Hallo,
Habe mich einmal gefragt, wie man eigentlich Grünleger erkennt. Habe einmal gehört das die grünliche Ohrscheiben haben. Hat jemand Tips für michoder schon selber mit denen Erfahrungen gemacht
GOGGL
![]() |
Hallo,
Habe mich einmal gefragt, wie man eigentlich Grünleger erkennt. Habe einmal gehört das die grünliche Ohrscheiben haben. Hat jemand Tips für michoder schon selber mit denen Erfahrungen gemacht
GOGGL
Züchte...
Zwerg Italiener in goldfarbig
Bielefelder Zwergkennhühner in kennfarbig
lg Goggl
An den grünen Eiern![]()
![]()
![]()
Schöne Grüße aus der Eifel
Martin
hallo
ich hab noch nie ein huhn mit grünen ohrscheiben gesehen.
meine grünleger haben weisse , sehen ansonsten aber total unterschiedlich aus. die basis von grünlegern ist das araucana-huhn , und das wird mit irgendwelchen anderen hühnern gekreuzt. das ergebnis ist ein grünleger.
man kann die araucanas aber mit allen rassen kreuzen , deswegen sehen grünleger einfach unterschiedlich aus.
ich hab z.b. eine silbergraue grünlegerin mit braunem hals , und eine gesperberte mit häubchen.
wissen kannst du es erst , wenn die betreffende dame eier legt. ansehen kann man es ihr nicht.
liebe grüsse,
phoenix27
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
also äußerlich kann man es schlecht sagen ... hier habe ich etwas gefunden wegen den grünen Ohrscheiben! ..."Bei der Wahl der Hühnerrassen fiel die Entscheidung eher zufällig auf die Grünleger. „Das besondere Frühstücksei“ war der Gedanke, da die Schalenfarbe zwischen oliv und mintgrün variiert, erkennbar an den grünen Ohren der Hühner. Etliche unserer Kunden bevorzugen die grünen Eier, da das Eidotter besonders gelb ist und für eine schöne Kuchenfarbe sorgt. Außerdem halten wir Sussex und Maran, die unterschiedlich braune Eier legen. Die artgerechte Hühnerhaltung ist für uns gleichbedeutend mit der Freilandhaltung. Das macht zwar mehr Arbeit, aber die Bedürfnisse der Hühner sind es uns wert."
sry hier steht an den "Ohren" sollte man das erkennen
GOGGL
Züchte...
Zwerg Italiener in goldfarbig
Bielefelder Zwergkennhühner in kennfarbig
lg Goggl
Grünleger erkennst du daran, dass sie grüne Eier legen![]()
Einige meiner Grünleger weisen wirklich grünliche Ohrscheiben auf, andere meiner Mixe haben dies auch(legen aber nicht grün), es ist also kein Kriterium nach dem du sie unterscheiden kannst! Bei reinrassigen Aracaunern, kannst du mit Sicherheit davon ausgehen das sie grün legen!
hallo
ich hab den artikel gefunden , den goggl angesprochen hat. ob ich da mal hinschreibe und frage , was es mit den grünen ohren auf sich hat? *g*
grüne ohrscheiben hatte ich noch nie , ich kenne bläuliche , und gelbliche ( bei zuviel maisfütterung )... aber grüne
liebe grüsse,
phoenix27
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
also glaubt ihr nicht, dass das etwas mit den Ohrscheiben zu tun hat
GOGGL
Züchte...
Zwerg Italiener in goldfarbig
Bielefelder Zwergkennhühner in kennfarbig
lg Goggl
Araucana haben doch sowieso Ohrlappen und keine Ohrscheiben.
Ohrscheiben sind doch immer weiß höchstens mit bläulichen oder gelben Anflug.
Ohrlappen sind für gewöhnlich immer rot.
Denke nicht, dass man Grünleger an Ohrscheibe oder ohrlappen erkennen kann.
Möglicherweise kommen da auch Übergänge zu stande bei der Kreuzung von Araucanern mit Rassen, die Ohrscheiben haben.
Meine Grünleger haben Ohrlappen mit leicht grünlicher Färbung innen...
Bei diesem Exemplar sieht man jene gar nicht ( zumindest auf dem Foto) wegen der Ohrbüschel/bommeln
Lesezeichen