Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: federn am po ständig nass

  1. #11
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    .....dann war es vielleicht doch Eiklar, was Du als nass beschrieben hast.

    Nein, das kann, muss aber nicht unbedingt eine Entzündung sein, es bedeutet ja erstmal nur, dass die Kalkeinlagerung /die Kalzifizierung des Eies nicht funktioniert.
    Nun kann das an einer Funktionsstörung der Kalkdrüse liegen, an einem Kalkmangel oder eben an einer Entzündung. Manchmal können Legehybriden auch hochdosierte Kalkgaben nicht mehr in die Schalenbildung einbringen. Hier könnte man über eine Vit D3 Gabe die Calciumresorption verbessern.

    Nun greife ich mal wieder zu meinem Lebertran, ohne Geschmacksstoffe aus der Apotheke, 2-3 Tropfen/Tag in den Schnabel, nicht mehr, sonst schlägt es durch.....

    Wenn Du dann ein paar Tage weg bist kannst Du ihr tgl. ein rohes Eigelb geben lassen, das wird sie von alleine fressen. Das enthält zwar nicht die Menge an D3 wie Lebertran aber besser als nichts ist es allemal.
    Mit Baytril würde ich warten, solange sie sonst nicht krank wirkt, erstmal schauen ob die einfachere Gangart reicht

    D3 in Tablettenform würde ich nicht nehmen, das ist alles zu hochdosiert

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  2. #12

    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    300
    Themenstarter
    Hallo,
    falls jemand mal vor einer ähnlichen Situation steht, hier ein Update: dieses Huhn scheint irgendwie alles auf einmal zu haben. Nach dem Entwurmen sah ich unter ihrem Schlafplatz - nicht aber bei den anderen - im Kot eine Unmenge dieser kleinen, nudelförmigen Würmer. Weil davon die Urinausscheidung am Po nicht besser wurde, bin ich gestern mit ihr zur TÄ. Im kot waren außerdem eine Menge Kokzidien - also nicht nur Wurmbefall, sondern auch Kokzidiose. Die nach Urin stinkende Flüssigkeit hinten ist laut TÄ in der Tat Urin - warum der da alles verklebt, ist mir nicht ganz klar geworden. jedenfalls werden jetzt alle Hühner gegen Kokzidien behandelt (Baycox) und die Kranke (zwei Tage danach) fünftägig mit Baytril. Hoffen wir, dass es dann endlich besser wird! Zwischendurch hatte ich ihr auch, von wegen Kalkdrüse, Vitamine gegeben, das aber jetzt augesetzt, wegen Baycox (hab hier irgendwo gelesen dass man da nicht parallel Vitamine geben soll).
    Das arme Hühnchen! Es ist eins von zweien, die unheimlich lange Krallen hatten, als sie zu mir kamen; also vielleicht ist sie schon lange krank, hat sich wenig bewegt sondern eher versteckt.
    Liebe Grüße Lillyst

    P.S. Das mit dem Lebertran war leider nicht praktikabel, da gibt es nur 1000ml-Flaschen auf Bestellugn in der Apotheke, und nicht ganz billig. Darum hab ich irh aus dem Zooladen ein Vitaminpräparat für Papageien etc. geholt.

  3. #13
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi lillyst

    armes Huhn, ausgelaugt wie es ist holt es sich natürlich schnell alle Infektionen und Parasiten. Na das wird schon wieder.....

    Also manche Apotheken sollten besser schliessen, da sie sowieso nur noch den Wellnessbereich bedienen möchten...
    Normalerweise gehört Lebertran zur Grundausstattung und wird in Kleinportionen auf Wunsch abgefüllt

    Hier ein Link zu besser sortierten Anbietern, sogar von Roehnfried

    http://www.apomio.de/preisvergleich/...ierpharma.html

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  4. #14

    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    300
    Themenstarter
    Hallo,
    gestern kam die neue Kotprobe zurück (inzwischen ist das Huhn entwurmt udn entkozidiert oder wie man das nennt ;-): beides negativ. Also es ist nichts im Kot, und die TÄ sagt, dann seien es die Nieren, und man könne leider nichts machen. Ich behalte sie genau im Auge, aber derzeit ist sie eindeutig munter und stark und gefräßig.
    Danke für Eure Hilfe
    und liebe Grüße
    Lillyst

  5. #15
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Tyrode Lsg. wäre hier eine Hilfe. Das ist eine Kombination von Salzen, die speziell für Vögel mit Nierenerkrankungen zusammengestellt wurde. Sie wird statt Trinkwasser gegeben

    Hier der Link zu Wikipedia, dort ist es schlüssig beschrieben

    http://de.wikipedia.org/wiki/Tyrode

    Nicht jede Apotheke mischt einem die Salze, frag mal in einer größeren, ob sie Tyrode nach dem Rezept zusammenstelllen können.

    Sie sollten nur die Salzmischung verkaufen, sodass Du es mit dest. Wasser immer frisch zubereiten kannst

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #16

    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    300
    Themenstarter
    danke, piaf! das hört sich ja gut an! geht es aber nur bei chronischen nierensachen, oder auch bei nierenversagen (nicht dass ich genau wüsste, wo der unterschied ist...)?
    und das hieße doch eigentlich, dass ich sie separieren müsste - ihr leben lang...?
    lg lillyst

  7. #17

    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    300
    Themenstarter
    hab meine vogelärztin angerufen, sie meinte, ich könne es mal probieren, habe also in der apotheke tyrodelösung bestellt - sie konnten es nur als lösung, nicht als pulver anbieten, 1 Liter angeblich 6 Wochen haltbar. wie viel es kostet, konnte sie mir nicht sagen, nicht mal ungefähr...
    frage mich jetzt vor allem, nach wie viel tagen ich merken würde, ob es anschlägt - nicht dass ich das tier völlig vergeblich separiere. ohnehin überlege ich, ob ich sie nur nachts plus zwei stunden separiere, damit sie sonst einen normalen tagesablauf mit den anderen hat. sie trinken ja anscheinend vor allem morgens. was meint ihr?

  8. #18

    Registriert seit
    18.12.2009
    Beiträge
    2
    Hallo lillyst,

    dies ist mein erster Post hier. Vielleicht hilft Dir dieser: Link Dort gibt es eine genaue Anleitung zur Herstellung Tyroder Lösung, sowie Angaben über die Haltbarkeit.

    Gruß, Tilde

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.03.2015, 11:01
  2. nass am Kotbrett
    Von LJB im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.05.2013, 15:02
  3. Der Stallboden ist nass
    Von Halla im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 21:22
  4. Aufzuchtbox ständig nass
    Von Mimi20902 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.05.2009, 19:11
  5. Zwerg-Cochin Huhn ständig nass - ist das ungesund?
    Von tjana im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.08.2008, 22:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •