wenn man sich das antun will....ich halte es dort nicht aus. zu dunkel, zu viel lärm, zu viele gestresste tiere.
![]() |
wenn man sich das antun will....ich halte es dort nicht aus. zu dunkel, zu viel lärm, zu viele gestresste tiere.
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Hier in der Gegend ist eine Geflügelzuchtanlage. Die haben 1,70 m hohe Zäune. In einer Parzelle hat jemand Gold- und Silberbrakel. Die sind immer alle in ihrem Auslauf, wenn ich gucke. Sie scheinen also weniger zu fliegen.
Die grünen Eier fehlen mir, neben den weißen, auch noch. Ich finde die ganz bunten Eierkörbe sooo schön!
Gruß Susanne
Bunte Hühner: Danke für den Tip, wenn es sich irgendwie einrichten läßt, sind wir da!
Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer
Heute haben unsere beiden Marans, beide von Juli 2013, zeitgleich ihr erstes Ei gelegt und jeder hat gestaunt. Bunt ist meine Ausbeute zwar nicht, aber etwas farbenfroher als vorher. 48g und 53 g
Huhn0180.jpg
Das linke ist wirklich schön dunkel mit einem leichten Rotstich. Rechts oben das Braune ist von der Barnevelderin, die weißen und elfenbeinfarbenen Eier sind von den Altsteirern![]()
0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)
Sandy, das sind sehr schöne Marans Eier! Es wird variieren: viele dunkle Punkte auf mittelbraunem Hintergrund oder ohne Punkte dafür das ganze Ei dunkler. Du wirst es sehen. Marans Eier sind jeden Tag ein bißchen anders, das macht immer Abwechslung.
Mariechen
Tolles Marans-Ei, sandi03!![]()
Bau, die sind aber gut für Erstlings- Eier, vor allem das linke, alle Achtung!
Ich glaube, das wird mal eine 8- 9, wenn die Henne "sich eingelegt" hat. Aber ich sehe gerade, Deine Marans sind schwarz kupfer, da ist es ja fast kein Wunder... Aber dennoch, von der linken Henne würde ich in Sachen Eierfärbung auf jeden Fall nachziehen, wenn es meine wäre!
Hier einmal drei Junghenneneier von mir:
Im Eierpappendeckel sind ganz links ein Vergleichsei von meiner Zwergbrakelhenne und ganz rechts ein Javanesischer Zwerg- Ei, die drei in der Mitte sind von links nach rechts:
- ganz hellgrün von 0,1 Grünleger (Königsberger x Javanesischer Zwerg) x 1,0 Marans x Araucana x Javanesischer Zwerg
- natogrün (der Volltreffer der 2013er Nachzucht, die Henne ist auch äußerlich sehr hübsch ^^) 0,1 Marans x selber Hahn wie oben
- braun mit leicht rotbraunem Überzug, Vollschwester von der hellgrün legenden
Vor allem das natogrüne Ei ist so- geil! Richtig dunkel braungrün, und das erste der inzwischen zwei noch mit dunklen Flecken drauf. Voll der Treffer, zum Glück hatte ich das Ei, aus dem die Junghenne stammt, noch zur Komplettierung des Geleges dazu getan ^^!
Geändert von Okina75 (02.02.2014 um 19:09 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ich bin auch sehr stolz darauf (fast so als hätte ich sie selbst gelegt), und recht überrascht von der Farbe. Hab inzwischen sicher schon 5 mal den Kühlschrank aufgerissen um sie zu begutachten. Ich hab aber rein gar nix dazu beigetragen, die Hennen stammen aus Bruteiern von Traxxas. Bin aber echt am überlegen, mehr in Richtung Marans zu gehen, mag sie vom Charakter her auch sehr gerne.
@Okina: Das Nato-Ei ist echt genial. Lustig, welch tolle Farben auftreten können und vor allem welche Begeisterung sie hervorrufen. Interessant, dass die Vollschwester von der hellgrün legenden, braune Eier legt.
0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)
Hy!
Danke ^^!
Ich bin so begeistert, weil nicht nur das Ei so toll aussieht, sondern auch die legende Junghenne farblich so toll ist. Die ist in der Grundfarbe blau gesperbert (was man nur am Schwanz sieht, und grundsätzlich dann so gelblich goldhalsig mit etwas Lachsbrust und hat noch eine schöne, ganz an Marans erinnernde Körperform. Darum der Treffer der 2013er Nachzucht ^^!
Uns ja, so sieht man, dass Grünleger eben doch spalterbig sind und einen ganzen Haufen Eierfarben hervorbringen können. Die Mutter der beiden Schwestern ist blaue Königsberger x Javanesischer Zwerg- Mix und legt olivgrün.
Vater ist väterlicherseits Marans x Araucana, mütterlicherseits Javanesischer Zwerg. Hier kamen also die Gene für braun, schokobraun und zweimal blau/ türkis zusammen. Interessant ist, dass sich die Beschichtung der Maranseier auch vererbt, die genau wie bei den Marans auch eindunkelt, wenn die Henne sich eingelegt hat, und so die an sich grünen Eier nochmal mit einem dunkleren Überzug versieht, was geniale Effekte ergeben kann, wie beim Nato- Ei, das an sich auch eher olivgrün zu sein scheint, durch den Überzug aber so ein richtig tief moosgrünbraunes Extra bekommt ^^.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen