Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 51

Thema: Wetterfester Tränkenwärmer?

  1. #41
    Avatar von TAMI
    Registriert seit
    17.11.2009
    Ort
    Edertal
    PLZ
    34549
    Land
    Hessen
    Beiträge
    64
    Original von legaspi96
    Jetzt, wo ich das superteure Teil gekauft habe, kommen die Ideen.
    Nene, ich brauch mir zumind. keine Gedanken zu machen, das mir der Stall abfackelt, wohne ich doch 3 km weg von meinen Hühnern.
    Grüße
    Monika
    Sei nicht so traurig. OK, bei -21 hat meine Platte natürlich auch versagt, aber diese abartigen Temperaturen herrschen ja meistens eh nachts, wenn die Hühnchen schlafen. Morgens hab ich dann das Eis entfernt, neues Wasser rein und über den Tag hat es dann auch wieder funktioniert.
    Ich werde aber auch mal die Aquariumheizungs-Methode probieren, das klingt, als ob das auch "in Gross" für die Tränkebottiche der Pferdchen klappt.
    Liebe Grüsse
    Tami

  2. #42
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Bei mir hat ein 20-W-Aquarienheizstab einen Topf halbvoll mit Wasser auch an den kalten Tagen frostfrei gehalten. Bei den Heizstäben muß man nur beachten, daß man einen bekommt, der a) komplett unter Wasser darf und b) auch in liegender Form betrieben werden darf. Das ist nicht bei allen so. Ich habe meinen aus dem Urzeitkrebse-Shop, denn in das kleinen Becken für die Triops paßt kein normaler Heizstab aufrecht rein, war auch nicht teuer.

    Und die Stülptränke (das Modell mit Innenzylinder) habe ich mit 2 schlauchartigen Tränkenwärmern eisfrei gehalten: 10 W in den Innenzylinder (das Kabel muß durch die Aussparung raus, die habe ich ein bißchen breiter geschnitzt) und 4 W in den Tränkenrand, sonst ist zwar das Wasser innen eisfrei, aber da wo es getrunken wird, nicht. Das mußte ich jetzt bei -3° wieder machen, der Rand fror schon wieder zu.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #43
    Avatar von bauernhof
    Registriert seit
    09.05.2007
    PLZ
    26
    Beiträge
    672
    Ich habe eine Grundwasserpumpe mit großem Druckbehälter (4 Bar). Im Sommer zum Rasen sprengen, im Winter für das Hühnerwasser.
    Ich lasse es im Winter einfach durchgängig mit sehr geringen Strahl laufen. Die Pumpe geht nur 3 bis 4 mal am Tag für eine Minute an, es fällt also in der Stromrechnung nicht auf.
    Das Wasser ist relativ Warm, mindestens 5-7 Grad.
    Man darf nur nicht versehentlich den Wasserhahn zudrehen. Wenn es einmal zugefroren ist dann hat sich das erledigt. Aber solange es läuft friert es auch bei -20 Grad nicht ein.
    Wer Grundwasser hat, dem kann ich diese Methode wärmstens empfehlen.
    Falls keine elektrische Pumpe vorhanden ist, der kann auch eine vom Baumarkt für ca. 150,- Euro kaufen. Die geht etwas öfter an und aus weil der Druckbehälter kleiner ist, tut aber auch ihren Dienst.
    Der eine liest, der andere Zeitung.
    Wenn Sie das lesen können, dann haben Sie bestimmt einen guten Monitor.

  4. #44
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    @Bauernhof
    was ist mit dem Schlauch und dem Wasserhahn? Gefriert das Wasser darin nicht? Das Wasser läuft ja nicht ständig, wenn ich das richtig verstanden habe.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  5. #45
    Avatar von bauernhof
    Registriert seit
    09.05.2007
    PLZ
    26
    Beiträge
    672
    @legaspi96
    Doch, das Wasser läuft ständig. Wenn der Kessel unter 3,5 Bar geht, wird er wieder auf 4 Bar vollgepumpt.
    Am Wasserhahn herscht ein ständiger Druck von mindestens 3,5 Bar. Dadurch tröpfelt er ständig vor sich hin und friert durch den ständigen Fluß und der hohen Grundwassertemparatur nichts ein.
    Aber wie gesagt, wenn man mal abdreht dann ist Schluß.
    Der eine liest, der andere Zeitung.
    Wenn Sie das lesen können, dann haben Sie bestimmt einen guten Monitor.

  6. #46
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Das geht aber sicher nur bei isolierten Rohren oder?
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  7. #47
    Avatar von bauernhof
    Registriert seit
    09.05.2007
    PLZ
    26
    Beiträge
    672
    @danstar
    Nein meine Rohre sind nicht isoliert. Die Wasserpumpe ist im Haus. Von dort gehen unterirdische Druckluftschläuche zu den einzelnen Wasserhähnen.

    Bei 3,5 bis 4 Bar und einer Wassertemparatur von 5-7 Grad friert garantiert nichts ein.

    Foto 1: Ein typischer Wasserhahn mit Grundwasser bei mir
    Foto 2: Der Hühnerwasserhahn
    Foto 3: Nach einem 6 Meter unisolierten Wasserschlauch kommt das Wasser an
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Der eine liest, der andere Zeitung.
    Wenn Sie das lesen können, dann haben Sie bestimmt einen guten Monitor.

  8. #48
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    HI,
    ok, wenn die Pumpe im Haus ist. Hätte trotzdem nicht gedacht, dass das klappt. Aber mir wärs a) zu riskant falls es doch mal einfriert b) zu schade um das ganze Wasser und c) eine zu große Sauerei. Aber wenn man am anderen Ende direkt nen Abfluss hätte ...
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  9. #49
    Avatar von bauernhof
    Registriert seit
    09.05.2007
    PLZ
    26
    Beiträge
    672
    @danstar
    a) natürlich sehe ich immer nach ob es geht
    b) das Wasser kostet doch nichts
    c) fließt alles ab
    Der eine liest, der andere Zeitung.
    Wenn Sie das lesen können, dann haben Sie bestimmt einen guten Monitor.

  10. #50
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    a) Ich könnte ncht jede Stunde gucken und ruck-zuck sind Leitung und Pumpe im A****
    b) aber der Strom und der Grundwasserspiegel ist bei uns auch recht flach
    c) auf dem Foto ist aber schon ne schöne Pfütze zu sehen

    aber das musst du ja auch selber wissen. Wenn das bei dir gut geht warum nicht? Ich wollte nur andere warnen, das nachzumachen, mir wärs zu riskant.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tränkenwärmer
    Von Dacapo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.01.2016, 09:33
  2. Tränkenwärmer von Kerbl
    Von seidenhendl im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.01.2014, 22:17
  3. Tränkenwärmer
    Von Hühnchen2011 im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.10.2011, 21:56
  4. Tränkenwärmer?
    Von Kakumak im Forum Innenausbau
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 11.02.2011, 16:36
  5. Wetterfester Aussenanstrich für Hühnerhaus
    Von BineFine im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2011, 14:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •