Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: Schauvorbereitung

  1. #11
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Hi,
    mit dem Schnabel schneiden muss ich euch leider widersprechen. Gerade bei Welsumern und noch mehr bei Zwergwelsumern neigen die Schnäbel (vor allem der Hähne) dazu so eine Art platten Rand, bzw. verlängerten Auswuchs zu bilden. Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll. Jedenfalls ist es hier öfter mal nötig, erlaubt und auch gewünscht mit einem scharfen Seitenschneider oder einem Nagelknipser den Schnabel etwas in Form zu bringen. Den Abschluss mahct etwas feines Schleifpapier. 1-2 wochen vor der Schau, dann kann man keine "Schleifspuren" mehr sehen.
    Bevor einer meckert: Das ist kein Quatsch sondern schon oft von uns praktiziert und mir von einem Züchter mit 40 Jahren Zuchterfahrung erzählt und gezeigt und von einem PR der gerade seine Ausbildung gemacht hat bestätigt worden, also durchaus verlässlich
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  2. #12
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Hi,
    hab noch ein Bild von einem unserer Zwergwelsumerhähne gefunden der einen solch operationsbedürftigen Schnabel hatte. Es ist in der Regel der Oberschnabel der von dieser Verlängerung betroffen ist, wie auf dem Bild zu sehen:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  3. #13
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Der Begriff "Kupieren" ist im Rahmen der Schauvorbereitung sicherlich falsch gewählt.
    Schnabelpflege sollte das zutreffender Weise besser heißen.

    Man kann auf dem obenstehenden Bild sehr gut den hellen, nicht durchbluteten Teil des Oberschnabels erkennen.
    Wie beim Fingernägelschneiden kann man diesen hervorragend mit einem Nagelknipser kürzen und sodann mit einer Nagelfeile nachbearbeiten.
    Der kompakte, runde Schnabel vermittelt einen ganz anderen, m.E. auch vitaleren "Gesichtsausdruck".
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  4. #14

    Registriert seit
    26.04.2009
    Ort
    Minden-Lübbecke-Bielefeld
    PLZ
    32312
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    232
    Hi

    Jetzt habe ich auch eine Frage: Meine Brahmas haben ja an den Beinen Federn, so wie sich das gehört aber dürch Witterung und Scharren in Büschen sehen die Federn...na ja nicht so aus wie sie aussehen sollen kann man da was machen oder muss Ich die einen Monat vor der Schau separieren.

  5. #15
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    @ Günter: Genau das meine ich auch, gebe dir vollkommen Recht, "kupieren" bezeichnet meines Wissens nach das abschneiden/absenken (mit heissem Draht) des letzten Flügelgliedes bei Küken und ist wohl auch verboten zumindest in meinen Augen nicht Tierfreundlich. Auf Schauen haben in diesem Sinne kupierte Tiere jedenfalls nicht aber auch gar nichts zu suchen.

    @Taube: Was machst du denn wenn du dreckige Füsse hast? Wasser und Seife! Wenn du die Tiere einige Wochen vor der Schau in einen Stall mit ordentlich Sägespäne packst hast werden die Füsse auch sauberer. Ich habe auch schin bei vielen Züchtern federfüßiger Tiere gesehen, dass sie ihre Ausläufe mit Hackschnitzel oder Rindenmulch ausstreuen.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  6. #16
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Original von danstar
    ...
    @Taube: Was machst du denn wenn du dreckige Füsse hast? Wasser und Seife! ....
    Und das ist dann auch völlig ausreichend.
    Bei Tieren mit Belatschung ist es völlig normal, das diese nicht vollkommen unbeschädigte Federn an den Füßen haben - das muss meines Erachtens auch so sein, zeugt dieses doch davon, dass die Tiere im Freilauf und somit artgerecht gehalten wurden. Ich keinen keinen PR der aus diesen Gründen bei der Bewertung Punktabzüge vornehmen würde.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  7. #17
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Ja Günter, auch in diesem Punkt sind wir uns völlig einig. Anders machen wir es ja bei unseren Seidenhühnern auch nicht. Der rest war nur ein Vorschlag was man evtl. noch machen könte um sich evtl. ein wenig Arbeit beim waschen zu ersparen.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  8. #18
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    @danstar

    Wieso musst du uns wiedersprechen? Wenn dann nur Stigmunder.
    Ich habe genau das gesagt was Günter und du gesagt habt!

    Orginal von Philipp G.


    Hallo,

    wieso den Schnabel nicht schneiden? Der Schnabel sollte schön geformt sein, da kann man ruhig mal mit etwas mit der Nagelschere oder nem Nagenknipser und ner Feiler nachhelfen.
    Ich hab doch nichts von kupieren gesagt!

    Orginal von Philipp G.

    Klar, du sollst die Schnäbel nicht kupieren Augenzwinkern lachend das macht man bei Hybriden mittlerweile auch nichtmehr
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kupieren#Gefl.C3.BCgel

    Und da nochmal zum nachlesen!


    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  9. #19
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Hi Phil,
    ja das war mehr auf Stigmunder bezogen, deinen Beitrag habe ich (jetzt) auch richtig verstanden und stimme dir zu.

    Mit dem Begriff "Kupieren" verbinde ich halt immer das abtrennen des letzten Flügelgliedes im Kükenalter um die Tiere später flugunfähig zu halten. Ist aber wie gesagt auch nichts tolles und mit Sicherheit auch verboten.

    LG
    Daniel
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  10. #20
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    HI, okay,


    wir hatten hier schonmal eine Diskussion wegen dem Kupieren von Ziergeflügel.


    kupierte Flügel



    mfg Philipp



    @danstar

    ich rufe ihn heute wegen der Bilder an.
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schauvorbereitung Gefiederpflege
    Von Irma64 im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.10.2014, 11:39
  2. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 04:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •