Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Holzschutzmittel

  1. #21

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Hallo Michael,

    so sehe ich das auch - eine vernünftige Konstruktion ist der halbe Erfolg!
    Übrigens ist ein Pilzschutz in der Lasur dann sowieso nicht nötig, denn Pilzsporen keimen nur auf angegangenem Holz.
    Ich habe bei einem Stall eine andere Technik verwandt. An Holzpfosten habe ich Sauerkrauplatten genagelt, doppelt dick, und diese dann einfach verputzt, so ist der Stall gut gedämmt und kann auch mit Kalkanstrich versehen werden.

    Gruss Werner
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  2. #22
    Moderator Avatar von Eckard
    Registriert seit
    20.01.2005
    Beiträge
    662
    Themenstarter
    Moin zusammen,

    da die Hölzer alle keinen Bodenkontakt haben, habe ich mich für eine Lasur entschieden. Es hat sich jedoch herausgestellt, das ich eine Lasur 2 - 3 x auftragen muss, das wäre mir bei Consolan an Arbeit erspart geblieben. Einen wirklichen Preisvorteil hatte ich dadurch mit der Lasur gegenüber dem Consolan auch nicht.
    Wie sehr sich das Holz spannt bei Außenwärmeveränderungen hat mich überrascht. Man kann es deutlich sehen an den Fugen.

    Die Konstruktion an sich finde ich ganz gut, im Nachhinein hätte ich das Dach doch mehr anschrägen müßen, als ich es getan habe, aber ob sie den Wettertechnischen Ansprüchen gerecht wird, das weiss ich nicht.
    Das kann ich euch in 10 Jahren wahrscheinlich besser sagen. Bis dahin sollte ich allerdings das Dach auch Dicht bekommen. Zur Zeit ist es das nicht aufgrund der zu geringen Dachschräge.

    @Jens:
    Dein Rat "Erst streichen und dann zusammenbauen" hat sich als sehr, sehr gut herausgestellt. Nachdem der Stall nun soweit steht, fertig ist er noch nicht, bin ich froh, das ich erst gestrichen und dann zusammengebaut habe. Das hätte sonst teilweise in eine ganz schön friemelige Pinselarbeit ausgeartet.

    Danke an alle für ihren Rat und Meinungen.

    Viele Grüße

    Eckard

  3. #23

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Osmodecorwachs heißt eine offenporige Öllasur, die ich seit 15 Jahren verwende und immer noch empfehlen kann - es reicht ein Anstrich und ist sehr sparsam.
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Holzschutzmittel - eure Erfahrungen
    Von Ska_Lex im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.02.2023, 16:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •