Seite 49 von 90 ErsteErste ... 3945464748495051525359 ... LetzteLetzte
Ergebnis 481 bis 490 von 891

Thema: Bunter Eierreigen

  1. #481
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von Flatterbacke
    Nach der langen Winterpause haben unsere Junghennen mit dem Legen angefangen.
    Es sind Paduaner, eine Araucana/Marans Mixhenne, wildbraune Altsteirer und Marans.
    Freunde und Bekannte sind total überrascht, wenn sie die unterschiedlichen Eierfarben sehen, und fragen immer, ob die Eier nicht gefärbt sind.
    Die Araucanahennen lassen sich wie immer noch etwas Zeit.
    Viele Grüße von Brigitte

    mh die Marans haben schöne Farben dabei. Mann kann gut sehen wie die Farbe der Marans SK von meine Tieren in der Nachzucht streut.
    Einige Hennen mit helleren Eiern legen noch dunkler mit der Zeit, bei anderen wird es dagegen hell bleiben oder heller. Die dunkel legenden Hennen legen oftmals etwas leichtere Eier.

    Aber schön sind sie.

    Jaja das mit dem gefärbt kenne ich. Habe heuer erstmals ein richtig sattes olivgrünes Ei. :-)

    Aber Flatterbacke alias Brigitte hat auch schöne Tiere, hier Fotos von ihr (Msk, Altst. wb, Padu. ssg)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  2. #482
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.954
    Lieber Erich,
    habe schon lange nichts mehr von Dir gehört, vielen Dank.
    Das kleine dunkelbraune Ei war wohl gestern das erste Ei einer Maranshenne.
    Habe gestern was Lustiges erlebt. Beim Reinigen eines frischgelegten, verschmutzten Maranseies mit einem feuchten Kleenextuch, hat sich die Farbe abrubbeln lassen.
    Hat die Henne evtl. einen Wasserfarbenmalkasten im Legedarm?
    Liebe Grüße von Brigitte


  3. #483
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Hab ich mir doch gleich gedacht,
    dass diese phänomenal bunten Eier
    nur gefärbt sein können !
    Liebe Grüße
    Doris

  4. #484
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    5.291
    Brauche Euren Rat. Meine (angeblich) reinrassige Araucana-Henne hat ihr erstes Ei gelegt Jubel.
    Was für ein erhebendes Gefühl nach Monaten des Wartens. Und dann auch noch im Stall , wo sie doch in den Baumen schläft und überall und nirgends ist.
    Aber: Es war fast weiß, vielleicht creme. Keine bißchen grün
    Fällt Euch dazu was ein, außer, dass ich über's Ohr gehauen wurde mit der Reinrassigkeit? Daran glaube ich eigentlich nicht.
    Habe heute im Forum gefunden, die Eier-Farbe der Araucanas kann sich änderm, je nach Futter und Jahreszeit. Hatte ich zuvor noch nie gehört. Wißt Ihr was dazu?
    Ach ja, und was wiegt denn so ein Erstlings-Ei einer Aracauna-Dame?
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.

    1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze

  5. #485
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Hallo, Chibo,

    Hast Du ein Bild von der Dame? Ist ja seltsam...
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  6. #486

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Araucaner und auch deren Mixe der 1.Generation legen soweit ich weiß immer grüne Eier- ein Bild wäre gut.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  7. #487
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Hallo, Brigitte,

    ich hatte mal ein ausnehmend dunkles Ei - wenn ich aber mit dem Fingernagel drüber bin, ging die Farbe auch ab. Seither hatte ich kein solches mehr...

    http://www.huehner-info.de/huefo/att...chmentid=62223
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  8. #488
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    @Flatterbacke, Deinen Eindruck mit der abwischbaren Farbe kann ich bestätigen. Bei gaaanz frisch gelegten Eiern passiert das manchmal auch durch die Einstreu im Nest, bei Stroh sieht man dann so helle Streifen auf dem Ei.
    Bei meinen Welsumern mit den gefleckten Eiern (habe ich einige Seiten vorher eingestellt) kann man sogar die Felcken abwischen, wenn die Eier frisch gelegt sind.
    => Frisch gelegte Eier kommen feucht aus der Kloake. Zum anderen hat das Huhn ein sogenanntes "Farb- oder Pigmentorgan" und je schneller das Huhn sein Ei legen will, desto weniger Zeit verbringt das Ei an/im Pigmentbereich. Danach sitzt das Huhn ja meist eine gewisse Zeit auf dem Ei, bevor es das Nest verlässt: in dieser Zeit trocknet das Ei ab und die Farbe "verfestigt" sich. Das ist zumnidest das, was ich mal erklärt bekommen habe.

    @ChiBo, DAS wüßte ich auch gerne !!!
    Ich habe eine schwarze und eine gesperberte Araucana, die auch beide erst seit etwa 1 Woche legen. Die Gesperberte legt ein etwas größeres, helltürkises Ei und die Schwarze ein kleineres, etwas dunkleres Ei. Die ersten 2 Eier kamen als fast weiße Windeier.
    Auffallend auch bei meinen: die Eier werden irgendwo auf den Stallboden geplumpst, nie in´s Legenest - da hilft auch nicht, dass alle anderen Hühner ihre Produkte dort stapeln

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  9. #489

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    ich ahbe zwei Grünleger-Hennen. Also Araucaner-Mixe.
    Die legen wirklich unwarscheinlich viele Eier (mehr als die anderen Hybriden) und die beiden waren die ersten, die mein neues Legenest angenommen haben- sie legen problemlos dort rein- und das obwohl kein Heu oder Stroh drin ist, sondern nur diese Matte mit Loch.
    Bei den anderen Hühnern verirrt sich ab und an mal ein Ei auf den Stallboden.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  10. #490
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Original von Mandy2008
    Zum anderen hat das Huhn ein sogenanntes "Farb- oder Pigmentorgan" und je schneller das Huhn sein Ei legen will, desto weniger Zeit verbringt das Ei an/im Pigmentbereich.
    ...also doch ein Malkasten im Legedarm! Is ja interessant!
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

Seite 49 von 90 ErsteErste ... 3945464748495051525359 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mein bunter Mix
    Von spontanie im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.11.2014, 22:41
  2. Eierreigen - Junghühner :)
    Von Julienna89 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 08:07
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 19:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •