Oh Wahnsinn, galo! Das ist das schönste Dunkelgrünei, das ich je gesehen habe!
So legt meine Olivlegerin:
Oliveier.jpg Sehr variabel, manchmal auch gepunktet: gesprenkelt.jpg
Und noch ein allgemeinbuntes Bild:
Eier.jpg
![]() |
Oh Wahnsinn, galo! Das ist das schönste Dunkelgrünei, das ich je gesehen habe!
So legt meine Olivlegerin:
Oliveier.jpg Sehr variabel, manchmal auch gepunktet: gesprenkelt.jpg
Und noch ein allgemeinbuntes Bild:
Eier.jpg
Geändert von Bohus-Dal (19.09.2019 um 17:20 Uhr)
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Man,man, bis gestern war ich noch so stolz, aber wenn ich das so sehe,steht noch viel Arbeit an um da hin zu kommen.
Sind die Eier von Bild 1 & 2 von ein und derselben Henne?
Bei mir? Ja, genau, und auch alle olivgrünen auf dem unteren Bild.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Okay. Krass, dachte das wäre immer ein ähnlicher Ton, die variieren ja schon stark. Eventuell in Abhängigkeit mit dem Futter und/ oder die Legeperiode?
Ich möchte diese und weitere dunkelgrünlegende Hennen nochmal mit einem Marans kreuzen, um noch dunkler zu werden. Leider dann aber 75% (nur) Braunleger.
Cooles Ei die Farbe ist mega!!
Hatte deine Frage überlesen, sorry. Ich kann nicht sagen, woran es liegt. Im Laufe der Legeperiode werden ja alle Eier immer heller, aber diese tägliche Variation - keine Ahnung. Ich hatte mal an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zwei Bartzwergeier vom gleichen Huhn bei gleichem Futter. Eins war glatt und glänzend, eins stumpf und rauh, ganz extremer Unterschied. Allerdings hat man natürlich nicht die Kontrolle, was sie so an Insekten und Grünzeug fressen, wobei es ja im Frühling noch nicht so viel davon gibt. Hier ist noch ein Bild mit Eiern der Olivlegerin vom 2.3. (links oben) - 18.4.17 (rechts unten) in Legereihenfolge so gelegt, wie man Text liest. Futter war immer gleich, Insekten gibt es hier im März so gut wie keine.
Ersieeier.jpg
Die Punkte sieht man viel deutlicher, wenn die Eier feucht sind.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Ohhh Bohus-Dal, das sind ja Frühlingseier. So schöne Grüntöne, wie im Frühling.![]()
Ich beobachte das gleiche aktuell, kein Ei gleicht dem anderen. Variieren vom Grünton, mal komplett fein gesprenkelt, mal nackt und unifarben.
Heute habe ich ein "Landkartenei" gefrühstückt.
Ich komm' nur nicht drauf, woran die Henne dabei gedacht hat - Hawaii? Fidji?
![]()
Ça roule ma poule!
Lesezeichen