalsig waren und nun sieht man, dass es nicht mal richtige Italiener sind... Aber von Ausstellungszucht und Tiere auf Schauen zeigen (damit man Werbung für die Rasse machen kann) will er bis heute nichts wissen.

    MfG
    Cubalaya
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

Seite 8 von 86 ErsteErste ... 4567891011121858 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. wildes Huhn
    Von Klara55 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.05.2022, 15:10
  2. Welches Huhn ist für misch gut?
    Von Sandro&Charly♥ im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 10:59
  3. Marans Misch-Küken -> Geschlecht?
    Von Eva-M. im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 12:06
  4. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.08.2006, 18:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •