hi an alle,
habe bei vileen Stallfotos gesehen das ihr in euren Ställen Sägemehl habt. Warum?
Ich habe in meien Sthall Storh und in den Nestern Heu. Was ist der unterschiedd warum nimmt man Sägemehl und nicht Stroh?
Freu mich auf Antworten.![]()
![]() |
hi an alle,
habe bei vileen Stallfotos gesehen das ihr in euren Ställen Sägemehl habt. Warum?
Ich habe in meien Sthall Storh und in den Nestern Heu. Was ist der unterschiedd warum nimmt man Sägemehl und nicht Stroh?
Freu mich auf Antworten.![]()
Vertraue niemals einem lächelden Meister.
(T-shirt spruch für Rollenspiel u.b. dsa)
Stroh benutzt man nicht weil sich in den Strohhalmen hervorragend Milben usw. einnisten können. Wir benutzen Strohhächsel, mir gefallen Hobelspähne nicht, da sie zwar eine gute Saugkraft haben, aber diese nicht lange vorhält. Hobelspähne verklumpen schnell.
Mit Hächsel haben wir bisher die besten Erfahrungen gemacht.
Ich finds praktisch.
Einstreuen geht schnell, saubermachen ebenso. Ist gut für den Garten (wenns unbelastete Späne sind...).
Saugt gut, Stroh find ich manchmal etwas sperrig...die langen Halme. Wenn die kürzer wären oder geschreddert, dann wär Stroh auch ok für mich.
15 Hühner, 1 Hahn
ich bin (k)ein
@tagedorim
haben Stohhäcksel keine Zwischenräume für Milben?
Die sind dann doch nur kürzer...
mfg Phil
Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.
Aristoteles
Hallöchen,
wir haben im Stall als Einstreu Sand und in den Nestern Späne. Klappt super.
Liebe Grüße
Nicole
Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her
ich benutze Stroh, seit dem ich Hühner halte (ca.18 Jahre) und hatte in der Zeit 1x Milben; also am Stroh liegts bestimmt nicht
im Winterhalbjahr ist es günstig, Sägespäne und darüber Stroh als Einstreu zu nehmen, weil die Sägespäne viel Feuchtigkeit aufsaugen, die mit reingebracht wird
ansonsten nimmt man eben das, was man am besten beschaffen kann, mein Stroh bringt mir der Bauer direkt vor die Scheune; da wäre ich doch blöd, mir zentnerweise was anderes selber zu holen
das Feld ist 500m entfernt, also keine Transportwege und billiger als aus dem Bauernladen ist es auch
Stroh im Mist ist auch besser als viel holzhaltiges Material, wenn man den Mist auch im Garten mit beim Umgraben verwendet; Holz mögen die Würmer nicht so gerne![]()
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Ich habe, als ich noch Kaninchen hatte, das eingetreut, was ich vor den Kaninchenställen zusammen gekehrt habe, praktisch auch gehäckseltes Streu/Heugemisch. Jetzt nehme ich das Heu, das die Schafe "vermatschen", sprich, das den Schafen nicht gut genug ist und sie deswegen fallen lassen. Wenn ich zuviel davon habe kommt das auch mal auf den Misthaufen und die Hühner machen es dort breit.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
da muss ich widersprechen. Also mein schwerer Boden ist durch den Holzanteil und den Mist sowas von besser geworden. Auch die Würmer haben sich hundertfach vermehrt.Stroh im Mist ist auch besser als viel holzhaltiges Material, wenn man den Mist auch im Garten mit beim Umgraben verwendet; Holz mögen die Würmer nicht so gerne
15 Hühner, 1 Hahn
ich bin (k)ein
naja, bei mir im Komposthaufen liegen Sägespäne und geschreddertes Holz viel länger "unverdaut" als Strohmist, der ist nach einem Sommer schon ziemlich verarbeitet
kommt sicher auf den Boden an![]()
Die besten Ärzte der Welt sind
Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.
Jonathan Swift
Hallo Karen,
nach einem anfänglichen Versuch mit Stroh, bei dem der Stallboden doch recht schnell verdreckt ist (saugt nicht) wurden mir im Landhandel Sägespäne empfohlen. Das gefiel mir aber auch nicht richtig, weil die Hühner die Späne ständig beiseite scharren und der Boden blank ist. Nehme ich aber beides, bildet sich eine Art "Matratze", die saugt und nicht ständig beiseite gescharrt wird. Also, ich bin inzwischen für eine Kombination. Mit Milben hatte ich in 4 Monaten mit der Rasselbande noch kein Problem. Klopf auf Holz...
LG von der Waldfrau2
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Lesezeichen