Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: bekommt man das wieder hin?

  1. #11
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Themenstarter
    Original von hein
    Ich würde sagen, die steckt mitten in der Mauser! Denn auf einem Foto sieht man doch die Federkiele, die noch nicht ganz ausgewachsen sind!

    Wie sind denn die Schwungfedern ausgewachsen? Die wievielte Feder wächst dort heran??

    Am Futter liegt es bestimmt nicht!! So schlecht kann man eine Henne nicht fürttern, das sie keine Federn mehr hat! So ein Blödsinn!!

    Zähle mal von aussen die Hanschwingen! Die wievielte Feder ist dort am wachsen??
    Was ist denn bei nem Flügel außen? *dumm frag*

  2. #12
    Wydofan Avatar von Gallinchen
    Registriert seit
    14.10.2009
    Land
    Ba-Wü
    Beiträge
    2.754
    Original von maritamaus

    Was ist denn bei nem Flügel außen? *dumm frag*
    Von der Flügelspitze zum Körper hin.
    LG, Gallinchen

  3. #13
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Themenstarter
    Original von Gallinchen
    Original von maritamaus

    Was ist denn bei nem Flügel außen? *dumm frag*
    Von der Flügelspitze zum Körper hin.
    Also es sind 15 Stück, aber es fehlen dazwischen welche, sehen teilweise abgebrochen aus. Kann es auch ein Calziummangel sein?

  4. #14
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Kalziummangel hat mit den Federn weniger zu tun. Für schnelleren Federaufbau braucht das Huhn eher Eiweiß und Mineralstoffe.
    Beim Landhandel gibts manchmal solche Zusatzmittel als Mauserhilfe, meistens auf Bierhefe-Basis.
    Sowas in der Art: http://www.desco-doenges.de/product_...lfe-100-g.html
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #15
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Original von hein
    Ich würde sagen, die steckt mitten in der Mauser! Denn auf einem Foto sieht man doch die Federkiele, die noch nicht ganz ausgewachsen sind!

    Wie sind denn die Schwungfedern ausgewachsen? Die wievielte Feder wächst dort heran??

    Am Futter liegt es bestimmt nicht!! So schlecht kann man eine Henne nicht fürttern, das sie keine Federn mehr hat! So ein Blödsinn!!

    Zähle mal von aussen die Hanschwingen! Die wievielte Feder ist dort am wachsen??
    Tja, hein,
    wenn das Blödsinn ist, würde ich gerne wissen, was die armen Flatterchen in der Uni dann wohl für ein Problem hatten, und warum die Profs es aufs Futter geschoben haben. Sind dann wohl total inkompetent und die Blutuntersuchungen waren dann auch überflüssig, wie? Und warum hat eine Futterumstellung dann Besserung gebracht? Placebo-Effekt, wie?


    So, nun mal Tacheles. Wenn im Futter bestimmte Stoffe, die zur Federbildung dringend benötigte werden (wie zB Methionin) fehlen, sieht das Federkleid durchaus auch mal so und noch schlimmer aus wie auf dem Foto. Ich habe fast nackte Papageien gesehen, die falsch gefüttert wurden bzw weil die Qualität des Futters schlecht war (zB überlagert). Legehennen habe ich auch schon in dem Zustand gesehen. Es kann hier auch andere Ursachen haben, erwähnte ich ja schon. Es gibt einige Viruserkrankungen, die sich sehr auf das Federkleid auswirken. Der Nachweis dafür ist aber teuer.
    Ich würde die Henne gut füttern, Mauserhilfe ist gut, damit werden die fehlenden Spurenelemente ausgeglichen bzw ergänzt.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  6. #16
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Themenstarter
    Muss ich mal schauen, ob ich sowas noch aufgetrieben bekomme. Ansonsten füttere ich schon Bierhefe mit bei und in dem Legehennenfurrer von Krausland, was ich seit gestern fütter, ist ja auch noch Bierhefe und alle möglichen andern Dinge drin.
    Also ich hoffe mal, das es keine Krankheit ist. Aber die Vorgeschichte des Huhnes spricht eher für einen Mangel. Naja und davor halt die Zeit in der Legebatterie.

  7. #17
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.833
    Original von MonaLisa
    Tja, hein,
    wenn das Blödsinn ist, würde ich gerne wissen, was die armen Flatterchen in der Uni dann wohl für ein Problem hatten, und warum die Profs es aufs Futter geschoben haben. Sind dann wohl total inkompetent und die Blutuntersuchungen waren dann auch überflüssig, wie? Und warum hat eine Futterumstellung dann Besserung gebracht? Placebo-Effekt, wie?


    So, nun mal Tacheles. Wenn im Futter bestimmte Stoffe, die zur Federbildung dringend benötigte werden (wie zB Methionin) fehlen, sieht das Federkleid durchaus auch mal so und noch schlimmer aus wie auf dem Foto. Ich habe fast nackte Papageien gesehen, die falsch gefüttert wurden bzw weil die Qualität des Futters schlecht war (zB überlagert). Legehennen habe ich auch schon in dem Zustand gesehen. Es kann hier auch andere Ursachen haben, erwähnte ich ja schon. Es gibt einige Viruserkrankungen, die sich sehr auf das Federkleid auswirken. Der Nachweis dafür ist aber teuer.
    Ich würde die Henne gut füttern, Mauserhilfe ist gut, damit werden die fehlenden Spurenelemente ausgeglichen bzw ergänzt.

    Gruß Petra
    Ruhig Blut - ruhig Blut Petra,

    wenn die Henne vor einem Jahr aus der Batterie geholt worden ist und bis dito im Garten gelebt hat, denn hat die Henne keine Mangelerscheinung! Es sei der Garten ist total leer und nur nackter Boden ist zu sehen!

    Und die Ergebnisse von der Uni sind ja ok! Nur da musst Du unterscheiden! - Sind die Laborwerte nicht 100%tig oder ist die Henne nicht ok. Wenn die Láborwerte nicht 100%tig sind, denn heisst das nicht, das die Henne automatisch auch Mangelerscheinungen hat! Du weisst doch auch, wenn der Mensch täglich Vitamin C braucht und ihn nicht immer täglich bekommt, denn hat der Mensch auch nicht gleich Mangelerscheinungen! Obwohl die Laborwerte es sicherlich auch aussagen würden!

    Also ruhig Blut!

    Und auch das mit den nackten Papageien ist nicht so ganz richtig! Obwohl es richtig ist, das Papageien durch falsche Fütterung Störungen bekommen können!

    Aber bei der Henne sieht man doch genau, das die in derrrrrrrrrr ser ist und an manchen Federn noch der lange Keil sitzt! usw. usw.

    Versetzt doch die Leute nicht immer gleich in so eine Panik!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #18
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.833
    Original von maritamaus
    Original von hein
    Ich würde sagen, die steckt mitten in der Mauser! Denn auf einem Foto sieht man doch die Federkiele, die noch nicht ganz ausgewachsen sind!

    Wie sind denn die Schwungfedern ausgewachsen? Die wievielte Feder wächst dort heran??

    Am Futter liegt es bestimmt nicht!! So schlecht kann man eine Henne nicht fürttern, das sie keine Federn mehr hat! So ein Blödsinn!!

    Zähle mal von aussen die Hanschwingen! Die wievielte Feder ist dort am wachsen??
    Was ist denn bei nem Flügel außen? *dumm frag*
    Da solltest Du mal schauen, welche von den Handschwingen gerade nachwächst!

    Denn daran kann man sehr gut erkennen, ob die Henne in der Vollmauser ist! Bei den Handschwingen (von aussen die letzten 10 Federn) beginnt die Mauser bei der letzten Feder - von aussen gezählt die 10te Feder - und im laufe der Mauser fällt dann nach aussen hin immer die nächste Feder rauss und wächst nach. Wenn die Henne bei der ersten Feder - von aussen gezählt angekommen ist, so ist in der Regel die Vollmauser abgeschlossen!

    Es gibt da jetzt auch noch Ausnahmen - aber das würde zu weit führen! - Soll nur eine Randbemerkung für die Fachleute sein! Und klaro - ihr Fachleute - man zählt die Handschwingen eigendlich auch von innen nach aussen! Nur das ist einem Nichtfachmann/-frau schwer zu erklären!

    Noch ein Hinweiss! Von aussen gezählt sind die Federn 1-10 die Handschwingen
    und die Federn von 11 -20 sind die Armschwingen!
    .
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #19
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.833
    Original von maritamaus
    Aber die Vorgeschichte des Huhnes spricht eher für einen Mangel. Naja und davor halt die Zeit in der Legebatterie.
    Das würde ich nicht so sehen! denn gerade in den Legebatterien können sich die Besitzer keinen Nährstoffmangel erlauben!! Denn ein Mangel würde ja auch eine niedrige Legeleistung bedeuten!

    Ok das die armen Hühner äusserlich betrachtet sehr jämmerlich aussehen ist ja richtig - aber das hat andere Ursachen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #20
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    könnte es aber nicht auch sein, daß das Huhn durch die bisher geleistete Arbeit total ausgezehrt ist und durch fehlende Zusätze im Futter einfach abbaut? Den Legebetrieben ist es total buggi, ob das Huhn auf lange Sicht optimal ernährt ist oder nicht (hier zählt wohl eher kurzzeitige Leistung), nach nem 3/4 Jahr ist eh Schluß.....ob das Huhn dann an Substanz zugesetzt hat um die Legetätigkeit aufrecht zu erhalten spielt ja dann keine Rolle mehr.

    Ich schließe einen Mangel durchaus nicht aus. Ich meine so in der Richtung wie Spätfolgen einer falschen Fütterung. Vielleicht ist einfach ein Defizit da, wodurch die Neubildung der Federn erschwert wird.

    Auch bin ich der Meinung, daß das Futter durchaus einen hohen Einfluß auf das Federkleid hat.....

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kannibalenspray - wie bekommt man ihn ab?
    Von Sterni2 im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.02.2013, 22:23
  2. Wer bekommt wie viel?
    Von littletiger im Forum Enten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 11:29
  3. wo bekommt man......
    Von Freaglemama im Forum Der Auslauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 12:36
  4. Wo bekommt man Cochins her ?
    Von Pennylane im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.06.2010, 21:37
  5. wo bekommt man gibseier???
    Von brahmarama im Forum Naturbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 19:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •