Leider passiert es immer wieder, dass Araucana-Mixe ohne Schwanz als reinrassige Araucana verkauft werden und die Käufer dies erst bemerken, wenn die Tiere keine grünen Eier legen.
Araucana-Mixe der F1 = ersten Generation (ein Elternteil reinrassig Araucana) legen immer grüne Eier, je nach verpaarter Rasse kann das von hellgrün bis dunkeloliv variieren.
Wenn Deine schwanzlose Henne hellbeige legt, ist sie entweder ein Araucana-Mix einer Fx-Generation oder einfach eine kaulschwänzige Henne ganz ohne Araucana-Anteil.
Aus den gekauften reinrassigen Marans-Bruteiern letztes Jahr hatte ich einen kaulschwänzigen = schwanzlosen reinrassigen Maranshahn, das kann schon mal vorkommen, ist einfach eine Laune der Natur.
Aus von anderer Quelle stammenden hellgrünen Eiern habe ich noch eine schwanzlose schwarz-kupferne Junghenne hier laufen, ganz ohne Bart und mit normalem Stehkamm, die dunkelbraune große Eier legt, aber keine Maransfarbe, war auch eine Überraschung für mich, denn ich hatte nach dem Aussehen dieses Tieres mit dunkelgrünen bis olivfarbenen Eiern gerechnet.
Bei Araucana- und Grünlegereiern wird der Farbstoff in die Schale eingelagert und ist abriebfest (aussen und innen grün), bei Marans-Eiern wird die Farbe nur als Überzug über das Ei gegeben und läßt sich abreiben (aussen dunkel und innen weiß).
Ich habe eine Junghenne aus jeweils reinrassigen Elterntieren Araucana-Hahn X Marans-Henne, bei deren Eiern beides vorhanden ist: sie legt olivfarbene (abriebfest) Eier mit wechselndem dunklerem Muster überzogen, das sich abreiben lässt...![]()
Lesezeichen