Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: nachbarschaftsverträglicher hahn ???

  1. #11
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo,
    ich habe in meinem Garten den lebenden Beweis, daß es individuell unwahrscheinliche Unterschiede gibt. Ich habe im August Kuno bekommen, Italiener-Leghorn-Mix, fing gerade an zu krähen, ein ganz großer toller stolzer Hahn, krähte auch wunderschön, aber jede Woche mehr, am Ende habe ich 150 Kräher in ca. 20 Krähanfällen über den Tag verteilt gezählt, da ist das Frühkonzert vor 8.00 Uhr noch nicht dabei, weil das bei mir im Haus stattfindet. Es kam, wie es kommen mußte, Ärger in der Nachbarschaft. Vor 4 Wochen habe ich ihn dann gegen seinen gleichaltrigen Bruder Fridolin tauschen können, der sieht fast gleich aus, nur viel kleiner, er soll in der 15-Brüder-Bande der rangniedrigste gewesen sein. Und, o Wunder, das übliche Konzert früh im Haus, aber etwas leiser und kürzer, und draußen an manchen Tagen GAR NICHTS! Schier unglaublich! An lauten Tagen vielleicht 2 mal 5minütige Krähanfälle.
    Kurzes Resümee: Bevor der Hahn nicht am Krähen ist, ist keine Vorhersage möglich. Und dann kann es auch noch am Standort hängen, ob evtl. in der Ferne weitere Hähne zu hören sind.
    Na ja, ein wenig hatte ich so wahrscheinlich auch den Effekt, den Engelsburg angedeutet hat. Erst der Krawallkäfer, dann aufatmen bei dem Normalkräher.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #12

    Registriert seit
    13.09.2009
    Beiträge
    346
    Also das mit den Rangniedrigsten Tieren von ruhigen Rassen wär schon gut. Einen Hahn der in meinem Jungvolk auch der Rangniedrigste war den habe ich z. B. meinem Cousin gegeben und der hat dort auch höchstens zwei Krähphasen über Tag verteilt.
    Deutsche Langschan schwarz
    mfG

  3. #13
    Avatar von dewey3105
    Registriert seit
    15.06.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    470
    Ich glaube nicht, daß man im vorhinein sagen kann das ein Hahn häufig und selten kräht.

    Am Besten wird es sein, wenn Du bei dem Hühnerverkäufer Deines Vertrauens geeignete Kandidaten beobachtest. Ich gehen davon aus, daß Du einen erfahrenen Hahn haben möchtest. Wenn Du die Kandidaten ein paar Stunden beobachten kannst wird es sich sicherlich zeigen was das für ein Kräher ist. Evtl. kann Dir der Verkäufer auch was dazu sagen.
    Gruß dewey
    Unsere Farm: Hühnertruppe (Italiener, Rhodeländer, Lachshuhn, Vorwerk, N. Hampshire, Welsumer, Seidis, Brahma, Araucaner, Strupphuhn, Kennhuhn) - Pommerngänse - Warzenenten

  4. #14
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    ... und am besten Tausch / Rücknahme vereinbaren, falls es mit dem Kerlchen gar nicht geht! Wie gesagt, die Umgebung kann ja auch noch das Krähverhalten beeinflussen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #15

    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    627
    Am Besten wird es sein, wenn Du bei dem Hühnerverkäufer Deines Vertrauens geeignete Kandidaten beobachtest. Ich gehen davon aus, daß Du einen erfahrenen Hahn haben möchtest. Wenn Du die Kandidaten ein paar Stunden beobachten kannst wird es sich sicherlich zeigen was das für ein Kräher ist. Evtl. kann Dir der Verkäufer auch was dazu sagen.
    hi..., dass kann schwer in die Hose gehen - täuschen...

    Wenn der Hahn sich wohl fühlt und er wegen Konkurrenz sich unterdrücken musste, kann er sich, wenn ihm so richtig wohl ist, als einen toller Kräher entpuppen

    Hatten wir schon mal.

  6. #16

    Registriert seit
    29.12.2008
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    sieht aus als wirds schwieriger als gedacht...

  7. #17
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ja, das Krähen ist halt eine normale Verhaltensweise, die zu jedem Hahn dazugehört und immer mehr oder weniger auftritt. Und irgendwo im Forum habe ich auch schon von einem Hahn gelesen, der so gut wie gar nicht krähte, dafür aber auch sonst ein Fehlzünder war (bez. Nachwuchs).

    Mir wurden übrigens mehrfach Orpingtons als durchschnittlich recht krähfaule Rasse empfohlen, die großen krähen auch in einer tieferen Tonlage, was evtl. nicht so nervt.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.02.2017, 15:35
  2. Hahn lässt andern hahn nicht treten aber vertragen sich
    Von Zwerghahn2804 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 09:44
  3. Hahn will Hahn treten - weil beide Hennen glucken
    Von culinara im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 22:35
  4. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 23:24
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •