Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Ist das ein Italiener?

  1. #1
    Avatar von Lygodactylus
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    PLZ
    79
    Land
    BW
    Beiträge
    122

    Ist das ein Italiener?

    Hallo,
    ich wüsste gerne ob unser Hahn ein echter Italiener ist, oder ob es sich um einen Hybriden handelt. (Ich hoffe die Fotos kann man sehen)
    Danke im Vorraus.

    Grüße, L.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von Qis
    Registriert seit
    19.02.2009
    Beiträge
    335
    Ist ein Italiener.
    Wo hast du ihn her? Vom Züchter oder Geflügelhändler?

  3. #3
    Avatar von Lygodactylus
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    PLZ
    79
    Land
    BW
    Beiträge
    122
    Themenstarter
    Hab ihn von einem Züchter als BE gekauft.
    Schön oder?

  4. #4
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Original von Lygodactylus
    Schön oder?
    Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters

    Für meinen Geschmack hat der Kerl nen zu großen Waschlappen, alias Kamm, auf´m Kopf und dazu die (sogar arg) abfallende Körperhaltung. Auch dürfte er zudem wohl etwas mehr Körperlänge zeigen.

    Das aber aus Sicht eines Ausstellungszüchters

    Ansonsten ein stolzer Kerl!
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  5. #5

    Registriert seit
    01.03.2009
    Beiträge
    220
    Da spricht der Züchter aus dir!

    Ich kann auch Mischlinge die in keinem Zuchtbuch aufgeführt sind schön finden.

  6. #6
    Avatar von Lygodactylus
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    PLZ
    79
    Land
    BW
    Beiträge
    122
    Themenstarter
    Alles klar, danke.
    Mit den Optimal-Aussehen habe ich mich bisher nie befasst.
    Aber als Laie muß ich gestehen: Gerade den riesigen Kamm finde ich toll.
    In erster Linie überzeugt mich der Kerl aber durch seinen super Charakter ( vor allem seinen Hennen gegenüber).

    Grüße,L.

  7. #7

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Bei Riesenkämmen ist im Winter viel Pflege nötig, damit die Tiere keine äußerst schmerzhaften Erfrierungen erleiden. Also immer schön einfetten, damit Du noch lange Freude an ihm hast.

  8. #8
    Avatar von Lygodactylus
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    PLZ
    79
    Land
    BW
    Beiträge
    122
    Themenstarter
    Ja, habe ich schonmal gehört: Wenn´s auf die -20C° zugeht muß Vaseline drauf.
    Wobei es bestimmt nicht schadet, wenn man schon bei -10C° damit anfängt...
    Was meint ihr?

  9. #9
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Spätestens wenn die Kammzacken blau werden musst du was machen.
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  10. #10

    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Borgholzhausen
    PLZ
    33829
    Land
    NRW
    Beiträge
    667
    @Jersey, dann ist es zu spät...

    Beim Vaselineschmieren kommt es etwas auf den Stall an. In trockner Stalluft muß man damit später anfangen, als bei feuchterer Stallluft. In Steinställen (gemauert, und/oder mit betoniertem Fußboden) ist die Luftfeuchtigkeit meist höher. Dann mußt Du schon bei -5C° anfangen.
    Besser sind in unseren Breitengraden aber Rassen mit nicht solch großen Kopfpunkten. Vielleicht wird´s bei Dir @Lygodactylus im Freiburger Umland aber nicht so kalt...

    Viele Grüße von Mathias

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Italiener
    Von breakeven im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2024, 08:50
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 22:31
  3. italiener
    Von tichabo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.09.2008, 11:35
  4. Italiener
    Von Zwerghuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.01.2008, 19:08
  5. Italiener
    Von Kandi im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.07.2005, 14:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •