Eine meiner Hennen hat die Pinguinhaltung eingenommen. So wie es aussieht leidet sie unter Legenot.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Gruß Matthias
![]() |
Eine meiner Hennen hat die Pinguinhaltung eingenommen. So wie es aussieht leidet sie unter Legenot.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Gruß Matthias
So schnell wie möglich zu einen Hühnerkundigen Tierarzt, sonst wird es für deine Henne zu spät sein - unter Suchfuntion Legenot findest du mehr dazu.
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Danke für Deine Antwort.Original von Drachenreiter
So schnell wie möglich zu einen Hühnerkundigen Tierarzt, sonst wird es für deine Henne zu spät sein - unter Suchfuntion Legenot findest du mehr dazu.
Ich habe sie gesondert von den anderen untergebracht. Sie frisst und trinkt ganz Normal. Sollte sich bis morgen früh nichts ändern, dann werde ich es mit handwarmen Öl und einer Massage versuchen. Wenn das alles nichts bringt, dann werde ich sie erlösen.
Gruß Matthias
Hi
das muss nicht zwingend eine Legenot sein, auch reine Eileiterentzündungen führen zu dieser Symptomatik mit relativ aufrechtem Gang. Bei wirklicher Legenot fressen die Tiere meist nichts mehr
Gruß piaf
Gruß piaf
Vive la Paix!
Ich warte die heutige Nacht mal ab. Etwas anderes kann ich jetzt nicht machen.Original von piaf
Hi
das muss nicht zwingend eine Legenot sein, auch reine Eileiterentzündungen führen zu dieser Symptomatik mit relativ aufrechtem Gang. Bei wirklicher Legenot fressen die Tiere meist nichts mehr
Gruß piaf
Wie wird eine Eileiterentzündung behandelt?
in der Regel über den Tierarzt mit Baytril, wenn er das als solche diagnostiziert und keine Legenot vorliegt. Ich kenne das von den Legehybriden, die vermehrt dazu neigen, bis auf den aufrechteren Gang sieht man zu Anfang nur wenig
Gruß piaf
Gruß piaf
Vive la Paix!
Hast Du Erfahrungen mit Eileiterentzündungen?Original von piaf
in der Regel über den Tierarzt mit Baytril, wenn er das als solche diagnostiziert und keine Legenot vorliegt. Ich kenne das von den Legehybriden, die vermehrt dazu neigen, bis auf den aufrechteren Gang sieht man zu Anfang nur wenig
Gruß piaf
Wie äußert sich der Krankheitsverlauf mit und ohne Behandlung?
nach meinen Erfahrungen ist es am besten eine Einstiegsbehandlung mit einem Antibiotikum durchzuführen und dann fortlaufend Nahrungsergänzer mit antibakterieller Wirkung wie Oregano sowie auch probiotische Produkte wie LC 1 Joghurt zu füttern.
Gruß piaf
Gruß piaf
Vive la Paix!
Hmm wir habe seid 50 Jahren Hybriden und haben noch nie eine Eileiterentzündung vorgefunden!!Original von piaf
Ich kenne das von den Legehybriden, die vermehrt dazu neigen, bis auf den aufrechteren Gang sieht man zu Anfang nur wenig
Gruß piaf
Ok Legenot, weil ein Ei im Eileiter zerbrochen ist kommt ca. alle 2 Jahre mal vor!!
.
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
ich habe ja nun tieferen Einblick in die großrahmigen Haltungen, da ist die Eileiterentzündung nicht zu Unrecht als Berufskrankheit der Legehybriden definiert, d.h. natürlich nicht, dass Rassehühner nicht auch betroffen sind bzw dass zwingend jeder Halter von Hybriden davon betroffen sein muss.
Gruß piaf
Gruß piaf
Vive la Paix!
Lesezeichen