@Brigit: Deine hübschen Fotos erwecken glatt vorösterliche Gefühle - ich kann es kaum erwarten...![]()
![]() |
@Brigit: Deine hübschen Fotos erwecken glatt vorösterliche Gefühle - ich kann es kaum erwarten...![]()
Erstmal ist hier bei uns in Niedersachsen nochmal Schnee und Eis angesagt...:-)
Birgit
schöner Anblick-Du brauchst Ostern keine Eier färben.Was hast Du alles für Hühner?Hälst Du sie alle getrennt?
lG Trudi
Hallo Birgit,
ist doch eine schöne Pallette.
Ich bin wieder neidisch auf Dein Olivgrünes . Hab es mit 2 Hennen versucht ,einmal kam ein dunkles und diesmal nur ein schmutzig-grünes Ei raus.
Gruß Gerd
Das ist noch nicht die ganze Kollektion...prahl:-) Momentan macht der größte Teil der Damen noch Winterpause.
Trudi, wir haben zur Zeit eine37 köpfige bunt gemischte Bande. Marans, Araucanas, Zwergcochins, zwei engl. Blauleger und diverse Mixe. Alle laufen bunt durcheinander. Der Nachteil ist, man kann nicht mehr alle Eier zuordnen. In den letzten beiden Jahren haben wir Eier per Post kommen lassen. Daraus sind die schönsten Tiere geschlüpft. Wir haben u.a. eine silberne oder Blaue Marans Henne und eine silberne Marans - Araucana Mix Henne. Mit Puschelpoo und Federfüßen...bin mal auf die Eier gespannt. Ach es gibt schon schöne Hühner und tolle Eierfarben...schwärm!!!
lg
Birgit
Geändert von birgit23 (06.02.2013 um 21:09 Uhr)
Hallo Hühnerling,
gestern bin ich nochmal auf Deinen Beitrag gestossen, und jetzt interessiert es mich, ob die Brut gut verlaufen ist, wieviel Kükis geschlüpft sind und ob die Junghennen auch so schöne Schokoeier legen.
Über einen Bericht würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüsse von Brigitte
Hallo Brigitte,
hier der Ergebnisbericht für die aus Frankreich importierten Bruteier:
36 Bruteier eingelegt
15 unbefruchtet
02 abgestorben
08 nicht geschlüpft/nur angepickt
11 schöne Küken sind problemlos geschlüpft, davon leider
01 zwei Wochen später im Schlaf gestorben (sehr großes Hennenküken)
Endergebnis: 6.4
Die tauglichen Hähne sind verkauft, ein schöner zuchttauglicher Hahn bei mir verblieben und die untauglichen gegessen
Und 1.4 sind noch bei mir.
Die Eifarbe der Hennen ist recht unterschiedlich ausgefallen, ebenso die Eiform, die Eigröße ist bei allen zufriedenstellend. Insgesamt hätte ich anhand der Bruteier allerdings eine bessere Eifarbe erwartet und habe diese Franzosenhennen jetzt als Zuchstamm mit einem Sohn meiner sehr dunkel legenden Maranshenne gesetzt, um die Eifarbe bei der Nachzucht entsprechend zu verbessern.
Hier ein Bild von der Eifarbe seiner Mutter (das dunkle Ei oben links): http://www.huehner-info.de/forum/att...8&d=1300633035
Geändert von hühnerling (10.02.2013 um 00:51 Uhr)
Hallo Hühnerling,
herzlichen Dank für den sehr interessanten und ausführlichen Bericht.
Da ich selbst Marans halte, bin ich immer sehr an solchen Erfahrungen interessiert, vor allen Dingen wenn es sich um so dunkle Maransbruteier aus Frankreich handelt.
Ich bin doch sehr überrascht, dass die Eierfarben und-formen von den Junghennen aus den dunklen Bruteiern, so unterschiedlich ausfallen.
Auch für die Liste der Maranszüchter in Frankreich möchte ich mich bedanken, die habe ich schon mehrmals studiert.
Da wir Familie in Nordfrankreich haben, könnte ich mir beim nächsten Besuch auf der Rückreise Bruteier besorgen, und direkt mitnehmen.
Der Eierreigen ist eisame Spitze, die grün-gesprenkelten Eier sind super.
Viele liebe Grüsse von Brigitte
Geändert von Floyd (11.02.2013 um 23:19 Uhr)
Hallo Brigitte,
man sieht ja bei den Bruteiern immer nur die Farbe der Henne, aber nicht was der Hahn beisteuert - zumindest bei zugekauften Fremdeiern ist das der Fall. Ferner "mendeln" auch die jeweiligen Großelterntiere und noch weitere Vorgängergenerationen mit, so daß es wirklich nicht einfach ist, die optimale Eifarbe ohne Inzucht/Linienzucht zu festigen.
Auch sind die Geschmäcker ja bekanntlich verschieden und für mich persönlich ist die optimale Eifarbe gar nicht dieser vielfach angepriesene extrem dunkle Ton, sondern ein kräftiges Mahagonirot gekrönt mit dunklen Sprenkeln. Im Standard habe ich bislang auch nichts von fast schwarzen Eiern gelesen, dort heißt es "extra roux".
Bin jetzt schon gespannt, wie sich der eigene Maranshahn aus sehr dunklem Ei vererben wird...
Wann wird denn in etwa Dein Familienbesuch im Norden Frankreichs stattfinden? Ein paar Fotos der Eier wären schön, damit wir uns dann mit Dir freuen können.![]()
Lesezeichen