Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Wetterfester Tränkenwärmer?

  1. #1
    Avatar von OLi
    Registriert seit
    29.05.2008
    Land
    Franken
    Beiträge
    439

    Wetterfester Tränkenwärmer?

    Hallo Zusammen,

    ich habe im Aussenbereich immer noch eine Tränke auf einem abgesägten Baumstamm stehen, die von den Hühnern auch sehr gern angenommen wird (keine Sorge, es bedienen sich keine anderen Tiere daran). Letzten Winter habe ich wegen Frost nur im Stall Wasser angeboten, aber diesen Winter überlege ich die Tränke im Aussenbereich stehen zu lassen und mit einem Tränkenwärmer vor Frost zu schützen. Wettergeschützte Aussensteckdose ist 2m neben dem besagten Baumstamm.

    Aber: Gibt es überhaupt Tränkenwärmer, die für den Ausseneinsatz geeignet sind?
    1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne

  2. #2
    Avatar von seicento02
    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    132

    RE: Wetterfester Tränkenwärmer?

    Guten Morgen,

    bin auch schon seit längerem nach sowas auf der Suche. Habe auch schon was gefunden. Nur als ich das Ding mehrfach bestellen wollte, war es immer nicht lieferbar. Habe aber jetzt gesehen, das es doch wieder angeboten wird. Es handelt sich um eine flexible Gummimatte. Sind glaube ursprünglich aus dem Gewächshausbereich. Habe mal den Link angehängt. Falls das nicht funktionier, die Dinger gibst bei BRUJA. Unter Tränken:

    https://www.bruja.de/catalog/index.p...08ba4d5fe6df98

    Vielleicht ist das ja das richtige. Ich starte glaube ich direkt nochmal den Versuch, mir eine zu bestellen.

    Viele Grüße,

    Seicento02
    * Jeder Tag ohne Huhn ist ein verlorener Tag *

  3. #3
    Avatar von seicento02
    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    132

    RE: Wetterfester Tränkenwärmer?

    Huhu,

    habe soeben das Teil bestellt. Werde dann nochmal berichten, wenn es da ist.

    Bis denne...
    * Jeder Tag ohne Huhn ist ein verlorener Tag *

  4. #4
    Avatar von OLi
    Registriert seit
    29.05.2008
    Land
    Franken
    Beiträge
    439
    Themenstarter
    Das könnte gehen. Zwar mit dem quadratischen Format nicht optimal, aber es scheint der einzige zu sein den es gibt. Berichte auf jeden Fall mal darüber.

    Ansonsten.... wie wäre es denn mit so einer Heizfolie, die habe ich gerade noch entdeckt:

    =b2c_insert&cookie_v[1]=U1&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Thu%2c+17-Dec-2009+12%3a43%3a15+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW2&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Thu%2c+17-Dec-2009+12%3a43%3a15+GMT&scrwidth=1306]Heizfolie

    Die liesse sich doch optimal unter die Tränke kleben. Wenn man das ganze dann noch auf Styropor stellt, sollte das eigentlich funktionieren.

    Vor allem kostet die nur ein Viertel des High-Tech-Tränkenwärmers (5,70 EUR).
    1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne

  5. #5

    Registriert seit
    20.09.2008
    Beiträge
    507
    Hallo!

    Die Heizmatten gibt´s auch noch kleiner:
    17*17cm

    Da die Wattzahl direkt von der Größe abhängt, ist das durchaus überlegenswert.
    Bei Heizfolien sollte man aufpassen, dass die unbedingt wasserdicht sind. Die einfachen Ausführungen klebt man unters Terrarium, nicht hinein. Darum sind die von Haus aus nicht unbedingt dicht.

    Die guten Matten kann man später auch mit etwas Einstreu bedeckt im Kükenheim verwenden. Die Kükis wärmen sich darauf ganz gern mal.
    lg

    Dotti

  6. #6
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Hallo Oli

    Die Idee habe ich gerade in einem anderen Thread gefunden.

    Der Autor heisst Eintagsküken:
    "Für evtl. mal frierendes Trinkwasser habe ich mir schon Taschenwärmer besorgt, die dann bei Bedarf entweder in den Wassertrog oder darunter gelegt werden."

    Hühnerstall im Winter

    Das wäre dann eine stromunabhängige Lösung. Die Dinger sind aus Plastik und werden im Kochtopf erwärmt und durch einfaches zusammendrücken aktiviert. Wirkungsdauer noch unbekannt, kommt ja auch auf die Grösse des Wasserbeckens an. Ich werde meinerseits auf jeden Fall mal die Rumpelkiste der Kinder durchforsten, da findet sich sowas vielleicht noch.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  7. #7
    Avatar von TAMI
    Registriert seit
    17.11.2009
    Ort
    Edertal
    PLZ
    34549
    Land
    Hessen
    Beiträge
    64
    Ich habe einen Tränkewärmer bei Westfalia bestellt. das ist eine runde Platte ca. 20 cm. Durchmesser, da stellt Du Deine Tränke direkt drauf, Strom einstöpseln, geht !

  8. #8
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe so einen biegsamen stabförmigen Tränkenwärmer für draußen, da habe ich einen dieser umgekippten Zinkeimer stehen, man legt das Teil ins Wasser, so daß nur die Schnur dem Wetter ausgesetzt ist. Allerdings ist die Zuleitung nur 1 m lang.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #9
    Avatar von OLi
    Registriert seit
    29.05.2008
    Land
    Franken
    Beiträge
    439
    Themenstarter
    Hallo Zusammen,

    sind ja doch noch ein paar Antworten und Ideen zusammengekommen

    Ich habe mir mittlerweile den wetterfesten Tränkenwärmer von Bruja bestellt. Bezüglich dauerhafter Qualität kann ich mangels Einsatz noch nix sagen... hat erst einen Tag kurz geschneit. Macht aber einen soliden Eindruck, Zuleitung war mit 2.5 m auch lang genug zu meiner Aussensteckdose neben dem Stall.

    Werde nach den ersten Schneestürmen gerne berichten, ob ich zufrieden bin.
    1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne

  10. #10
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    HI,
    Bodenheizungen für Aquarien sollten hier doch auch geigneten sein oder? Zumindest werden die wohl wasserdicht sein. Wir haben im Stall Heizplatten von Heka mit Thermostat. Die brauchen aktuell noch nicht laufen und können wenns noch etwas kälter wird erstmal auf kleiner Stufe laufen. Gleich volle 20 oder 40 Watt und das 24/7 ist mir doch etwas zu teuer auf der Stromrechnung.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tränkenwärmer
    Von Dacapo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.01.2016, 09:33
  2. Tränkenwärmer von Kerbl
    Von seidenhendl im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.01.2014, 22:17
  3. Tränkenwärmer
    Von Hühnchen2011 im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.10.2011, 21:56
  4. Tränkenwärmer?
    Von Kakumak im Forum Innenausbau
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 11.02.2011, 16:36
  5. Wetterfester Aussenanstrich für Hühnerhaus
    Von BineFine im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2011, 14:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •