Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 88

Thema: Motorbrüter HEKA-Format

  1. #31

    Registriert seit
    22.07.2008
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    592
    Themenstarter

    RE: Motorbrüter HEKA-Format

    [quote]Original von hein

    Heizung und Lüftung bestand aus einer alten Lockenwicklerhaube von der Mutti!

    >Das wäre mir viel zu laut. Ausserdem sind die Dinger nicht für den Dauerbetrieb
    ausgelegt. Ist für mich ein Beispiel wie man es nicht machen sollte. Hätte keine Lust wegen ein paar Eier die Bude abzufackeln.


    [quote]Original von hein


    Die Brutmaschine habe ich nach ein paar Jahren an einen Jungzüchter verschenkt - da ich einige Jahre nicht selbst gebrütet habe.

    >Sorry, aber das Ding hätte ich auch verschenkt.


    Original von hein


    Ok, das täglich gewendet werden muss ist klar! Aber dafür würde auch ein kl. Motor ohne Digi-Technik reichen - wenn jemand keine Zeit hat!

    >Das ist sicher alles Möglich. Aber so viele Kompromisse um scheinbar ein paar Euros zu sparen, würde ich nicht eingehen wollen. Dann würde ich nach einem schauen, der mir die Eier ausbrütet.

    Gruß Matthias

    .

  2. #32
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    @hein

    Wie sagt man so schön? Wer´s nicht anders kennt - für den ist es das Höchste!
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  3. #33
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Jersey
    @hein

    Wie sagt man so schön? Wer´s nicht anders kennt - für den ist es das Höchste!
    Für mich muss es nicht das Höchste sein - für mich zählen gute Ergebnisse mit möglichst wenig Kosten! Und ich möchte mich auch nicht von der Technik abhängig machen! Denn weniger ist manchmal auch mehr! Und wenn ich mehr habe, denn kann auch mehr kaputt gehen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #34
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Um eine Glucke zu simulieren, ist im modernsten Brüter noch zu wenig Technik! Sicher, eine Lampe, ein Thermostat und ein Aufpasser mit viel Freizeit reichen auch, um Küken zum Schlüpfen zu bringen.
    Ich sehe den Sinn eines Brüters nicht darin, auch noch dem letzten Schwächling den Schlupf zu ermöglichen. Das machen Glucken auch nicht. Die Technik im Brüter soll unter anderem auch verhindern, dass die Küken nicht durch mangelhafte Brutbedingungen Schäden erleiden, die ihnen ein vitales Leben von vornherein erschweren. In der Beziehung kann man mit noch mehr Technik auch noch einiges verbessern. Professionelle Brutmaschinen haben da noch ganz andere Features zu bieten.
    L. G.
    Wontolla

  5. #35
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575

    RE: Motorbrüter HEKA-Format

    Hallo Hein,
    grundsätzlich kann ja jeder von sich geben was er will, auch wenn es der größte Blödsinn ist. Du solltest aber bedenken, dass Deine Beiträge auch von Leuten gelesen werden, die noch keine Ahnung von Geflügelzucht haben. Wen die dann Deine Behauptungen ernst nehmen, und sich danach richten, könnten sie doch die eine oder andere böse Überraschung erleben. Es gab auch schon vor Dir schlaue, die meinten es kommt auf ein Grad mehr oder weniger beim Brüten nicht an. Sie konnten später überhaupt nicht verstehen wie es kommt dass ihre Küken krumme Zehen hatten.
    Wenn ich mir eine vernünftige Brutmaschine kaufe, dann ist das für mich kein Statussybol, was am besten noch einen Stern hat, sondern eine Hilfe bei der Geflügelzucht. Sicher reicht es mal aus, wenn man die Eier nur einmal morgens und einmal abends wendet. Das sollte aber die Ausnahme sein. Auf Dauer sollte schon öfter gewendet werden. Da aber viele nicht den ganzen Tag zu Hause sind sondern einer geregelten Arbeit nachgehen, macht es Sinn, wenn sie sich eine Brutmaschie mit automatischer Wendung kaufen. Wenn Du sagst "ich möchte mich auch nicht von der Technik abhängig machen" solltest Du mal darüber nachdenken, ob der Besitzer einer komfortabelen Brutmaschine manchmal nicht weniger abhängig ist als Du. Zeit zum nachdenken hast Du ja, wenn Du mit dem bei der Brutmaschine gesparten Geld Urlaub auf Malle machst, und die Brutmaschine ohne Wendung und sonstiger Kontrolltechnik Daheim ohne Aufsicht vor sich hin brütet. Die Küken werden es Dir danken.
    Mfg

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  6. #36
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: Motorbrüter HEKA-Format

    Danke Ernst und Wontolla, bin ganz eurer Meinung, aber ich glaube kaum, dass "wir" Erfolg haben werden. Lassen wir sie doch machen, wenn sie meinen, es kommt auf "Technik" nicht an, meinetwegen können sie auch mit 36,0°C brüten, ich mein, die 1,8°C sind doch garnichts. Wenden ist auch komplett egal, und eine Lampe als Wärmequelle tus auch. Und wenn nichts schlüpft, sind die Elterntiere schuld, falsch gefüttert....ja nee, ich klar. Aber da kommt es ja auch nicht auf 1-3 % Rohprotein an, und das ist sowieso alles Geldmacherei.


    in dem Sinne, ich wünsch euch allen Gut Zucht.


    mfg Philipp
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  7. #37
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: Motorbrüter HEKA-Format

    Original von Ernst
    Hallo Hein,
    grundsätzlich kann ja jeder von sich geben was er will, auch wenn es der größte Blödsinn ist. Du solltest aber bedenken, dass Deine Beiträge auch von Leuten gelesen werden, die noch keine Ahnung von Geflügelzucht haben......
    ..... solltest Du mal darüber nachdenken, ob der Besitzer einer komfortabelen Brutmaschine manchmal nicht weniger abhängig ist als Du. Zeit zum nachdenken hast Du ja, wenn Du mit dem bei der Brutmaschine gesparten Geld Urlaub auf Malle machst, und die Brutmaschine ohne Wendung und sonstiger Kontrolltechnik Daheim ohne Aufsicht vor sich hin brütet. Die Küken werden es Dir danken.
    Mfg

    Ernst Niemann
    Gerade an den Anfänger habe ich ja gedacht!!

    Denn wenn ich hier die Komentare so lese, so wird gerade der Anfänger von den Technikhinweisen und den vielen Techniktips hier total verunsichert! Und gerade dem Anfänger möchte ich damit zeigen, das die Technik eine total untergeordnete Rolle spielt! Auch das das Wenden der Eier ist bei Hühnern auch nicht das Wichtigste ist!

    Man sollte lieber auf gute Bruteier achten und auf gutes Ausgangsmaterial! Und wenn man denn einige Jahre Erfahrungen gesammelt hat, denn würde ich empfehlen, wer möchte, sollte denn auf Technik und Schnickschnack umsteigen! Das macht mehr Sinn! Und ich weiss denn auch, worauf ich achten sollte und auch achten muss!

    Mit meiner Selbstgebauten aus Mutters Lockenhaube und einer einfachen Membrane hatte ich Brutergebnisse - natürlich nur von den befruchteten Eiern von 90 - 96% und das reicht mir allemale!!
    .
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #38
    Avatar von Lonox
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Kreis Nienburg
    PLZ
    31***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    527

    RE: Motorbrüter HEKA-Format

    Hein

    Jetzt musst du nur noch zum besten geben, dass dein Eigenbau auch unbefruchtete Eier zuverlässig ausbrütet...

    Mensch Mensch

    Zumindest im südlichen Landkreis ist zeitgemäße Technik schon seit langer Zeit angekommen...
    Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...

  9. #39
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: Motorbrüter HEKA-Format

    Original von Philipp G.
    Danke Ernst und Wontolla, bin ganz eurer Meinung, aber ich glaube kaum, dass "wir" Erfolg haben werden. Lassen wir sie doch machen, wenn sie meinen, es kommt auf "Technik" nicht an, meinetwegen können sie auch mit 36,0°C brüten, ich mein, die 1,8°C sind doch garnichts. Wenden ist auch komplett egal, und eine Lampe als Wärmequelle tus auch. Und wenn nichts schlüpft, sind die Elterntiere schuld, falsch gefüttert....ja nee, ich klar. Aber da kommt es ja auch nicht auf 1-3 % Rohprotein an, und das ist sowieso alles Geldmacherei.

    in dem Sinne, ich wünsch euch allen Gut Zucht.

    mfg Philipp
    Ich habe nicht gesagt, das 36°C richtig ist und das ein Unterschied von 1,8°C richtig sind! Das ist totaler Blödsinn! Ich spreche hier nur von der Technik!! Auch nicht vom füttern der Elterntiere! Auch damit hat die Technik der Brutmaschine nix zu tun!!

    Ausserdem sollte man sich mal überlegen, wo so ein Jungzüchter, der vielleicht 50 Euronen Taschengeld bekommt sich die Technik leisten soll! Der gibt doch schon im Vorfeld sein schönes Hobby auf!

    Und wer sich das Leisten kann, der kann meinetwegen auch jede Brutmaschine übers Internet vernetzen!! Nur verallgemeinern sollte man das nicht!

    Aber das erlebt man ja sehr oft hier im Forum! Kritik ist nicht erwünscht!

    Eben ganz nach dem Motto warum einfach, wenn es auch kompliziert geht!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #40
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: Motorbrüter HEKA-Format

    Hein, was du da erzählst ist schlicht und ergreifend falsch.

    Wenn du jetzt noch behauptest, die LF und die Bruttemperatur seien auch nicht wichtig, und man könnte auch mit einer Rotlichtlampe und nem Schwamm Eier ausbrüten, weis ich auch nichtmehr.



    @lonox habe ich auch grade gedacht die würde ich dann auch nehmen...
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Heka Format o. Heka Turbo 84?
    Von EnyaPaul im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2021, 22:34
  2. Heka- Format
    Von patrick 15 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2017, 10:59
  3. Heka Format
    Von lagsikat im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.03.2015, 13:39
  4. Heka Format
    Von laufente im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.02.2009, 15:20
  5. Heka-Format
    Von Suppenhuhn im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.01.2009, 20:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •