Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Hühner-Mäntelchen aus Fliegengitter

  1. #21
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Das mit dem Fliegengitter ist nix geworden.
    Ich habe vier Sättel probiert, doch alle vier haben nicht einmal einen ganzen Tag gehalten, dann sind die Gummis ausgerissen.
    Wahrscheinlich war es doch das falsche Gitter.
    Ich werde jetzt doch welche aus Jeansstoff meinen Hühnern anlegen.
    Durch einen glücklichen Umstand hat mir ein ganz liebes Forumsmitglied welche genäht. Die sollen morgen kommen.
    Sobald diese angelegt sind kommen auch die Bilder....
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  2. #22
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Ich bin nähtechnisch ne absolute Niete. Und könnte das gar nicht.

    Nun sind 3 Hennen ein wenig ... hmmm .... zerfleddert... und ich habe ne Bekannte gefragt, bei der ich sonst immer maßgeschneiderte handgefertigte Halsbänder, nett bestickt und so für Fine bestelle.

    Und wie das manchmal so ist, hatte ein Freund von ihr das Problem mit einer Henne und sie hatte schon einen Prototyp genäht.

    Aus Softshell... wasserabweisend und so.

    Hab da jetzt 3 bestellt und sie sind fertig. Bin total zufrieden! Bei Jeans hätte ich Sorge, dass sich die Nässe darunter sammelt und nicht abtrocknen kann.

    Kostet mich jetzt zwar 9€ aber wenigstens keine Nerven

    Hella

  3. #23

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Themenstarter
    Zitat Zitat von majorlo Beitrag anzeigen
    Das mit dem Fliegengitter ist nix geworden.
    Ich habe vier Sättel probiert, doch alle vier haben nicht einmal einen ganzen Tag gehalten, dann sind die Gummis ausgerissen.
    Wahrscheinlich war es doch das falsche Gitter.
    Ich werde jetzt doch welche aus Jeansstoff meinen Hühnern anlegen.
    Durch einen glücklichen Umstand hat mir ein ganz liebes Forumsmitglied welche genäht. Die sollen morgen kommen.
    Sobald diese angelegt sind kommen auch die Bilder....
    Das ist ja schade, meine Fliegengitterrolle war mit Glasfasergewebeverstärkung, das normale ist ja für diese Belastung nicht fest genug.

    Aber Hauptsache die Rücken der Damen sind jetzt geschützt.

    Falls bereits Wunden vorhanden, wäre es sinnvoll, diese entweder durch Blauspray oder aber sauberes Kieselgur gegen Fliegenbefall (Maden!) zu schützen. Ansonsten kann es bei der aktuellen feuchtwarmen Wetterlage schnell zu unliebsamen Überraschungen unter den Mäntelchen mit weniger Belüftung kommen.

  4. #24
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Ich werde noch Bilder nachliefern.
    Verletzt ist zum Glück keine bisher. Nur eine hat rote Haut am Rücken (ich vermute Sonnenbrand).
    Die Rücken habe ich mit Kieselgur eingepudert und die Mäntel werden einmal die Woche abgenommen und nachgepudert (reicht das?).
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  5. #25

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Themenstarter
    Wenn keine Verletzungenn oder sonstiger Parasitenbefall vorhanden, sollte wöchentliches Kieselgur reichen. Ich wrde aber trotzdem öfter nachsehen, ob sie unter dem dicken Stoff bei der feuchten Hitze nicht evtl. zu "gammeln" anfangen.

  6. #26
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Das kann ich abendlich auf der Sitzstange machen. Muss eh gerade regelmäßig meinem einen Hahn den Kamm und die Kehlllappen einölen.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  7. #27

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Themenstarter
    Nanü - ist doch kein Frostwetter, hat er Kammgrind?

  8. #28
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Nee, wie Kammgrind sieht das nicht aus, einfach nur etwas trockene Haut würde ich sagen...

    Anderer Meinung?:
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  9. #29

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Themenstarter
    Stimmt - Kammgrind scheint es nicht zu sein, aber er hatte wohl mal Erfrierungen, oder?

    Was mir auffällt: Sein Gesicht wirkt geschwollen, auch über dem Auge. Hat er Atemgeräusche oder Gurgeln z.B. nach dem Krähen?

    Vielleicht besser per PN weiter, sonst alles OT hier...

  10. #30
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Guckt mal!

    Meine Motte mit ihrem Softshellmäntelchen



    Sitzt, passt, wackelt und hat Luft

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 08:40
  3. Aus Fliegengitter wird Kükenauslauf
    Von Sussexhuhn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 19:50
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  5. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •