Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Massive oder Holzwände

  1. #1
    Avatar von belarus082
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    11

    Massive oder Holzwände

    Hallo alle zusammen
    Mein Name ist Andreas und ich bin neu hier im Forum.
    Ich möchte mir ein paar Hühner zulegen und muss noch einen neuen Stall in den alten bauen. Da weiss ich nun nicht aus was ich die Innenwände machen soll,aus Gasbetonsteinen oder aus Pressspanplatten Was sagt ihr?
    Vielen Dank für die Antworten
    MfG Andreas

  2. #2
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Kommt darauf an, wie geschickt du handwerlich bist, wie dein Stall ansonsten aussieht und wie es Dir besser gefällt.

    Ich persönlich neige eher immer zum solideren Material (Steine), wobei Holz auch seine Vorteile hat.

    Beschreib doch bitte mal ein bischen, was Du bauen willst und worein Du es bauen willst. Wieviele Hühner, was sind sonst noch für Voraussetzungen als gegeben anzunehmen.

    Gruß
    Carsten

    p.s.: Je mehjr man weiß und je genauer die Faktenlage, desto besser die Antwort.
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  3. #3
    Avatar von belarus082
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Hallo Carsten
    Vielen Dank für die Antwort
    Also: Der Stall soll in den alten Hühnerstall (ca5,00m x 8,00m) gebaut werden (war bis 2000 Hühnerstall). Aussenwände sind Massive 70er Wände und Innenwände naja weiss eben noch nicht. Der neue Stall soll ca 2,50m x 3,50m werden mit einem Aussenfenster wo an der Seite auch die Hühner rein und raus müssen,also über eine Treppe.
    Möchte ca 3-4 Seidenhühner und 1 Hahn (vielleicht auch Zwerge) halten.
    Aussenanlage soll ca 150qm werden inkl. einer Voliere mit ca 10qm.

    Ich hoffe alles aufgezählt zu haben.

    MfG Andreas

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo und nach Chemnitz!

    Du willst also den massiven Stall in 2 kleinere Räume umbauen?

    Sowas habe ich auch gemacht und dazu habe ich eine Zwischenwand gebaut aus alten und neu gekauften Kanthölzern, die auf einem kleinen Ziegelsteinfundament auf dem ehemaligen Stallboden stehen.
    Zwischen Ziegel und Holz Dachpappe als Feuchte-Schutz. Die Wand habe ich innen mit Gipskarton verkleidet (ist schön glatt und gut zu streichen), die Außenseite mit Brettern verschalt. Dazwischen als "Dämmung" alte Styroporplatten, die ich noch so herumliegen hatte.
    Eigentlich würde aber auch eine einfache Verkleidung innen reichen, ich wollte nur die Styroporplatten irgendwie sinnvoll unterbringen.
    Wenn Du besser mit Ytong-Steinen umgehen kannst, oder diese billiger sind, kannst Du natürlich die Wand auch "mauern", es kommt also eher darauf an, wie und was Du handwerklich und ressourcenmäßig hinbekommst.
    Machbar ist alles mögliche
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Den unterenTeil der Wand (ca. 30-50 cm) würde ich auch mauern. zur Sicherheit aber eine Aussparung für ein weiteres Schlupfloch in den noch übrigbleibenden alten Stallraum einplanen. Falls man sich mal vergrößern will, dann kann man darüber die Tiere leicht in einen Nebenstall laufen lassen.

    Du könntest oberhalb des Mauerwerks auch OSB-Platten nehmen. Ist Geschmackssache. Die kann man wenn es notwendig ist auchmal feucht (nicht wassertriefend! reinigen). Noch besser ist natürlich das Mauerwerk (zumindest im Schlaf- und Kotbrettbereich) gleich 50 cm höher zumachen als die Sitzstangen angebracht sind. Dann braucht man weiter oben, egal ob Gipskarton, OSB usw. nicht feucht zu reinigen.

    Gruß
    Carsten
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  6. #6
    Avatar von belarus082
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Hallo zusammen
    Vielen Dank für die sehr guten Tipps. ich werd es mauern mit Gasbetonsteinen,die hab ich noch da. Und der Maurer muss sowieso kommen weil ich am WE festgestellt habe das es eine Aussenmauer nach aussen drückt-also NEU- und da bekommen die Hühnis auch gleich ein Hühnerloch und müssen nicht über ne Leiter durchs Fenster. Mit dem Loch in den restlichen alten Stall das ist eine sehr gute Idee werd ich wahrscheinlich machen.
    Gruss Andreas

  7. #7

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Hallo zusammen,

    das ist eine gute Wahl, wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, hätte ich auch gemauert, dann haste nämlich auch was für die Ewigkeit.
    Wie Carsten auch schon schrieb, sehr schön schaut es aus, wenn die Hälfte gemauert ist, und die andere Hälfte/Drittel aus Holz gefertigt, oder nur verkleidet ist.............macht was her und schaut wirklich toll aus.
    Falls Du evtl. auch noch Klinkersteine rumliegen hast, oder günstig (oftmals auch umsonst) besorgen kannst, würde ich ihn sogar mit diesen mauern. Ist zwar etwas mehr Aufwand, aber "das" wär richtig was für`s Auge.



    Schöne Grüße
    Malaie

  8. #8
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Fein, und wenn Du noch ein paar alte Fliesen rumliegen hast dann kannst Du die rund um Kot- und Sitzstange bappen. Sollten dann irgendwann mal ein paar Milben im Stall vorbeischauen, dann hast Du leichtes Spiel. Mir steht der Spass noch bevor, die Fliesen lauern noch im Keller ...
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  9. #9
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Fliesen sind eine gute Idee dir man im unteren Bereich gut machen kann, da sie auch sehr pflegeleicht sind. Vernünftige Fliesen werden im Gegensatz zu manchen Betonmischprodukten auch nicht von Kot usw. angegriffen. Sie sind dauerhafter!
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

Ähnliche Themen

  1. Reinigung gekalkter Holzwände
    Von Chulio im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.12.2022, 16:44
  2. Holzwände vor Hühnerkot wie schützen?
    Von kathye1986 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.01.2021, 14:01
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.05.2018, 20:31
  4. massive Kämpfe zwischen Küken
    Von Birli im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 08:50
  5. Holzwände kalken
    Von Glori66 im Forum Innenausbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.01.2012, 00:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •