Das dunkel-grün ist ja mal Klasse![]()
garantiert ein Aracauna/Maransmix oder? Eine meiner Grünlegerinnen legt auch schon ziemlich dunkel(oliv)...aber so
echt schöne bunte Eier!
![]()
![]() |
Das dunkel-grün ist ja mal Klasse![]()
garantiert ein Aracauna/Maransmix oder? Eine meiner Grünlegerinnen legt auch schon ziemlich dunkel(oliv)...aber so
echt schöne bunte Eier!
![]()
Wunderschön!
Es ist doch glatt Menschenquälerei , so was zu zeigen. Hühner, die solche Eier legen, will ich auch.
Gruß Susanne
Das sieht ja cool aus! Wie bekommen bei uns je Henne auch ein andres Ei.
Ist schon klasse sowas!
Sind die dunkeloliven von Marans-Grünleger-Mixen? (Würde ich jetzt zumindest vermuten...)
LG, Gallinchen
Jedenfalls kannst Du Dir Ostern das Eierfärben sparen!!! :P
Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
der will nicht dass sie bleibtAtomkraft? Nein Danke!
Echt klasse - genau, zähl mal auf wer da alles Eierspender war, dann können sich hier noch ein paar mehr Leute so eine Truppe zusammenstellen:-)
Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all
"Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe
Hallo,
das ist ja nur die "Ernte" eines Novembertages, die creme- und weißlegenden Damen legten am Folgetag, das haben die so untereinander abgesprochen...
Bei den Mixen enthalten sind folgende Rassen, die ich dann über mehrere Generationen in unterschiedlicher Zusammensetzung (keine Verwandtschaft) miteinander verpaart habe (jeweils nur die Großrassen):
- Marans
- Araucana
- Rhodeländer
- Italiener
- New Hampshire
- Welsumer
- Sussex
- Dt. Lachshuhn
- Australorp
Urururvater war mein Tetrahybridhahn Heinrich III.
Meist ist die Eierfarbe tatsächlich so geworden, wie ich mir das bei der Zusammenstellung der Elterntiere vorgestellt hatte, habe aber auch ansonsten identische Zwillinge (Italienerform, schwarz-kupferhals mit schiefergraugrünen Läufen, hellen Ohrscheiben) aus denselben Elterntieren: legen bei gleicher Eiform und -größe eine hellgrün und eine cremefarben
Demnächst mixe ich noch weitere Rassen (mit ein): Amrock, Kraienkopp, Wyandotten, Orloff. Dazu dann weitere Marans unterschiedlicher Herkunft und Blutlinien sowie weitere blutsfremde Rhodeländer.
Das ergibt dann mein nebenher laufendes "Zuchtprogramm"nach Eierfarbe, (Winter-)Legeleistung und Robustheit, mit dem ich soweit sehr zufrieden bin.
EDIT: Hier noch ein Foto der aktuellen Truppe:
http://www.huehner-info.de/huefo/att...chmentid=42945
Du hasts gut,du musst an Ostern nix anmalen!
Lg
Ironbird^^!
Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger...
Olivgrüne sind besonders schön.
Hallo hühnerling,
würdest Du mir für die Eiersammlung ein Sortiment von insgesamt 10 St Eier in diesen Farben, 1 h hartgekocht, verkaufen? Das wäre ein Super-Ergänzung der Sammlung.
Viele Grüße
Lupus
Hallo Lupus,
das ist kein Problem - Du hast PN.
Lesezeichen