Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Geflügelzaun

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von g-breuhaus
    Registriert seit
    06.01.2011
    Beiträge
    97
    hallo,ich habe son Zaun, der ist gut,ich stecke ihn jede woch um.Hühnern mach ein zaun ohne strom nichts aus, wenn mal eins drüberfliegt, macht das nichts, es wierd bei den anderen bleiben, denn Hühner sind Haufentiere!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    g-breuhaus
    you will never understand until it happen to you...

  2. #2

    Registriert seit
    24.01.2012
    Beiträge
    8
    hallo. was habt ihr eigentlich für eine öffnung im geflügelnetz? baue gerade meinen ersten auslauf für meine ersten hühner. ich fange mit dem netz an, weil ich dann erst einmal flexibler bin und in ruhe erfahrungen sammeln kann.
    ich denke nur noch über die öffnung nach. könnte eine tür bei weidezaun.info kaufen. bin mir aber noch unsicher, ob das so der knaller ist. danke für eure hilfe.

  3. #3

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    Zitat Zitat von CollenB Beitrag anzeigen
    hallo. was habt ihr eigentlich für eine öffnung im geflügelnetz? baue gerade meinen ersten auslauf für meine ersten hühner. ich fange mit dem netz an, weil ich dann erst einmal flexibler bin und in ruhe erfahrungen sammeln kann.
    ich denke nur noch über die öffnung nach. könnte eine tür bei weidezaun.info kaufen. bin mir aber noch unsicher, ob das so der knaller ist. danke für eure hilfe.
    Ich habe so eine Tür von Weidezaun.info. Die Tür an sich finde ich gut und stabil, aber die mitgelieferten Pfähle sind eine ziemlich labberige Angelegenheit. Ich habe den Pfahl für die Scharniere an eine Wand geschraubt, und statt des mitgelieferten Pfahls für den Verschluss einen stabileren Metall-Eckpfahl genommen. So geht's ganz gut mit dem Tor, aber ich bezweifle, dass man das Ding mit den mitgelieferten Pfählen "einfach so" auf der Wiese aufstellen und dann auch tatsächlich im Alltag benutzen kann.
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  4. #4

    Registriert seit
    24.01.2012
    Beiträge
    8
    ja genau, das habe ich auch über die tür gedacht. denke aber, dass ich mir dann gleich eine selber bauen kann.
    ich habe jetzt ein netz bestellt, warte erst mal ab wie das aussieht, dann sehe ich weiter.

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Als ich noch ein Geflügelnetz 1,12m hatte, bin ich drüber gestiegen, ohne Tür. Große Leute kriegen das so hin, ich hatte die Ecken mit Abspannleinen verspannt, die nur mit einer Schlaufe über dem Pfost hingen. Schlaufe ab, Zaun fällt etwas runter, Platz genug für Waldfrau zum Drüberstiefeln. Natürlich vorher Strom aus
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #6
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Wir brauchten eine Tür für die Schubkarre durch den Geflügelzaun 1,12 m hoch. Das geht natürlich nur am Ende des Zauns ohne ihn zu zerschneiden. Also haben wir kurz vor Ende des Zauns in einem bestimmten Abstand einen Pflock in die Erde gerammt und daran den Zaun mit Krampen befestigt. Mit einer Abspannleine wurde das Ende des Zauns mit der Voliere verbunden. Wollte man durch den Zaun, Abspannleine abgefriemelt und Zaun beiseite gelegt, mit Schubkkarre durch, Zaun wieder dran gefrickelt. Ging gut. Die schnellere Variante wie bei Waldfrau2 haben wir auch genutzt, allerdings ohne Schubkarre.
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    .... Natürlich vorher Strom aus

    Feigling

  8. #8
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    ja, natürlich-einfach mit einer scharfen Schere, Rosenschere an beliebiger Seite abschneiden-Pfahl ans Ende und fertig..ich habe mir über den Raiffeisenmarkt hier noch zusätzliche weiße Pfähle zum Einhängen des Zaunes gekauft-passt perfekt, schau mal hier ein Foto:





    Liebe Grüße von Bianca

  9. #9
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Super!

    Genau an so was habe ich eben beim Aufstellen gedacht. Die Abstände zwischen den grünen Pfählen sind ja doch sehr groß.

    Ansonsten: das Netz steht! Hat ganz gut geklappt. Aber eben das Durchhängen störte mich. Morgen gehe ich direkt los.

    Die Hühner und Kater sind noch etwas irritiert. Ich habe sie dann erst mal alleine gelassen, heute Abend finden sie hoffentlich den Weg in den Stall und ab morgen gibt es nur noch einen Ausgang.

    Danke für die tollen Fotos, Deine Hühner haben ein gemütliches Zuhause!

Ähnliche Themen

  1. Alternative Geflügelzaun?
    Von shirley anuschka im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.07.2018, 14:39
  2. Geflügelzaun durchtrennen?
    Von SalomeM im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 10:09
  3. Geflügelzaun und Sonne
    Von LJB im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.07.2013, 15:53
  4. Türe im Geflügelzaun???
    Von Lydchen im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.04.2012, 01:12
  5. geflügelzaun
    Von ebimog im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.06.2010, 06:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •