Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Hilfe bei neuem Putenstall

  1. #1

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    Flensburg
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    34

    Hilfe bei neuem Putenstall

    Hallo,

    ich heiße Sebastian, bin 26 und komme aus Schleswig-Holstein. Nun ich habe gerade einen Garten in einer Kolonie mit Tierhaltung übernommen, eigendlich nur um das Futter für meine Schlangen zu züchten. Aber zum Garten gehören auch zwei Cröllwitzer Puten, es soll ein Pärchen und Nachzuchten von diesem Jahr sein.Nun meine Frage, der "Stall " der beiden ist alt und baufällig, also muss ein neuer her, nur wie groß sollte der sein? gibt es eine Faustregel dafür? und wie groß sollte die Auslauffläche für die zwei sein? auch hier vielleicht ne Faustregel?

    mfg

    Sebastian
    MfG Basti
    1.6 Dänisches Landhuhn 1.2 Pommern Gans 20 Feldflüchter

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    herzlich Willkommen.

    An Auslauf rechnet man pro Pute ca. 50 qm, nach oben sind keine Grenzen gesetzt, je mehr desto besser.

    Mein Putenstall für 1,3 Puten hat die Ausmaße 3x3 Meter und wird eigentlich nur während der Brut und zur Aufzucht von Küken von den Puten genutzt, ansonsten sind sie Sommer wie Winter nur draußen. Auf jeden Fall sollte er eine Stange zum Aufbaumen besitzen, da Puten gerne erhöht nächtigen, auch wird das Bauchgefieder besser durchlüftet, was Brustblasen vorbeugt. Große Ansprüche stellen Puten an ihren Stall nicht, er sollte auf alle Fälle zugfrei und trocken sein. Feuchtigkeit und Nässe von unten mögen sie überhaupt nicht und Putenküken reagieren darauf äußerst empfindlich.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    Flensburg
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    Ja das sollte ich doch hinbekommen mit dem Platz
    Ich hab schon ne Menge gelesen das man Puten nicht mit Hühnern zusammen halten sollte, aber wie ist das mit Perl-"hühnern", Enten oder Gänsen sind das auch Ausscheider der Skk, oder kann man die vergesellschaften? Welche Gruppenzusammensetzung ist am besten für die Puten, nicht das das Weibchen zu sehr gestresst wird ?
    MfG Basti
    1.6 Dänisches Landhuhn 1.2 Pommern Gans 20 Feldflüchter

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Ich persönlich würde Puten immer von anderem Geflügel, welcher Art auch immer, getrennt halten. Gerade die Putenküken sind äußerst anfällig für die SKK, die adulten Tiere weisen zwar eine gewisse Resistenz auf, aber trotzdem, auch sie können noch daran erkranken.

    Eine Zusammenstellung von mind. 1,2 bzw. 1,3 wäre ratsam.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    Flensburg
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    gut dann brkommt er noch 2 damen dazu kann ich da adulte nehmen oder muss ich nachzuchten nehmen nächstes Jahr ?
    Und was heißt getrennt reicht 2 meter zwischen den Zäunen oder ganz und gar auseinander da auf dem grundstück auch ein Teich ist wollten wir gerne noch ein paar Enten dazu haben, aber nur wenn es den Puten nicht schadet Welchen durch messer sollte ein sandbad haben und wie tief sollte es sein? Möchte keins bauen und dann feststellen es ist zu klein

    mfg


    Sebastian
    MfG Basti
    1.6 Dänisches Landhuhn 1.2 Pommern Gans 20 Feldflüchter

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    ich persönlich halte Puten strickt getrennt, also kein gemeinsamer Auslauf, kein gemeinsamer Stall und auch kein Teich im Putengehege, in dem Enten oder Gänse schwimmen könnten.

    Mein Sandbad für die Puten hat die Ausmaße 2x2 Meter und ist mit einer 10 cm Sand- bzw. Kiesschicht aufgefüllt. Die Umrandung besteht aus relativ großen Findlingen.

    Am besten besorgst du dir fremde Putenhennen im ungefähr gleichen Alter wie der Hahn. Jünger sollten sie nicht sein, da er doch eine gewisse Größe und Schwere aufweist, was in der Paarungszeit für jüngere und leichtere Hennen zum Problem werden könnte. Oftmals passiert es, dass der Hahn dann den Hennen beim Treten die Flanken aufreist
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    Flensburg
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    gut also gleich groß, kann mann die einfach zusammane setzten oder gibt es da sachen die mann berücktsichtigen sollte ?

    Und hat jemand zufälligerweiße in Schleswigholstein 2 Damen abzugeben ?

    mfg

    Basti
    MfG Basti
    1.6 Dänisches Landhuhn 1.2 Pommern Gans 20 Feldflüchter

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Guten Morgen,

    wenn das Areal groß genug ist, so dass die Neulinge den Alten aus dem Weg gehen können, kann man sie sofort dazu setzen. Es wird zwar auch hier zu Pickattacken und Jagen kommen, aber, wenn der Auslauf sehr groß ist, können sie ausweichen. Nach ein paar Tagen ist dann Ruhe. Nur zusammen in den Stall würde ich sie vorerst nicht lassen, das kann böse enden.

    Ansonsten erst einmal mit Blickkontakt trennen und nach ca. 7 Tagen vergesellschaften.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #9
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    nabend,
    das vergesellschaften würde ich auch noch aus anderen Gründen verzögern.
    Du weißt nie, wie sauber der Stall ist, woher die neuen Damen kommen.
    Und wie genau der Stall war, woher sie kommen, mit der Sauberkeit und den Erkrankungen. Eine gewisse Quarantäne sollte für jedes neu angeschaffene Tier
    Grundvoraussetzung sein. Sonst hast Du mit einem neuen Tier nachher den gesamten Bestand unter Umständen angesteckt. Und ihn unter Umständen damit vernichtet.

    Ganz liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  10. #10

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    Flensburg
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    Abend.

    Ich kann jetzt einen brach liegenden Garten direkt neben unserem Garten mit nutzen, als Puten auslauf, hat ca. 350qm . Nun hatte ich sie heute das erste mal drausen die haben sich gefreut das konnte man
    richtig sehen , war herrlich zuzuschauen. soweit so gut, nun mein Problem, als ich heute abend zum einsperren kam waren sie natürlich noch draußen und ließen sich auch nicht überreden in den Stall zugehen Das Puten winterhart sind hab ich schon gelesen, aber die ganze nacht im regen zusitzen kann nicht so gesund sein, oder ist das nur meine menschliche Ansicht? Gibt es einen Trick sie daran zugewönen in den stall zugehen, der steht in unserem Garten, oder würde ein Offenstall die bessere Lösung sein

    mfg sebastian
    MfG Basti
    1.6 Dänisches Landhuhn 1.2 Pommern Gans 20 Feldflüchter

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Putenstall
    Von benni mannsberger im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.06.2015, 08:48
  2. Report Mainz: Quälerei im Putenstall
    Von tzoing im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.08.2013, 12:06
  3. Putenstall
    Von Flugente im Forum Puten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 19:42
  4. Putenstall? und Auslauf?
    Von Momo29 im Forum Puten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.01.2011, 17:38
  5. Spezielle Einrichtung für Putenstall?
    Von Patrick im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.08.2009, 19:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •