@ altsteirer
Ich finds super, daß ich an Deinen Erfahrungen teilhaben kann.
Du hast recht, ich stecke natürlich noch viel zu wenig in der Materie drin, um wirklich das Ausmaß dieser verschiedenen Wege der Hühnerkreuzungen zu durchblicken.
Und wirklich durchblicken tun eh nur Insider.
Ich lese mich gerade erst in das Thema ein und muß sagen, daß ich zunächst relativ enttäuscht bin, daß sich eine Hühnerrasse hier scheinbar ausschließlich über das äußere Erscheinungsbild definiert.
Es gibt seitenlange Freds, in denen über den Kamm eines Hahns oder die Säumung der Schwanzfedern einer Henne diskutiert wird, aber - ich für mich - lese viel zu wenig von der Leistung, Gesundheit, Robustheit, Charakter, was auch immer ebenso zum Gesamtbild dieses Huhns gehört, und ob das evtl. ein Zuchtausschlußkriterium wär
Das wäre ja, als ob man Holsteiner züchten will, aber bei der Zuchtauswahl darauf achtet, daß der Hengst ein Schimmel ist und nicht darauf, daß er schön springt
Aber ich vergleiche schon wieder zu viel...
Mit der Reinzucht stimme ich mit Dir bei den meisten Rassen sicherlich überein, niemals würde ich Isländer, Welsh Ponys, PREs oder Fjordpferde verwässern wollen. Auch nicht im Hinblick auf sportliche Verbesserung. Da gibts teils auch weite Gräben, die da zwischen Züchtern klaffen (Haflinger hast Du schon genannt). Bei Hühnern, gerade bei den alten Rassen, gibts bestimmt entsprechende Pendents.
Nur ich finde, der Hannoveraner ist ein Sportpferd für unterschiedliche Disziplinen, und dann darf das auch für seinen Zweck veredelt werden, da bin ich unkritisch. Gerade, da jetzt Hessen und S-A eh noch dazugemixt wurden.
Na, und daß bei Ausstellungen tatsächlich kein Abstammungsnachweis erforderlich ist, das entbehrt ja jenem Sinn.
Geh ich als Interessent denn da nur hin, um mir schöne Hühner anzugucken??
Wenn nicht mal ber Besitzer ggf. weiß, welche Henne da seinen Schleifenträger gezeugt hat, wo ist denn da der Austausch?
Ich bin ganz platt.
Ich weiß noch nicht, was ich von all dem halten soll und denke, daß das Thema Hühnerzucht für mich noch in weiter Zukunft liegt.
Hühnervermehrung strebe ich in den nächsten Jahren natürlich schon an - für die Kinder
@altstreirer
Bist Du TA, daß Du soviel in diesem Erhaltungsprogramm arbeitest, oder machst Du das alles ehrenamtlich?
glg!
Lesezeichen