Seite 50 von 90 ErsteErste ... 4046474849505152535460 ... LetzteLetzte
Ergebnis 491 bis 500 von 891

Thema: Bunter Eierreigen

  1. #491

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Themenstarter
    Leider passiert es immer wieder, dass Araucana-Mixe ohne Schwanz als reinrassige Araucana verkauft werden und die Käufer dies erst bemerken, wenn die Tiere keine grünen Eier legen.

    Araucana-Mixe der F1 = ersten Generation (ein Elternteil reinrassig Araucana) legen immer grüne Eier, je nach verpaarter Rasse kann das von hellgrün bis dunkeloliv variieren.

    Wenn Deine schwanzlose Henne hellbeige legt, ist sie entweder ein Araucana-Mix einer Fx-Generation oder einfach eine kaulschwänzige Henne ganz ohne Araucana-Anteil.

    Aus den gekauften reinrassigen Marans-Bruteiern letztes Jahr hatte ich einen kaulschwänzigen = schwanzlosen reinrassigen Maranshahn, das kann schon mal vorkommen, ist einfach eine Laune der Natur.
    Aus von anderer Quelle stammenden hellgrünen Eiern habe ich noch eine schwanzlose schwarz-kupferne Junghenne hier laufen, ganz ohne Bart und mit normalem Stehkamm, die dunkelbraune große Eier legt, aber keine Maransfarbe, war auch eine Überraschung für mich, denn ich hatte nach dem Aussehen dieses Tieres mit dunkelgrünen bis olivfarbenen Eiern gerechnet.

    Bei Araucana- und Grünlegereiern wird der Farbstoff in die Schale eingelagert und ist abriebfest (aussen und innen grün), bei Marans-Eiern wird die Farbe nur als Überzug über das Ei gegeben und läßt sich abreiben (aussen dunkel und innen weiß).
    Ich habe eine Junghenne aus jeweils reinrassigen Elterntieren Araucana-Hahn X Marans-Henne, bei deren Eiern beides vorhanden ist: sie legt olivfarbene (abriebfest) Eier mit wechselndem dunklerem Muster überzogen, das sich abreiben lässt...

  2. #492
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    @Irma, was für A.-Mixe sind das denn ? Araucana mit welcher anderen Rasse ? Ich könnte mir ja vorstellen, dass eine Kreuzung mit Leghorn gut funktionieren würde.

    @baaze, ich weiß nicht 100%, ob das so hinhaut mit meiner Erklärung - aber ich hab´s damals so verstanden Aber Malkasten passt echt - grad wenn ich meine WelsumerInnen so beobachte Da ist eine dabei... wenn ich zufällig Leckeeli füttere, während sie im Nest sitzt, ist sie ratzfatz fertig - und ich finde anschließend ein längliches Ei mit Klecksen, die wie Saturnringe angeordnet sind

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  3. #493
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Moin, Hühnerling!

    Du bist frei ganz schön gescheit - ich staune immer wieder, was Du alles so weißt...
    Weißt Du zufällig auch, was denn die Amrockmixdamen wiegen dürfen?
    Nicht, daß sie mir zu pummelig werden...

    liebe Grüße!
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  4. #494

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Themenstarter
    Hallo meine liebe baaze!
    Du stellst ja Fragen... wie sollte ich wohl jetzt eine wiegetechnische Ferndiagnose erstellen

    Amrocks neigen bei zu gehaltvoller Fütterung (Mais, Weizen, Kartoffeln, Nudeln) zur Verfettung, das gilt für ihre Mixe ebenso. Eine normale Amrockhenne sollte laut Standard zwischen 2,5 bis 3 kg wiegen, besonders große/kräftige Tiere natürlich etwas mehr.

    Wenn Du also die Mais- und Weizenfütterung zugunsten von Gerste stark reduzierst, liegst Du schon mal richtig. Sonnenblumenkerne, Mehlwürmer etc. machen richtig fett, also lieber ein Müsli aus geriebenen Möhren, Zwiebeln, Magerquark, Muschelkalk und etwas Bierhefe füttern, dazu Broccoli und Äpfel, im Winter auch noch Haferflocken und etwas Keimöl mit reingeben, dann sollten sie zwar ordentlich legen, aber nicht verfetten.

    Wenn sie nicht legen, viel fressen und trotzdem das Brustbein stark zu spüren ist, könnte eine gründliche Entwurmung angezeigt sein.

  5. #495
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Dann werd ich mal einen extra Sack Gerste kaufen, denn in meiner normalen Körnermischung ist ziemlich viel Mais-Weizenanteil. Kartoffeln und Nudeln kriegen sie eh nicht - dann müßte das eh passen.
    Morgen werde ich sie mal nach Körbchengröße beurteilen...
    Und wie ich sie wiegen soll muß ich mir noch überlegen.
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  6. #496
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Ich nochmal eben schnell ...

    Mit diesen Bruteiern werde ich Morgen Richtung Norden düsen und sie vertrauensvoll in den Brüter eines lieben Forumsmitgliedes übergeben:



    Hoffen wir mal auf eine optimale Befruchtungsrate und viele Mädelz

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  7. #497
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Hoffen wir mal dass ich noch genügend Platz habe denn das hier liegt hier auch schon für dich rum:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  8. #498
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    So tolle Farben...
    Liebe Grüße
    Doris

  9. #499
    Avatar von Fiefie
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Altmark
    PLZ
    29xxx
    Land
    D
    Beiträge
    350
    man leute da kommt neid auf...
    ich will auch endlich so ne tolle bunte pallette.
    aber bekomme ja bald die BEs und dann gehts los..
    2012 müssten dann die ersten Eier da sein.
    Mfg Steven
    Forza St Pauli!

  10. #500
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Daniel, danke für das Foto
    Bin schon jetzt ganz kribbelig, wenn ich die nächsten 10 Tage bis zum Schieren abwarten muss

    Fifie, auch Dir viel Erfolg mit Deinen BE !!! Ja, wenn man die ganzen Farben so sieht, kann man süchtig werden...

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

Seite 50 von 90 ErsteErste ... 4046474849505152535460 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mein bunter Mix
    Von spontanie im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.11.2014, 22:41
  2. Eierreigen - Junghühner :)
    Von Julienna89 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 08:07
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 19:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •