Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 66

Thema: Geflügelzaun

  1. #41
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    Hey

    Ich habe allerdings erstens kein Stromgerät, zweitens noch nie Probleme mit dem Fuchs gehabt, und drittens kommen die Tiere nachts in den Stall

    mike

  2. #42

    Registriert seit
    17.02.2005
    PLZ
    53...
    Land
    RP
    Beiträge
    586
    Original von SusiSorglos2
    Ich habe den Geflügelzaun ohne Strohm , wohne allerdings in der Stadt.
    Wenn du ländlich wohnst würde ich vermutlich zu dem elektifizierbaren Zaun raten. Damit kannst du dir auch gleich den Fuchs vom Hals halten
    Über einen Zaun von 1,12m Höhe lacht der Fuchs nur, egal ob da Strom drauf ist oder nicht, und hopst drüber. Manche Leute haben wohl die Erfahrung gemacht, dass der Fuchs weg bleibt, wenn es im Vorfeld des Zauns kribbelt, der Zaun also schlecht vom Boden isoliert ist - aber das heißt, hohe Stromrechnung, denn dann geht der Strom in den Boden rein. Ein Zaun dieser Höhe hält zwar die meisten Hühner drinnen (ein paar Flugkünstlerinnen gibt es immer), aber niemanden wirklich draußen.

    Gruß
    Hans-Christoph

  3. #43
    Avatar von g-breuhaus
    Registriert seit
    06.01.2011
    Beiträge
    97
    hallo,ich habe son Zaun, der ist gut,ich stecke ihn jede woch um.Hühnern mach ein zaun ohne strom nichts aus, wenn mal eins drüberfliegt, macht das nichts, es wierd bei den anderen bleiben, denn Hühner sind Haufentiere!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    g-breuhaus
    you will never understand until it happen to you...

  4. #44

    Registriert seit
    24.01.2012
    Beiträge
    8
    hallo. was habt ihr eigentlich für eine öffnung im geflügelnetz? baue gerade meinen ersten auslauf für meine ersten hühner. ich fange mit dem netz an, weil ich dann erst einmal flexibler bin und in ruhe erfahrungen sammeln kann.
    ich denke nur noch über die öffnung nach. könnte eine tür bei weidezaun.info kaufen. bin mir aber noch unsicher, ob das so der knaller ist. danke für eure hilfe.

  5. #45

    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    991
    Hallo

    ich habe einen geflügelzaun fürs abtrennen ( ausengehege) meine Schlüpfen immer unten durch aufjeden fall 2 Hybriden freche kleine süßen!

    Laura

  6. #46
    Avatar von BUF
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    am Deich
    Beiträge
    179
    Hi,
    ich habe eine recht einfache Ausführung, Maschen ca. 6 cm, 112cm, Gesamtlänge 50m. Funktioniert wunderbar, stecke zeitweilig damit Bereiche ab um sie vor der Bepflanzung unkrautfrei zu halten. Die Hühnis liefern da einen super Job . Zusätzlich stütze ich ihn mit ein paar extra angespitzten Dachlatten oder ähnlichen ab, die Plastikstreben sind ziemlich weich und halten unseren Wind nicht lange Stand. Alle 7-10m und an den Ecken eine zusätzliche Strebe und es hält auch über Wochen.
    Uwe

  7. #47

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    Zitat Zitat von CollenB Beitrag anzeigen
    hallo. was habt ihr eigentlich für eine öffnung im geflügelnetz? baue gerade meinen ersten auslauf für meine ersten hühner. ich fange mit dem netz an, weil ich dann erst einmal flexibler bin und in ruhe erfahrungen sammeln kann.
    ich denke nur noch über die öffnung nach. könnte eine tür bei weidezaun.info kaufen. bin mir aber noch unsicher, ob das so der knaller ist. danke für eure hilfe.
    Ich habe so eine Tür von Weidezaun.info. Die Tür an sich finde ich gut und stabil, aber die mitgelieferten Pfähle sind eine ziemlich labberige Angelegenheit. Ich habe den Pfahl für die Scharniere an eine Wand geschraubt, und statt des mitgelieferten Pfahls für den Verschluss einen stabileren Metall-Eckpfahl genommen. So geht's ganz gut mit dem Tor, aber ich bezweifle, dass man das Ding mit den mitgelieferten Pfählen "einfach so" auf der Wiese aufstellen und dann auch tatsächlich im Alltag benutzen kann.
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  8. #48

    Registriert seit
    24.01.2012
    Beiträge
    8
    ja genau, das habe ich auch über die tür gedacht. denke aber, dass ich mir dann gleich eine selber bauen kann.
    ich habe jetzt ein netz bestellt, warte erst mal ab wie das aussieht, dann sehe ich weiter.

  9. #49
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Als ich noch ein Geflügelnetz 1,12m hatte, bin ich drüber gestiegen, ohne Tür. Große Leute kriegen das so hin, ich hatte die Ecken mit Abspannleinen verspannt, die nur mit einer Schlaufe über dem Pfost hingen. Schlaufe ab, Zaun fällt etwas runter, Platz genug für Waldfrau zum Drüberstiefeln. Natürlich vorher Strom aus
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  10. #50
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Wir brauchten eine Tür für die Schubkarre durch den Geflügelzaun 1,12 m hoch. Das geht natürlich nur am Ende des Zauns ohne ihn zu zerschneiden. Also haben wir kurz vor Ende des Zauns in einem bestimmten Abstand einen Pflock in die Erde gerammt und daran den Zaun mit Krampen befestigt. Mit einer Abspannleine wurde das Ende des Zauns mit der Voliere verbunden. Wollte man durch den Zaun, Abspannleine abgefriemelt und Zaun beiseite gelegt, mit Schubkkarre durch, Zaun wieder dran gefrickelt. Ging gut. Die schnellere Variante wie bei Waldfrau2 haben wir auch genutzt, allerdings ohne Schubkarre.
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alternative Geflügelzaun?
    Von shirley anuschka im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.07.2018, 14:39
  2. Geflügelzaun durchtrennen?
    Von SalomeM im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 10:09
  3. Geflügelzaun und Sonne
    Von LJB im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.07.2013, 15:53
  4. Türe im Geflügelzaun???
    Von Lydchen im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.04.2012, 01:12
  5. geflügelzaun
    Von ebimog im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.06.2010, 06:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •