Seite 9 von 9 ErsteErste ... 56789
Ergebnis 81 bis 88 von 88

Thema: Motorbrüter HEKA-Format

  1. #81
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    @ mellii66: Mir scheint dass hier der Fehler eher an der Unerfahrenheit des Bedieners liegt! Kein Mensch schält den Brüter ein, schraubt großartig rum und schmeisst dann gleich Eier rein! Das geht bei einem Prozessorgerät! Ansonsten wird der Apparat eingeschalten, dann immer feiner eingestellt, bis er die gewünschte Temperatur hält, und erst wenn er diese mindestens einen Tag hält kommen erst Eier rein!!!
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  2. #82

    Registriert seit
    22.07.2008
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    592
    Themenstarter
    Hallo mellii66,

    bleib erst mal ganz locker. Deine Aufgabe ist mit Sicherheit lösbar.
    Erstmal hättest Du den Brüter einstellen sollen, bevor Du BE einlegst. Aber egal das ist schon gelaufen.

    Die Temperatureinstellung am Brüter ist etwas langsamer als z.B. an einem Backofen.
    Du hast keine elektronische Anzeige, somit musst Du die Temperatur mittels externen Thermometer einstellen. Dazu brauchst Du etwas geduld.

    Jetzt gehst Du folgendermaßen vor:
    Wenn Dein Brüter noch läuft, dann stelle Dein Thermometer/Fühler in gleicher Höhe auf, wo auch der der Fühler vom Brüter sich befindet. Mittels externem Thermometer misst Du die aktuelle Temperatur. Jetzt solltest Du auf gar keinen Fall wie wild an dem Temperaturregler vom Brüter drehen.
    Du brütest Hühnereier aus, dann benötigst Du 37,8 °C. Das ist Deine Soll Temperatur. Wenn Dein Thermometer weniger anzeigt, das ist deine Ist Temperatur, dann drehst Du Sachte, ganz Sachte und nur ein wenig nach rechts. Damit erhöhst Du die Temperatur im Brutraum. Dann wartest Du mind. 30 Minuten. Nicht weniger!!! Nach diesen 30 Minuten schaust Du nach der Temperatur. Sie sollte sich nach obern verändert haben. So machst Du weiter, bis 37,8°C erreicht sind. Wenn das der Fall ist, dann lass den Brüter 2-3 Stunden mit genau dieser Temperatur laufen (jetzt auf gar keinen Fall am Temperaturregler rumspielen) schau alle 30 Minuten nach, nur nachschauen, mehr nicht. Wenn der Brüter die Temperatur hält, machst Du Dir eine Markierung an Deinem Temperaturregler. Das ist aus Sicherheitsgründen. Sollte einer aus welchen Gründen auch immer, an dem Temperaturregler drehen, dann kannst Du die Temperatur sofort wieder einstellen und brauchst nicht mehr erneut zu justieren.

    Wenn Du die 37,8°C eingestellt und markiert hast, drehst Du vorsichtig den Temperaturregler nach links. Du brauchst 37,5°C für den Schlupf. Wirklich nur ganz wenig drehen, es sind nur 3/10°C. Wenn Du die Temperatur eingestellt hast, dann auch hier wieder mind. 3 Stunden laufen lassen und kontrollieren, ob die Temperatur zuverlässig gehalten wird. Während dieser Kontrolle, drehst Du auf keinen Fall am Temperaturregler. Hält der Brüter die gewünschte Temperatur, machst Du auch hier wieder einen Strich. Jetzt drehst Du den Temperaturregler auf Deine erste Markierung. Nun sollte der Brüter auf 37.8°C zuverlässig aufheizen. Zur Sicherheit kannst Du, nachdem der Brüter die 37,8°C zuverlässig hält, wieder den Temperaturregler auf die 37,5°C drehen. Nach einer gewissen Zeitspanne, sollte der Brüter die Temperatur von 37,5°C erreicht haben.

    Jetzt bist Du mit Deinem Brüter gewappnet und solltest Dir frische BE besorgen.

    Gruß Matthias

  3. #83

    Registriert seit
    17.02.2011
    Beiträge
    11
    Hallo! Ganz langsam: Habe den Brüter 2 tage ohne eier bitte laufen lassen, die temperatur wollte sich nicht einstellen! Bei niedrigsten war 2 Tage 44 Grad! Gu, dann bei Heka angerufen und das abgeklärt! Ich habe GEMEINSAM und auf anweisung des Heka Beraters die schraube verdreht! Dann passte es! Habe natürlich noch stundne gewartet bis die Temperatur angezeigt wurde die es haben soll! Dann Eier rein! Passte ja! Auch ist mir klar dass die Temperatur sinkt wenn neue Eier drinnen sind!

    Dann hat es wieder absolut nicht gestimmt! Am Abend passte die Temperatur und wie gesagt 2 x in der Früh 32 grad! Da kann ich nichts dafür! Wenn es vorher den ganzen Tag passt, und dann auf einmal über die Nacht nicht mehr? da stimmt doch was nicht! Habe übrigen 3 Thermometer drinnen, und dass der Knop für die Temperatur nur minimalst gedreht werden muss ist klar, steht ja auch in der anleitung! Aber diese schwankung kann nicht normal sein!
    lg

  4. #84

    Registriert seit
    22.07.2008
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    592
    Themenstarter
    Original von mellii66
    Aber diese schwankung kann nicht normal sein!
    lg
    Wenn Du alles genau so gemacht hast und dann Temperaturschwankungen auftreten, solltest Du den Brüter reklamieren. Etwas anderes kannst Du nicht machen. Wenn ich es richtig gelesen habe, hast Du den Brüter erst gekauft. Dann hast Du Garantie und der Hersteller muss das Gerät auf seine Kosten in Ordnung bringen oder tauschen. Lass Dich nicht weich klopfen.

    Gruß Matthias

  5. #85

    Registriert seit
    17.02.2011
    Beiträge
    11
    Eben, er hat eh gesagt ich solle ihn zurück senden, ist halt schade um die eier, dauert jetzt wieder, habe sebright und die legen noch nicht so...
    und dass ich sauer bin ist wohl verständlich!
    Ja habe jetzt erst 2 tage die eier drinnen!
    naja weiß halt nicht ob die eier nun kaputt sind oder nicht? Vielleicht sollte ich vorher doch noch schieren?
    lg

  6. #86

    Registriert seit
    22.07.2008
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    592
    Themenstarter
    Schieren solltest Du! Dann hast Du Gewissheit.

    Kannst Du nicht ein paar € drauflegen und den Brüter tauschen?
    Mit dem HEKA 1 wärest Du bestimmt besser bedient. Telefonier doch mal mit dem Hemel und erzähl ihm mal von der versauten Brut.

    Da kann er sich auch daran beteiligen und Dir einen HEKA 1 zu einem Vorzugspreis geben. Versuch es doch mal.

    Wenn er nicht will, dann

    Gruß Matthias

  7. #87

    Registriert seit
    22.07.2008
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    592
    Themenstarter
    Hallo Mellll66,

    was ist denn aus den BE geworden und was hast Du mit dem Brüter gemacht?
    Es wäre interessant zu erfahren, was daraus geworden ist.

    Gruß Matthias

  8. #88
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516

    RE: Motorbrüter HEKA-Format

    Süß,dieses Ding kann man sich von der Optik her auch als Nachtkästchen neben das Bett stellen .

Seite 9 von 9 ErsteErste ... 56789

Ähnliche Themen

  1. Heka Format o. Heka Turbo 84?
    Von EnyaPaul im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2021, 22:34
  2. Heka- Format
    Von patrick 15 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2017, 10:59
  3. Heka Format
    Von lagsikat im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.03.2015, 13:39
  4. Heka Format
    Von laufente im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.02.2009, 15:20
  5. Heka-Format
    Von Suppenhuhn im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.01.2009, 20:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •