Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Bandwurmübertragung

  1. #11
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Federlinge ist sammelbegrif für ganz verschidene Tierchen, die auf dem Vogel leben, so wie man verschidene Nager die Würzel beschädigen Wüllmäuse nennt.
    Nicht alle Federlinge ernären sich von Federn, die Kiferläuse saugen Blut. Wenn Hühner rote Haut haben, ist das schon Massenbefall. Auf den gesunde Tiere können geringe Anzahl an Parasiten jahrelang unbemerkt leben, nur im Stresssituation oder bei Kranken kommt zu Massenvermehrung.
    Wass meinst du mit "einfach da"?
    Keiner Tier auf die Erde ist einfach da, alle stammen von ihre Eltern ab, sogar Essigfliegen, Bakterien und Viren.
    Bei Körperkontakt können auch schon befrüchtete Weibchen auf andere Tiere übertragen werden.

  2. #12
    Quigon
    Gast
    Ok ich erklär "einfach da" mal.

    Meine Tochter kam eines Tages aus der Schule und die Ferien brachen an. Wir hatten es eilig, also flog der Ranzen in die Ecke, alle stiegen ein und wir fuhren los.

    Eine Woche später hieß es dann für die Schule lernen. Also Tonne auf und Bücher auf den Tisch.
    Wir hatten in der Eile, in der wir abgereist waren vergessen, das Brötchen rauszunehmen. Es war in einem Gefrierbeutel mit einem Clip- Verschluss zu. Also null Chance für eine Fliege da rein zu kommen.

    Das Brötchen war mit Schinken und Salat und Majo belegt. Und wir waschen den Salat bevor er verarbeitet wird.

    Jedenfalls war das Brötchen logischerweise geschimmelt und ein ganzer Schwarm Essigfliegen war drinnen. Aber nirgends ein Loch und der Clipper war definitiv so fest zu, dass man nichtmal die Luft aus dem Beutel drücken konnte.

    Die Fliegen waren "einfach da". Trotz gewaschenen Salates und frisch abgeschnittenem Schinken.
    Das ist "einfach da".
    __________________________________________________ _____________________________

    Ich meine die Federlingsorte, die lang und dünn und gelblich ist, mit einem schwarzen Strich auf dem Rücken (Darm nehme ich an).
    Da die Tiere per Post angereist sind und bei mir gleichn in einen neuen Stall gesteckt wurden, um sich zu beruhigen, nehme ich wohl an, dass die Federlinge erst dann ausgebrochen sind?? Wegen Reisestress?

  3. #13
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Dann waren Fliegeneier schon in Salat drin, oder meinst du dass Leben entsteht immer wieder und sofort in so eine komplizierte Form wie ein Insekt?

  4. #14
    Quigon
    Gast
    Wie kommen die da rein? Wir waschen alles Gemüse bevor es auf den Teller kommt. Habe sowas noch nie gehabt!

  5. #15
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    ich kann mir nicht vorstellen, daß man mit einfachem Spülen des Salates restlos alles entfernen kann. So sauber wird man das wohl nie bekommen.....wie Du siehst.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  6. #16
    Quigon
    Gast
    Hm tja... Kodan auf jedes Salatblatt sprühen... lecker ist was anderes.

  7. #17
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    ........muß man es denn unbedingt nahezu steril haben?

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  8. #18
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Was glaubst du wie viele Fruchtfliegeneier und Larven du schon gegessen hast? Es hat aber noch keinem geschadet.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •