Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Hühner akzeptieren Hahn ganz und gar nicht!

  1. #11

    Registriert seit
    23.05.2009
    Beiträge
    149
    Hm, ich denke, die Möglichkeit gäbe es...Und dann erst mal in einen extra Stall, oder mit den anderen nachts in den gemeinsamen Stall und nur tagsüber im Auslauf abtrennen?

  2. #12
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    wenn Du die Möglichkeit hast, laß sie in einem anderen Stall schlafen, wenn der Auslauf groß genug ist, dürften sie doch tagsüber nicht so viel auszustehen haben, wenn sie dann einigermaßen akzeptiert werden, dann zu den anderen in den Stall setzen
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #13

    Registriert seit
    23.05.2009
    Beiträge
    149
    Gut, so mach´ ich´s! Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Werde jetzt dann mal den Ausweichstall hühnergerecht herrichten. Und sollte irgendwann mal wieder ein neuer Hahn kommen müssen (ich hoffe die nächsten Jahre nicht ), ist der hundertprozentig älter!!!
    Danke nochmal!
    Sonja

  4. #14
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Original von dakenacela
    Hm, ich denke, die Möglichkeit gäbe es...Und dann erst mal in einen extra Stall, oder mit den anderen nachts in den gemeinsamen Stall und nur tagsüber im Auslauf abtrennen?
    Und was soll das ewige umgesetze bringen

    Ich würde Ihn abends im dunkeln zu den Hühnern setzen und fertig! Alle zusammen einen oder zwei Tage im Stall lassen! Denn gewöhnen sie sich an die neue Situation! Und mit der Zeit regelt es sich von selber!

    Das ist doch ganz normal! Die müssen erst die Hackordnung regeln und denn muss der Hahn - wenn er schlechtsreif ist - die Herde übernehmen!

    Nur es regelt sich wesendlich schneller von selber, je weniger wir Menschen da eingreifen! Die Hühner bzw. der Hahn kann das ab!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #15
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Original von dakenacela
    Gut, so mach´ ich´s! Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Werde jetzt dann mal den Ausweichstall hühnergerecht herrichten. Und sollte irgendwann mal wieder ein neuer Hahn kommen müssen (ich hoffe die nächsten Jahre nicht ), ist der hundertprozentig älter!!!
    Danke nochmal!
    Sonja
    Das kann bei älteren Hähne auch passieren! Ausschlaggebend sind die Hennen und nicht der neue Hahn! Je nach dem wie dominant die Hennen sind! Je mehr die das Sagen haben je mehr muss der Neue "Leiden"!!

    Auch ein Althahn muss da manchmal sehr kämpfen!

    Mein Tip! Und damit habe ich immer gute Erfahrungen gemacht! Die Hennen mind. 2-3 Wochen ohne Hahn lassen! Denn dann ist der Wunsch nach nem "Mann" sehr stark und fast jeder Hahn hat es somit einfacher! Egal ob Alt oder Jung!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #16
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Original von vogthahn
    wenn Du die Möglichkeit hast, laß sie in einem anderen Stall schlafen, wenn der Auslauf groß genug ist, dürften sie doch tagsüber nicht so viel auszustehen haben, wenn sie dann einigermaßen akzeptiert werden, dann zu den anderen in den Stall setzen
    Und was soll das bringen? Nachts sind doch eh alle Hühner ruhig und schlafen! Im dunkeln wird nie gebissen und gekämpft!Also kann man den Hahn nachts mit ruhigen Gewissen auch im Stall lassen!

    Im Gegenteil - ich würde den Neuen abends immer zwischen die Hennen auf die Stange setzen! Denn dann werden die Hennen morgens mit dem Neuen gemeinsam wach und akzeptieren Ihn somit auch besser! Nur wenn der Neue abends immer aus dem Stall kommt, denn wird er morgens auch immer wieder als ein Neuling in empfang genommen! Und er muss somit jeden Morgen wieder neu beginnen und bekommt auch jeden Morgen wieder neue Prügel von den Damen!

    Denn tagsüber wird die Hackordnung geregelt und dann muss der Neue eben durch! Auch wenn es mal hiebe gibt!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #17
    Avatar von Susan
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    Bayern
    PLZ
    85***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Hallo Sonja,

    also ich würde den kleinen Kerl mit einer Henne die von der Rangordnung her im Mittelstand steht zusammensetzen. Sprich in den zweiten Stall den Du zur Verfügung hast. Setze Ihn nicht allein in einen extra Stall. Nach ein paar Tagen wenn diese sich mit dem Hahn arangiert hat setzt Du noch eine Henne dazu. Ich würde das ausbauen bis er von einigen Hennen akzeptiert wird. Dann kannst Du die ganze Bande wieder zusammenlassen. Das funktioniert in der Regel sehr gut.

    Viel Glück Und berichte mal ob es geklappt hat.
    Liebe Grüße

  8. #18
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, hein!

    Es geht ja grade darum, das sie früh wenn es hell wird, im Stall zusammen sind und sich nicht auis dem Weg gehen können. Klar hacken sie sich nicht, wenn es dunkel ist, aber rennst Du sofort bei Dämmerung raus und läßt die Hühner raus?
    Bei mir hat jedenfalls das abendliche "in den Stall setzen" zwecks Zusammenführung noch nie was gebracht, frühmorgens flogen immer die Fetzen, und das auch tagelang. So ein Streß muß nicht sein.
    2 Ställe und 1 großer Auslauf war dagegen immer viel weniger stressig für alle (Huhn und Mensch).
    Natürlich ist das auch kein Patentrezept, jede Hühnergruppe ist anders und nicht jeder hat 2 Ställe .

    Susans Idee ist auch nicht schlecht und kann man auch ausprobieren. Bei mir ist jedenfalls die schlimmste Hackerin die Mutter der Junghühner, obwohl sie die rangniederste ist, während die anderen viel freundlicher sind.

    Man kann nur ausprobieren, was funktioniert. Womöglich ist nächstes mal wieder alles ganz anders.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #19
    Avatar von Susan
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    Bayern
    PLZ
    85***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Original von vogthahn
    Hallo, hein!

    Es geht ja grade darum, das sie früh wenn es hell wird, im Stall zusammen sind und sich nicht auis dem Weg gehen können. Klar hacken sie sich nicht, wenn es dunkel ist, aber rennst Du sofort bei Dämmerung raus und läßt die Hühner raus?
    Bei mir hat jedenfalls das abendliche "in den Stall setzen" zwecks Zusammenführung noch nie was gebracht, frühmorgens flogen immer die Fetzen, und das auch tagelang. So ein Streß muß nicht sein.
    2 Ställe und 1 großer Auslauf war dagegen immer viel weniger stressig für alle (Huhn und Mensch).
    Natürlich ist das auch kein Patentrezept, jede Hühnergruppe ist anders und nicht jeder hat 2 Ställe
    Bei mir auch nicht und genau deshalb würde ich es, wenn die Möglichkeit mit einem zweiten Stall schon vorhanden ist, auch so machen. Denn die zerlegen den kleinen Kerl wenn es darauf ankommt. Der hat ja null Chance um sich durchzusetzen. Und so kann man Ihm die "Gegner" bedacht aussuchen.
    Liebe Grüße

  10. #20

    Registriert seit
    23.05.2009
    Beiträge
    149
    Hallo Susan! Vielen Dank für Deinen Vorschlag, der kam wie gerufen. Leider war bei der Züchterin nämlich keine Henne mehr abzugeben, und drei Hähne kann (und will )ich hier einfach nicht laufen lassen. Jetzt habe ich einfach eine von meinen Maranshennen zu ihm gesetzt, die ist nämlich recht ruhig und umgänglich. Wenn es klappt mit den beiden, kommt dann die nächste Maranshenne dazu usw...Und nächste Woche sollen noch ein paar Zwerghühner einziehen, wenn die ganze Gruppe sich dann aneinander gewöhnt hat, können sie als "geschlossene Gesellschaft" umziehen . Ich hoffe und denke, so müsste es klappen. Es sind ja auch nur die Sussex-Hennen, die auf ihn losgegangen sind, alle anderen haben ihn in Ruhe gelassen, selbst der ältere Hahn!
    Sonja

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner akzeptieren neuen Stall nicht
    Von Suha im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 25.01.2020, 21:55
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 13:58
  3. Hühner/Zwerghühner die niedrige Zäune akzeptieren?
    Von MarcelH. im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.03.2013, 15:00
  4. Hühner akzeptieren Legebuchten nicht
    Von Pyronella im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 11:47
  5. Hilfe ( Enten Akzeptieren die kleinen nicht )
    Von Daniel 123 im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.05.2008, 08:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •