*blinzel* guten Morgen allemann!

Ich hab mir mal die ganzen Krankheiten durchgelesen - fast.

Der Bandwurm wird ja von Zwischenwirten übertragen.

ABER...nur von Wilden oder auch von gezüchteten "Leckerchen"- Würmern?

Oder generelles Kriechzeug?

Es würde mich interessieren, da ich gerne Mehlwürmer verfüttere. Aus Baumarkt-Zucht.

Da die Baumarktabteilung eine Zooabteilung hat, bekommen sie immer von "Terra" Lieferungen von Heuschrecken, Würmern, Mehlwürmern...

und alles gezüchtete.

Wenn ich diese Viehcher als Futter gebe, besteht dann immernoch diese Bandwurmansteckungsgefahr? Oder kriegen die Leckerchen das nur in der Freiheit?

Und wenn ja, wie werden sie zum Zwischenwirt?

__________________________________________________ __________________________

Zweite Frage.

Ich hatte mal Federlinge. Wie sie übertragen werden weiß ich.

Aber nicht wie sie entstehen.

Also Frage an euch: wie ENTSTEHEN Ungeziefer? Das ist etwa so eine Diskussion wie mit dem Ei und dem Huhn. Nur, dass das Huhn, was zuerst da war, keinen Federstaub zum Überleben braucht. Also muss es doch irgendwie schon Leben auf dem Vogel drauf geben?? Sonst könnte das Federling/Milben/ Flohweibchen sich doch nicht paaren und Eier legen?

Aber wenn das so ist... woher hat dann der Wildvogel den Federling? Irgendwo muss doch der Anfang sein...