Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Hühner-Mäntelchen aus Fliegengitter

  1. #1

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432

    Lampe Hühner-Mäntelchen aus Fliegengitter

    Hallo Hühner-Fashion-Fans,

    hier also die versprochene Anleitung samt Schnittmuster. Für ein Mäntelchen (doppellagig!) werden benötigt:

    > Fliegengitter (Rollenware) aus Fieberglasgewebe mit PVC-Ummantelung, Farbe entsprechend Gefiederfarbe (normale Fliegengaze löst sich gleich auf)
    0,80 m breit, 1 m = 1,83 Euro im Landhandel (Raiffeisen, Saatbau etc.)

    > 1 mittelgroßer Knopf

    > ca. 45-50 cm Hutgummi

    > festes Garn

    Das Material wird doppelt gelegt und dann nochmals am oberen Rücken geklappt, so daß vier Schichten übereinander liegen.

    Sodann wird der Umriß gemäß Schnittmuster gezeichnet bzw. gleich ausgeschnitten (sh. Foto Schnittmusterklein).

    Hier bitte beachten: am Halsbereich noch 5 bzw. 3 cm mehr zugeben für den Umschlag beim Stehkragen (siehe Schnittmusterklein2), das alte Mäntelchen hatte ich schon für eine andere Henne benutzt und diesen wieder herausgeschnitten, da es bei dieser (extrem gefräßig) zu eng war.

    Den Umschlag am Stehkragen nach außen umklappen und festnähen, damit die Halsfedern innen nicht in der Naht verklemmen und für Unwohlsein sorgen. Ein Kragenende mit Knopfloch versehen, am anderen den Knopf auf langem Stiel (Hutgummi) annähen. Knopf muß nach außen zeigen und unterhalb oder seitlich des Schnabels sitzen.

    Dann die Löcher für die Flügel ausschneiden, diese können je nach Bedarf (Rasse) schmaler oder weiter, länger oder kürzer ausfallen und noch nach Anprobe korrigiert werden.

    Am hinteren Rücken nach Bedarf über der Bürzeldrüse etwas einkürzen, damit die Hennen dort auch herankommen und sich pflegen können.

    Aufgeklappt sieht das dann etwa so aus wie auf Bild "Aufgeklappt", Ihr könnt Euch ja mehr Mühe geben, damit es auch symmetrisch wird

    Zum Abschluß werden noch die Hutgummis angenäht: Von unterhalb des Kropfes (vor den Schenkel) überkreuz etwa 3-4 cm nach hinten zum gegenüberliegenden Schenkel. So verrutscht es nicht und sie können ungestört staubbaden und was sie sonst noch so gerne treiben.

    Das Ganze hat mit zweimaliger Anprobe nicht mal 20 Minuten gedauert, das bekommt Ihr also ganz bestimmt auch hin. Und nach 3 Wochen war die vorher schon ganz nackte und blutige Frau Vader wieder wie neu!

    Viel Erfolg!

  2. #2
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Genial
    LG, Saatkrähe

  3. #3
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827
    Ich würde das ganze gern am lebenden Model sehen!
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

  4. #4

    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    238
    Hallo
    Super, danke.Dann auf ans Basteln.

    Gruß Felidae

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von Sonnenkuss
    Ich würde das ganze gern am lebenden Model sehen!
    Das ist so ähnlich:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  6. #6

    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    238
    Hallo Wontolla

    selbstgemacht?

    Schnittmuster zur verfügung?

    ich sehe es noch kommen, Hühner auf dem Laufsteg

    Gruß felidae

  7. #7
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von felidae
    selbstgemacht?
    Nei, ist gekauft. Suchwort: Hühnersattel
    L. G.
    Wontolla

  8. #8

    Registriert seit
    01.01.2015
    PLZ
    316
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    516
    Die Anleitung ist ja ganz toll, aber ich kann gar keine Fotos sehen......................
    LG Maren
    Zur Zeit 1 Mix-Hahn, 0.1 Mecheline, 6 Mix-Hennen, 0,1 Australian Shepherd

  9. #9

    Registriert seit
    05.10.2014
    Beiträge
    1
    Ich kann auch keine Bilder finden. Ich hab zwar schon eine Warnweste für Irmi angepasst https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChne...c5696def1ba6d/

    Aber der nächste Sattel soll eine Eigenbau werden.

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.775
    Zitat Zitat von Sulzbacher Beitrag anzeigen
    Ich kann auch keine Bilder finden. Ich hab zwar schon eine Warnweste für Irmi angepasst https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChne...c5696def1ba6d/

    Aber der nächste Sattel soll eine Eigenbau werden.
    Also diese Warnwesten sind ja wirklich der größte Mist den ich je gesehen habe, sorry.

    Die Omlet Warnweste für Hühner:

    Bietet exzellenten Komfort und Schutz vor Kälte
    - Hühner brauchen keinen Schutz vor kälte. Komfort? Welcher Komfort? Eingebaute Futtertaschen oder was?

    atmungsaktives, wetterfestes Material
    - Für?

    Das wattierte Innenfutter samt Flectalon ist von der NASA erprobt
    - Und super für Ungeziefer

    Verstellbare Klett-Verschlüsse bieten höchsten Komfort und eine gute Manövrierbarkeit
    - Die werden nicht lange halten, ein paar mal im Staubbad gewühlt und schon hälts nicht mehr.

    Der 180-Grad-Winkel des Leuchtstreifens ist sogar aus der Luft erkennbar
    Und warscheinlich irrietiert dieser Leuchtstreifen auch schön die anderen Hühner

    Schützt vor Schmutz
    - Schutz vor Schmutz... braucht kein Huhn. Schützt wahrscheinlich auch vorm Hahn und ist somit eine Super Verhütungsmethode. Ich denke nämlich nicht das der Hahn sich auf dem glatten Obermaterial halten kann.
    Befruchtung Adé !


    Sorry, Spielzeug für´s Plüschhuhn. Für was anderes nicht zu gebrauchen.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 08:40
  3. Aus Fliegengitter wird Kükenauslauf
    Von Sussexhuhn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 19:50
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  5. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •