Hallo,

ich trinke sehr gern und viel Kräutertees - teils selbstgesammelt, teils gekauft. Manche Tees können zweimal aufgebrüht werden, besonders die mit viel Wurzelanteilen.

Kann ich die Reste anschließend den Hühnern geben? Es könnte nochmal aufgebrüht und dann für die geliebten Haferflocken benutzt werden.

Die Kräuter stammen alle aus biologischem Anbau oder sind selbst gesammelt - hier ein Auszug:
Beifuß, Wegerich, Wasserminze, Heilziest, Kamille, Kerbel, Fenchel, Brombeer, Minze, Ehrenpreis, Holunder, Heidelbeere, Eibisch, Lindenblüten, Weißdorn, Schachtelhalm, Holunder, Melisse, Haferblatt, Schafgarbe, Mädesüß, Hagebutte, Apfelstücke, Schlüsselblume, Rote Beete, Schlehe, Birne, Haselblatt, Brennesselfrucht, Heidekraut, Gundelrebe, Quendel, Salbei, Brennessel, Veronica, Mädesüß, Birke, Eisenkraut, Gänseblümchen, Calendula, Königskerze, Hasel

Ist da irgendwas bei, was für Hühner gefährlich ist? Was sie nicht dürfen?
Ansonsten wäre das eine zusätzliche Gabe von Mineralstoffen.

LG
Lilia