![]() |
@Hühnerling:
Ich bin noch auf der Suche nach "Reinweißlegern". Aber gibt es da gemütliche, flugfaule?
Was ich bisher herausbekommen habe, ist, daß genau die Rassen, die weiße Eier legen, sehr gut fliegen können.
Das Problem ist, daß ich keine flugfreudigen Hühner brauchen kann, denn außerhalb unseres 2-m hohen Zauns treibt sich allerhand blutrünstiges Getier herum. Wir wohnen recht abgelegen und naturnah.
Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer
Hier kommt mein Eierkorb:
EIERkorb.jpg
Ein echtes Überraschungsei ist das steingraue, wenn die Schale feucht wird, färbt sie sich richtig braun.
PICT5748.JPG
Nach dem Trocknen ist dann die Sonne wieder verschwunden.
Liebe Grüße von der Ostseeküste
Regina
Ich schätze, daß da jede Menge Marans eingekreuzt wurden: bei den olivgrünen und bei denen mit rosa Stich. Schöne Farben!
Mariechen
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Da hab ich doch unseren Eierkorb auch gleich mal fotografiert
2014.01.28.1.jpg
Bei ca 8 Uhr liegt das weiße Italiener-Ei. Alle anderen Eier, die hell aussehen, haben einen Grünton (Grünlegerhybridei).
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Äh,ne,ja, die Sonne hatte ich mit Wattetupfer und Spucke darauf gemalt: Ein Kunstwerk, das nach 30 Sekunden wieder verschwand! So viel Gutes können nicht alle "Kunstwerke" über sichsagen.
Lesezeichen