Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Teich friert zu - wie eisfrei halten ?

  1. #1
    Avatar von lieschenvomhof
    Registriert seit
    15.10.2009
    Ort
    Uckermark
    PLZ
    17337
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    158

    Fragezeichen Teich friert zu - wie eisfrei halten ?

    Hallo,
    jeden morgen stehe ich da und hacke wie eine Wilde den Teich frei, leider komme ich nicht in die Mitte des Teiches - 25000liter Teich - so das ich immer nur die Ränder freischlagen kann. Meine Enten und Gänse sollen ja auch im Winter nach wie vor den Teich nutzen können. Könnt ihr mir irgendwelche Ratschläge geben, was ich tun kann damit das nicht immer zufriert ? Teich liegt mitten auf dem Hof Wind bläst halt immer drüber - ich habe mir schon überlegt immer eine große Plane abends drüberzulegen, bringt das was Bitte helft mir - irgendeine Idee ?
    Danke
    Grüsse vom Lieschen

  2. #2
    Avatar von Brahmelix
    Registriert seit
    01.12.2009
    PLZ
    35305
    Beiträge
    464
    Hast Du evtl. ne Tauch- oder Schmutzwasserpumpe?
    Wasser was in Bewegung ist, gefriert nicht ganz so schnell.
    Wer Verzweiflung nur belächelt wird den Mut niemals verstehen. (U.Jürgens, "Nicht heute Nacht")

  3. #3
    Avatar von lieschenvomhof
    Registriert seit
    15.10.2009
    Ort
    Uckermark
    PLZ
    17337
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    158
    Themenstarter
    ja ne Pumpe hab ich die ist aber wegen der Kälte ausgebaut. Ich hatte da immer einen Bachlauf dran.. kann aber auch umbauen zur Fontäne meinste das bringt was ? Ich weiss ja das Wasser in Bewegung nicht so leicht friert, aber ich habe eben Angst, das mir meine Pumpe zufriert und ich die dann wegschmeissen kann.
    Grüsse vom Lieschen

  4. #4

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... gib ein großes Stück Styropor hinein ... in das Stück Styropor mach ein großes Loch ... es geht darum, dass das Styropor immer ein wenig in Bewegung ist und somit der Teich schwerer bis gar nicht zufriert ... der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt ... z.B. mit einem kleinen Segel drauf ...

  5. #5
    Avatar von Brahmelix
    Registriert seit
    01.12.2009
    PLZ
    35305
    Beiträge
    464
    Bei 25000 Liter dürfte es ne Weile dauern bis das bis zum Grund friert, außer er ist nur 20 cm tief? Wir hatten die letzten Tage -4, -6 und heute -10 Grad, ich hab ca. 3-4 cm Eis auf meinen 150! Litern, der Rest ist flüssig.

    Wennst die pumpe bis zum Grund versenken kannst, dürfte die Frostgefahr nicht allzu groß sein.

    Bei meinem alten 1000 Liter Becken konnten sogar die Goldfische überwintern ohne als Fischstäbchen zu enden und das war ca. 60 tief, davon 40 in der Erde.
    Wer Verzweiflung nur belächelt wird den Mut niemals verstehen. (U.Jürgens, "Nicht heute Nacht")

  6. #6
    Avatar von Brahmelix
    Registriert seit
    01.12.2009
    PLZ
    35305
    Beiträge
    464
    Bin gleich wieder da manharter.... ich geh mal Styropor suchen, den Trick kenn ich noch nicht.
    Wer Verzweiflung nur belächelt wird den Mut niemals verstehen. (U.Jürgens, "Nicht heute Nacht")

  7. #7
    Avatar von lieschenvomhof
    Registriert seit
    15.10.2009
    Ort
    Uckermark
    PLZ
    17337
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    158
    Themenstarter
    das mit dem Steropor habe ich schon probiert, ein großes Stück bzw. mehrere Stücke, das friert aber an der Oberfläche fest und muss das genauso aufhacken. Der Teich ist 1.80m tief an der tiefsten Stelle, ich mache mir da keine Sorgen drüber von wegen den Fischen die da drin sind- der friert nicht bis zur Tiefe zu. Mir geht es einfach darum, das ich die Oberfläche auch irgendwie so gut wie möglich eisfrei halten kann ohne jedesmal mit der Hacke da zu stehen.
    Gut witzig ist es ja mit anzusehen, wenn die Enten bzw. Gänse Schlittschuhlaufen wenn sie morgens aus dem Stall kommen... aber ich möchte halt das die auch entsprechend baden können.
    Grüsse vom Lieschen

  8. #8
    Avatar von Brahmelix
    Registriert seit
    01.12.2009
    PLZ
    35305
    Beiträge
    464
    ich probier das jetzt mal auf meiner Pfütze mit dem Styropor, aber wenn Du 1,80 hast und ne entsprechende Pumpe, dürfe das wohl der einfachste Weg sein
    Wer Verzweiflung nur belächelt wird den Mut niemals verstehen. (U.Jürgens, "Nicht heute Nacht")

  9. #9
    Avatar von lieschenvomhof
    Registriert seit
    15.10.2009
    Ort
    Uckermark
    PLZ
    17337
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    158
    Themenstarter
    also doch die Pumpe wieder dran und einfach mit dem Fontänensystem arbeiten ? und dann Steropor drauf
    Grüsse vom Lieschen

  10. #10
    Avatar von Brahmelix
    Registriert seit
    01.12.2009
    PLZ
    35305
    Beiträge
    464
    Von Fontäne über der Wasseroberfläche würde ich abraten, DAS friert mit Sicherheit zu, aber weenn die Pumpe auf dem Grund läuft, sodass das Wasser immer in Bewegung ist und dann noch Styropor drauf sollte nichts mehr so schnell gefrieren.
    Wer Verzweiflung nur belächelt wird den Mut niemals verstehen. (U.Jürgens, "Nicht heute Nacht")

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ententeich eisfrei halten wegen Habicht
    Von Detschkopp1 im Forum Enten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.11.2018, 00:42
  2. gänsetränke eisfrei halten
    Von 11mirko im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.11.2017, 20:46
  3. Hängende Tränke eisfrei halten
    Von horsti1302 im Forum Innenausbau
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 01.12.2013, 11:18
  4. Wasser eisfrei ohne Strom
    Von Pyronella im Forum Der Auslauf
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 20:09
  5. Teich sauber halten?
    Von claudi007 im Forum Enten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.05.2008, 22:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •