Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Erstmals krankes Seidi - Wie pflege ich es richtig?

  1. #1
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558

    Erstmals krankes Seidi - Wie pflege ich es richtig?

    Hallo!
    Als ich heute Mittag von der Arbeit kam, fiel mir sofort auf, daß mein schwarzes Küken das linke Bein angezogen hat und nicht aufsetzt. Es hockte meist am Boden in einer Ecke und wurde von den anderen auch mehr gepickt als sonst und kam somit kaum zur Ruhe. Es ist sowieso das Rangletzte.

    Bin dann am Nachmittag mit ihm zum TA. Sie hat den Lauf abgetastet, konnte aber nichts Schlimmes feststellen. Es ist vermutlich eine Zerrung. Meine TA sagte mir, ich solle das Küken für ein paar Tage separieren und Schmerzmittel geben.

    Nun sitzt es in einem alten Meerschweinkäfig in der Küche, hat Nudeln mit Buttermich, Haferflocken und geriebener Karotte gefuttert und döst jetzt. Zwischendurch habe ich beobachtet, daß es teilweise mit offenem Schnabel atmet. Ausfluß aus der Nase kann ich aber nicht feststellen. Ist ihm einfach nur zu warm?

    Kann ich noch irgendwas tun, damit es schnell wieder auf die Beine kommt? Oder muß ich sonst noch was beachten?

    Ich möchte es nur so lange, wie es unbedingt nötig ist, hier im Haus haben, damit es so schnell wie möglich zur Gruppe zurück kann.

  2. #2
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter


    Na, gut! Dann ist es wohl o.k. so, wie ich es mache. Vielleicht hat ja dann doch noch jemand Lust, meine nächste Frage zu beantworten.

    Mein krankes Seidis sitzt momentan auf Küchenpapier. Heute habe ich beobachtet, wie es sein Gefieder geputzt hat. Dabei vielen kleine schwarze Krümel aus dem Gefieder, was man auf dem weißen Küchenpapier sehr gut erkennen konnte. Sah aus, wie kleine Stückchen von Federkielen und wohl auch Schmutz, aber echt klein.

    Dann hat das Küken diese kleinen Stückchen aufgepickt. Was soll das? ist das o.k.? Herumliegende Federn habe ich dann schnell herausgenommen, damit das Hühnchen nicht auf dumme Gedanken kommt.

  3. #3
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, es schohnt sich, indem Du es separierst, Das ist Ok, liebevolle Pflege (von Dir logo ) mehr geht nicht, völlig gut so. Ach und in dem Alter ist es bereits eine Junghenne. Zu den Krümeln kann ich Dir leider nix sagen, daß konnte ich bei meinen Tieren noch nicht beobachten. Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  4. #4
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    es handelt sich vermutlich wirklich um eine Zerrung. Mit ein paar Tagen Schonung sollte es wieder besser werden. Wahrscheinlich ist es unter den Küken zu kleinen Rangelein gekommen......passiert.

    Zu den kleinen Krümeln kann ich nur vermuten, daß es sich hierbei um die "Hüllen" der abgeputzten jungen Federn handelt. Vermutlich schieben gerade neu Federn nach..... Es ist ein gutes Zeichen, wenn sich die Kleine schon wieder mit Gefiederpflege die Zeit vertreibt.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  5. #5
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Danke, Freddy!
    Seit gestern ist leider noch keine Besserung mit dem Lauf eingetreten. Morgen werde ich es samt Meerschweinkäfig zu seinen Geschwistern und der Glucke in den Auslauf stellen, damit es nicht so ganz isoliert ist (hoffentlich regnet es nicht).

    Ich überlege, Morgen in der Apotheke eine Sportsalbe zu kaufen (so gegen Zerrungen usw.). Wenn ich der Junghenne (oder dem Junghahn - je nach dem) den Lauf damit einreibe, kann das doch nicht schaden, oder?

    LG
    Labschi

  6. #6
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Ich empfehle Dir da entweder eine Salbe mit Arnika (schmerzlindernd) oder Traumeel-Salbe. Beides bei Hühnern schon angewandt ohne Probs.

    Viel Glück

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  7. #7
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Naja man soll nicht vom Mensch aufs Tier ummünzen. Das passt nicht immer. Was ist den in der Salbe? Beinwellsalbe ist gut bei solchen Verletzungen an den Beinen. Ich würde die aber nicht im Käfig zu den anderen tun, da rennt sie wie blöde umher und will raus.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  8. #8
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    @nupi2: Danke für den Salbentipp. Davon werde ich morgen eine besorgen.

    @Freddy: Nein, ich hätte nicht irgendeine Salbe gekauft, die speziell für Menschen ist. Ich fand nur keinen anderen Begriff als "Sportsalbe". Ich werde mich natürlich genau erkundigen. Die Salben für Menschen, bei denen ausdrücklich draufsteht, daß man sich z.B. hinter die Hände waschen muß oder so, hätte ich natürlich nicht genommen. Aber der Tipp von Nicole ist ja schon mal gut.

    Das sie vielleicht unruhig wird, wenn sie die anderen sieht, daran habe ich gar nicht gedacht. Dann laß ich es natürlich lieber bleiben. Die Arme... hoffentlich wird sie schnell wieder gesund. Aber solange sie frißt und trinkt (und sich putzt) mache ich mir nicht solch große Sorgen!

    Ich freue mich, daß Ihr mir geantwortet habt!


  9. #9
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Logo, dafür gibts das Forum doch oder?
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  10. #10
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Du könntes aber die anderen Küken wechselweise mit in den Käfig setzen, damit das Tierchen weiterhin zum Verbund gehört. So eine Zerrung kann ein paar Tage dauern, hat das küken keinerlei Kontakt zu seinen Geschwistern wird es möglicherweise von der Glucke nicht mehr angenommen. Wenn es machbar ist würde ich das Kleine abends aber außerdem unter die Glucke schieben und morgens wieder herausnehmen. Damit es später nicht *fremdelt*, da könnte die Glucke wiederum blöd drauf reagieren.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erstmals Küken
    Von Fienchen96 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 20:14
  2. Wie pflege ich Hühner richtig?
    Von volkmerch im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2013, 18:40
  3. krankes seidi
    Von Alisella im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.08.2010, 14:01
  4. Wachteln erstmals zulegen
    Von Goggererer im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 11:45
  5. Erstmals Mensch in EU infiziert?
    Von PaterZwieback im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 14:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •