Seite 51 von 90 ErsteErste ... 4147484950515253545561 ... LetzteLetzte
Ergebnis 501 bis 510 von 891

Thema: Bunter Eierreigen

  1. #501
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    4.828
    Hi
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg Bra.jpg (93,4 KB, 431x aufgerufen)
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet,
    der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“
    Weissagung der Cree.

  2. #502
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    @Chibo, auch hi - was willst Du uns mit diesen hübschen Vögeln sagen

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  3. #503
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    4.828
    Ups, wollte doch nur sehen, ob das mit dem Foto einstellen funktioniert.

    Ok., das ging also. Jetzt der Text.

    Danke Euch für die postwendenden Antworten.

    Für was haltet Ihr denn meine jetzt legende 'Araucana'-Dame? (Es ist die linke, die mit Schwanz).
    Und bitte sagt nicht gleich, mit Schwanz kann kein Araucana sein. Nach meinen Recherchen - ausgelöst von der Züchterin, von der ich sie gekauft habe, gibt es diese Linie durchaus. Wenngleich wohl in Deutschland nicht dem Rassestandard entsprechend. Aber das sollte doch nix an der grünen Eierfarbe ändern.
    Meines Erachtens hat sie einfach alles, was sie als einen Araucana ausweist. Bißchen Bommels, einen Bart, tolle schwarzgrüne Beine, eine wahrhaft super türkise Ohrscheibe.

    Danke dir, Hühnerling, ganz explizit für deine kompetente Ausführung.
    Das mit F1 und Fx wusste ich, da ich ich früher schon mal Araucanas und auch Hybriden hatte. Aber meine Hybriden legten alle grüne Eier und sahen nicht annähernd so reinrassig aus wie diese Henne hier. Hälst du es tatsächlich für möglich, dass es sich um eine echte Mogelpackung der x.ten Generation handelt?

    Was mich aber neben der Eierfarbe auch total wundert: Seit sie legt (5 Tage) jeden Tag ein Ei. Araucanas sind doch weiß Gott nicht für hohe Legeleistung verschrien.
    Und: Ich kann fast meine Briefwaage danach eichen. Jedes Ei 47 Gramm.

    Mandy, du hast geschrieben, deine Araucana-Mädels haben auch gerade angefangen zu legen. Hast du mal gewogen?

    Ich würde mich riesig über neue Beiträge dazu freuen.

    LG - Die rätselnde ChiBo

    PS: Könnt Ihr mich aufklären wie das geht, euch direkt anzusprechen?
    @baaze, @...
    Im chat weiß ich das jetzt dank lieber Hilfe, im Forum bin ich noch völlig ahnungslos, wie ihr ja an dem Foto gesehen habt
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet,
    der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“
    Weissagung der Cree.

  4. #504
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    morgen,

    also die Henne links mit Schwanz ist sicher nicht reinrassig.

    Da hat irgend eine Rasse mit Dornkamm mitgewirkt (siehe z.B. Dornkamm wie bei Hamburger Hühner: http://fluegelvieh.de/hamburger.html)
    reinrassige Ar. haben einen Erbsenkamm (siehe hier: http://fluegelvieh.de/araucana.html)

    In Deutschland gibt es Ar. nur ohne Schwanz

    Da ich auch Aracaunas mit anderen Hühnern vermischt habe, würde ich auch die rechte Henne als Mix ansehen, wenn gleich auch schon näher an Ar. dran als die linke.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #505
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    @Chibo, das mit dem Foto einstellen hat bei mir auch etwas gedauert... in anderen Foren finde ich das erheblich einfacher Ich mache das direkt-ansprechen mit dem @, das reicht woanders auch.
    Deine Hennen finde ich BEIDE ausgesprochen hübsch !!!
    Die Linke würde meinem derzeitigen Hahn wahrscheinlich besser gefallen, unsere beiden kaulschwänzigen A.-Mädels lehnt er ab und hackt.
    Die Rechte sieht aus wie meine eigene schwarze A., die ich von einem Züchter aus OS habe. Allerdings kann ich bei meinen keine türkisen Ohrscheiben erkennen

    @Drachenreiter, weshalb sieht die rechte Henne von Chibo nicht reinrassig aus ? Du kannst doch von hinten kaum etwas vom Kopf und vom Kamm erkennen

    Ich werd nachher mal meine beiden Araucana-Mädelz fotografieren, die ich als reinrassige Junghennen gekauft habe. Dann bin ich mal gespannt auf Eure Meinungen

    bis dahin liebe Grüße, Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  6. #506
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    4.828
    Das ist hart. Ich habe Monate nach echten Araucana's gesucht, jeden Geflügelmarkt in der Umgebung abgeklappert, mich dann an einen Kontakt erinnert...
    Die mit Schwanz habe ich eigentlich nur genommen, weil die kaulschwänzige sonst alleine gewesen wäre, und das geht ja gar net, fand ich. Und jetzt ist 'Bra' ein Kuckucks-Ei .
    Hoffentlich schläft sie schon tief und fest auf ihrem Baum und hört das nicht, weil ist mir ja schon an's Herz gewachsen.
    (Ver)-führt meine kleine 'Chi', die Rechte, sicher durch Sturm und Eis, auf die Bäume, in die Nachbarsgärten... Aber zum Legen kommt sie nach Monaten in den Stall.

    Danke für deinen link, @drachenreiter. Genauso sieht ihr Kamm aus. Nicht ganz so 'zipfelig', aber doch, das kommt schon sehr gut hin. Kurz vor dem Legen wurde er so groß und rot und entwickelte diesen Dorn, der mich in der Tat etwas irrierte. Aber wollte keinen Preis mit ihr gewinnen, und so war für mich alles im 'grünen' Bereich.

    Was meinst du denn, was an meiner 'Kleenen' nicht stimmt?

    @mandy, das mit dem hübsch hat mich sehr sehr gefreut.
    Lass dich nicht kirre machen mit 'meinen' türkisfarbenen Ohrscheiben. Fand ja, das passt gut, (weil ja auch irgendwo stand, diese Farbe auch einen Hinweis auf die zu erwartende Eierfarbe gibt), aber da bin ich wohl einem Irrtum aufgesessen. Ist das kompliziert mit der Hühner'ei'
    Gestern habe ich gefunden, dass Araucanas rote Ohren haben und Seidenhühner diese grünen. Das würde, zumindest Kuckucksei-mäßig Sinn machen, da meine Züchterin neben Araucanas mit Schwanz auch Seidenhühner züchtet.

    Und - jetzt bin ich aber super gespannt auf Fotos von deinen Aracauna-Mädels.

    LG - bis bald - ChiBo
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg Chi.jpg (82,6 KB, 258x aufgerufen)
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet,
    der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“
    Weissagung der Cree.

  7. #507
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    4.828
    @drachenreiter, ich möchte noch ein bißchen nachhaken wegen der kaul- oder eben auch nicht -Schwänzigkeit bei Araucanas.

    @hühnerling, deine Meinung hätte ich auch sehr gerne,
    und natürlich von allen, die sich mit Araucanas beschäftigen.

    Das Thema wird so leidenschaftslos bis gar nicht diskutiert. Die Einigen (wenigen) sagen ja, gib' et, die Anderen sagen nee, gib' et net. Wo ein Schwanz dran ist kann kein Araucana drin sein, basta. Wenig profund, wie ich finde.

    Unbestritten ist doch wohl, dass es beide Linien gibt.
    @drachenreiter, du sagst, in Deutschland gibt es nur Araucanas ohne Schwanz.
    Rein hypothetisch: Was, wenn ich nach Südamerika fahre und einen mit Schwanz mitbringe? Was kommt dann hier in Deutschland an?

    Ich würde sagen, ein Araucana, der dem deutschen Rassestandard nicht entspricht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    Bis letztes Jahr hatte ich eine amerikanisch-kanadische weiße Schäferhündin. Diese Rasse ist in Deutschland nicht anerkannt soweit ich weiß. Aber meine Hündin wurde als AC-Schäferhündin in Deutschland geboren, hat 13 Jahre als AC bei mir gelebt und ist als solche gestorben.

    So what, wenn jemand hier meint Spass daran zu haben, Araucanas mit Schwanz züchten zu wollen? Wegen der evtl. negativen Begleiterscheinungen der Kaulschwänzigkeit oder warum auch immer.
    Kann man da wirklich einfach sagen, in Deutschland gibt es sowas nicht?

    Freue mich auf viele bunte Beiträge.

    LG - ChiBo
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet,
    der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“
    Weissagung der Cree.

  8. #508
    Avatar von SusiSorglos2
    Registriert seit
    26.07.2009
    PLZ
    193
    Beiträge
    635

  9. #509

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Themenstarter
    Hallo ChiBo,

    diese Diskussion gab es hier schon öfters, es gibt eine nordamerikanische "Weiterentwicklung" der Araucana, die heißen dann Ameraucana und haben einen Schwanz - schau mal:

    Bin ich ein echter Araucana??

    http://en.wikipedia.org/wiki/Ameraucana

  10. #510
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    4.828
    @hühnerling: Jetzt steh' ich wieder ganz am Anfang meiner Weisheit. Da gibt es wohl zwei Lager in Deutschland... Aber thanks a lot for help.

    Euch allen.
    Werde wohl meine vermeintlich südamerikanische 'Bra'-silia umtaufen müssen. In Seidi-Ham-Madra-Ara oder so Ist das lang!
    Hoffentlich hat meine 'Chi'lena nicht auch so einen verqueren Stammbaum.

    @mandy: Ich bin so schrecklich neugierig auf Fotos von deinen schwarzen Südamerikanerinnen.

    Morgen früh werde ich das erste ...Madra-Ara Ei verköstigen.

    LG - ChiBo. Nö, den Namen ändere ich NICHT
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet,
    der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“
    Weissagung der Cree.

Seite 51 von 90 ErsteErste ... 4147484950515253545561 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mein bunter Mix
    Von spontanie im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.11.2014, 22:41
  2. Eierreigen - Junghühner :)
    Von Julienna89 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 08:07
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 19:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •