Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: Wer wars Fuchs, Habicht,Hund oder Katze?

  1. #21
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Wir haben ca alle 2 Meter imprägnierte Balken in Einschlaghülsen gesetzt, dazwischen Latten (imprägnierte oder Douglasie)festgeschraubt und dann das Netz auf Vierkanthölzern aufgefädelt und an die Latten befestigt. Das Gerüst und Netz sind bombenfest und auch bei Schnee sackt das Netz nie nach unten.
    Wir wollten auch vom Holz her eine haltbare Konstruktion. Man kann natürlich auch normales Kiefernholz unprägniert nehmen und dann lasieren. Aber die Lasur kostet ja auch Geld und Zeit.
    Wir haben zum Glück nicht so viele Probeme mit Greifern, daher sind die Tiere nur zeitweise im übernetzten Gehege. Aber es ist beruhigend eines zu haben !

    @ zorani
    wie ist das bei deinem Gehege mit Schnee und wenn mal Äste auf das Netz fallen ? Denn du hast ja weniger Balken etc verwendet.


    dehöhner
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #22

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Schnee war bei 12,5 cm kein Problem, dieses Jahr hatten wir noch keinen. Denke aber nicht, dass es Probleme gibt.
    Etwas durchhängen ist ja kein Problem wurde ja hoch genug gespannt. an einer Stelle 6 m mit einem Brett. Bei meiner Gehegegrösse wäre es anders nicht machbar vor allem soll man j aauch noch mit nem Traktor reinfahren können. Das geht nicht bei nem Pfosten alle 2 m.
    Lassiert hab ich nix, wenn se in 2 Jahren durchgefault sind, werden neue aufgestellt.
    Da kanns dann locker mal 2 m durchhängen.
    Äste ist auch kein Problem irgendwann fallen die durch, wenn nicht, auf die Leiter und Äste durchziehn. Die Dachlatten halten auch ohne befestigt zu werden. Die hacken sich etwas im Netz fest und stehn dann von alleine.
    Nur am Gehegeende brauch ich nen Pfosten zum festmachen.

  3. #23
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Ich kann ehrlich gesagt gar nicht verstehen, daß es bei dir bei jedem Wetter ohne stabile Balken hält. Aber ich kenne ja dein Gehege von Fotos her ud finde es schön und auch groß für die Tiere. Wenn die Netze bei dir mal runterhängen ist es wohl kein Problem bei der Höhe.
    Bei mir ist das Gehege keine 2 Meter hoch, da wäre das schlecht. Da müßte ich selbst als kleine Frau (1,60 Meter) mit den Hühnern auf dem Boden rumkriechen - wie ein Wurm .

    dehöhner

  4. #24

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Original von dehöhner
    Ich kann ehrlich gesagt gar nicht verstehen, daß es bei dir bei jedem Wetter ohne stabile Balken hält. Aber ich kenne ja dein Gehege von Fotos her ud finde es schön und auch groß für die Tiere. Wenn die Netze bei dir mal runterhängen ist es wohl kein Problem bei der Höhe.
    Bei mir ist das Gehege keine 2 Meter hoch, da wäre das schlecht. Da müßte ich selbst als kleine Frau (1,60 Meter) mit den Hühnern auf dem Boden rumkriechen - wie ein Wurm .

    dehöhner
    Drum hab ich 4m hoch gestützt.
    Natürlich habe ich bei der ganzen sache schon auf gute Spannung geachtet. also die Besestigung rechts und links an den Bäumen ist schon unter gewaltiger Spannung.
    Teilweise wars zu viel , musste beim letzten Strum etwas flicken
    Wenns etwas Kälter wird, dass Reif auf dem Netz liegt, mach ich nochmal Fotos dann sieht mans besser.

  5. #25
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Ein Turmfalke ist es!
    Ja - ich wollts auch nicht glauben, aber nur dieser steht über dem Auslauf mit dem typischen "Rütteln" und wartet auf Beute.
    Fotobeweis ist leider etwas unscharf, zeigt auber auch ein deutlich kleineres Tier als einen Habicht, oben braunrot und unten hell.
    Vermutlich daher auch die Probleme die ranwachsenden zu schlagen.
    Egal, wenn die zu groß sind wird evtl. der nächste Habicht auftauchen.
    Netz ist bestellt, bezahlt und unterwegs.
    Am kommenden WE wird eingenetzt.
    Büsche und Weiden im Auslauf hab ich gestern morgen schon auf 3m als Netzauflage gestutzt.

  6. #26

    Registriert seit
    28.12.2009
    Beiträge
    20
    also eigentlich kann es nur ein fuchs gewesen sein...das ist das einzige tier wo ich weiss das er sie mitnimmt. katzen könnens nicht sein, weil die würden höchstens nur an kücken gehen, ein habicht oda etc. wars auch nicht weil die ihre beute da fressen wo sie sie erlegt haben...kann eigentlich nur fuchs sein

  7. #27

    Registriert seit
    28.12.2009
    Beiträge
    20
    Original von 2Rosen
    Ein Turmfalke ist es!
    Ja - ich wollts auch nicht glauben, aber nur dieser steht über dem Auslauf mit dem typischen "Rütteln" und wartet auf Beute.
    Fotobeweis ist leider etwas unscharf, zeigt auber auch ein deutlich kleineres Tier als einen Habicht, oben braunrot und unten hell.
    Vermutlich daher auch die Probleme die ranwachsenden zu schlagen.
    Egal, wenn die zu groß sind wird evtl. der nächste Habicht auftauchen.
    Netz ist bestellt, bezahlt und unterwegs.
    Am kommenden WE wird eingenetzt.
    Büsche und Weiden im Auslauf hab ich gestern morgen schon auf 3m als Netzauflage gestutzt.

    das ist mit sicherheit kein turmfalke! falken sind viel kleiner als ein habicht oder ein Bussard und die nehmen nicht mal ihre beute mit, außerdem schreibt der verfasser das er keine reste gefunden hat...schon mal ein vogel gesehn der knochen frisst?

  8. #28
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Original von CVX1190
    Original von 2Rosen
    Ein Turmfalke ist es!
    Ja - ich wollts auch nicht glauben, aber nur dieser steht über dem Auslauf mit dem typischen "Rütteln" und wartet auf Beute.
    Fotobeweis ist leider etwas unscharf, zeigt auber auch ein deutlich kleineres Tier als einen Habicht, oben braunrot und unten hell.
    Vermutlich daher auch die Probleme die ranwachsenden zu schlagen.
    Egal, wenn die zu groß sind wird evtl. der nächste Habicht auftauchen.
    Netz ist bestellt, bezahlt und unterwegs.
    Am kommenden WE wird eingenetzt.
    Büsche und Weiden im Auslauf hab ich gestern morgen schon auf 3m als Netzauflage gestutzt.

    das ist mit sicherheit kein turmfalke! falken sind viel kleiner als ein habicht oder ein Bussard und die nehmen nicht mal ihre beute mit, außerdem schreibt der verfasser das er keine reste gefunden hat...schon mal ein vogel gesehn der knochen frisst?
    So, mein Lieber,
    ich weiß dass die neuen Forenmitglieder sich oft beklagen dass sie hart angegangen werden, ist das ein Wunder wenn man so einen geistigen Sondermüll zusammen tickert!?
    Also CVX1190, hier mal einige Nutzungsregeln die Du offenbar nicht studiert hast:
    1. Sollte man einen Thread komplett durchlesen bevor man irgendeinen Dünnsinn schreibt, speziell dann wenn man auch noch zwei dünnsinnige Posts hintereinander schiebt.
    2. Nur dann Smileys einbringen wenn sie Sinn machen und nicht einen vollkommen vermurksten Hintergrund haben.
    3. Falls Du Dir die Mühe machen solltest den Thread tatsächlich komplett durchzulesen wirst Du feststellen dass nicht immer nur der ursprüngliche Verfasser von Erfahrungen berichten wird, sondern auch andere User sich an einen bereits bestehenden Thread "anhängen". Das erspart uns andauernd neue, doppelte, überflüssige usw. Threads.
    Also - nicht nur anlesen, sondern komplett durchlesen bevor man seinen Senf dazu gibt.

    Und jetzt noch einmal zum (zu meinem, nicht dem ursprünglichen) Thema.
    Es ist definitiv ein Turm- ,oder auch Rüttelfalke genannt, gewesen.
    Das Tier das er erlegt hat war eine kleine Junghenne von etwas mehr als Tauben- oder Zwerghuhngröße.
    Er hat das Opfer an Ort und Stelle gerupft, angefressen und liegen gelassen.

    Und ein Falke ist wirklich kleiner als ein Habicht? Wenn Du Dich da man nicht irrst meen Jung

    Viel Spaß noch hier im Forum!

  9. #29

    Registriert seit
    28.12.2009
    Beiträge
    20
    ein falke ist kleiner als ein habicht. ein turmfalke hat eine körpergröße von 34-36cm und eine spannweite -76cm, ein habicht hat eine körpergröße von 46-63cm und eine spannweite bis 1,22m und etwas mehr gewicht im gegensatz zum turmfalken. da hast du dich wohl geirrt aber macht ja nichts.

  10. #30
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Haaaallo Mc Fly, jemand zu Hause?

    Ironie an:
    Und ein Falke ist wirklich kleiner als ein Habicht? Wenn Du Dich da man nicht irrst meen Jung
    Ironie aus!

    Jetzt verstanden?

    Ohne weiteren Kommentar.


Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fuchs, Marder, Habicht oder wer? Mit Bild
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 21.10.2022, 15:44
  2. Skelettfund: Hund oder Fuchs?
    Von Galla im Forum Dies und Das
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 08.03.2017, 18:05
  3. Hund oder Fuchs ??
    Von Bergfee im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 16:50
  4. Totes Huhn, wars der Habicht?
    Von barnsi im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 22:16
  5. war es der Fuchs oder der Habicht
    Von karry34 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 26.10.2007, 17:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •