Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Annerkenung!

  1. #11
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    wie das anerkennungsverfahren genau abläuft weiß ich auch nicht genau.
    aber solche farbmischlinge gibt es ja sehr viele. wenn du diese farbmixe wieder untereinander verkreuzt kommen ganz andere farben raus. das hat dann nichts mehr mit gewolltem züchten zu tun.

    sieht deine henne so aus?




    das ist auch eine rebhuhnfarbig gebänderte X gelb-columbia. die hähne dieser mischung sehen aber fast wie reine gelb-columbia aus.
    das selbe ergebnis ,nur in weiß, ergibt sich natürlich auch mit hell-columbia.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  2. #12
    \m/ (ø.ø) \m/ Avatar von BC.Rich-Ironbird
    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    1.677
    Themenstarter
    So ähnlich!
    Seeehhr Änlich,aber sie war gerade in der Mauser,und da hat sich irgendwie die Farbe verstärkt!
    Lg


    Ironbird
    Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
    Das Gegenteil ist schon schwieriger...

  3. #13

    Registriert seit
    10.02.2009
    Land
    Tirol
    Beiträge
    761
    also ein neuer Farbschlag muss sicher den vorhandenen Rassestandard erfüllen und möglichst reinerbig sein. Außerdem braucht man sicher mehr als eine hand voll solcher tiere...

    bei den seramas läuft das anerkennungsverfahren momentan, aber man hat bzw hatte probleme eine einheitliche farbe herauszuzüchten. (kann sein, dass man inzwischen eine reinerbig bekommen hat...ich bin nicht auf dem neuesten stand...)


    aber was bringt z.B. bei den Brahmas oder Italienern eine neuer Farbschlag?? wenn es doch schon so vieeele gibt und einige davon sehr selten sind.....
    da ist es wohl "gscheida", wie man bei uns sagen würde^^, einen bereits vorhandenen zu züchten, zu vermehren oder zu halten, damit dieser nicht ausstirbt

  4. #14
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    Ich habe dieser Jahr endlich weisse Marans bekommen.
    Vom 1.Vorsitzende des Marans-Club BW Herr H.Hoppe, er hat die weissen Marans vor einiger Zeit aus Frankreich mitgebracht.
    Er sagt, je mehr diesen Farbeschlag züchten desto eher kann dieser Farbschlag in Deutschland anerkannt werden.
    Im Entstehungsland der Marans in Frankreich gibts es schon lange weisse Marans und noch viele andere Farbenschläge die aber hier in Deutschland erst noch die Anerkennung, benötigen
    Der Farbschlag muss auf mehrerenAusstellungen "vorgestellt" werden, die Tiere müssen beringt sein und zur Anerkennung braucht man 1:1 Alttiere und 3:3 Jungtiere , so hat er es mir erklärt und dem ganzen steht nächstes Jahr nichts mehr, entgegen
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  5. #15

    Registriert seit
    10.02.2009
    Land
    Tirol
    Beiträge
    761
    Original von maica
    und zur Anerkennung braucht man 1:1 Alttiere und 3:3 Jungtiere ,
    meinst du 1,1 Alttiere und 3,3 Jungtiere?

  6. #16
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von maica
    Der Farbschlag muss auf mehrerenAusstellungen "vorgestellt" werden, die Tiere müssen beringt sein und zur Anerkennung braucht man 1:1 Alttiere und 3:3 Jungtiere , so hat er es mir erklärt und dem ganzen steht nächstes Jahr nichts mehr, entgegen
    Frau/Mann muss die Tiere auf einer Bundesschau oder so ausstellen,
    vor einer gewissen Deadline aber einen Antrag zum Vorstellungsverfahren bzw. Anerkennungsverfahren gestellt haben.....

    ....
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  7. #17

    Registriert seit
    13.11.2008
    Beiträge
    13
    Hallo.

    Wenn ich mich dazu kurz äußern dürfte.
    Das schwierigste wird sein unter anderem den Sonderverein davon zu überzeugen einen weiteren Farbenschlag anerkennen zu lassen. Ohne die Rückendeckung des Sondervereins sieht die Anerkennung aussichtslos aus.

    Diese Farbvariante sieht auf dem Foto recht schön aus. Ist aber halt ein gelb-columbia rebhuhn Mix und daher nicht als neuer Farbenschlag zu sehen.

    Es soll ja nicht anstrebenswert sein verschiedene Farbenschläge ineinander zu kreuzen um dann Farbe x zu bekommen.

    Viele Grüße
    Malaienkopf

  8. #18
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.276
    Original von Malaienkopf
    Hallo.

    Wenn ich mich dazu kurz äußern dürfte.
    Das schwierigste wird sein unter anderem den Sonderverein davon zu überzeugen einen weiteren Farbenschlag anerkennen zu lassen. Ohne die Rückendeckung des Sondervereins sieht die Anerkennung aussichtslos aus.
    Tja, nun ist aber die Zustimmung eines SV keine Voraussetzung um einen neunen Farbenschlag zur Sichtung/Vorstellung anzumelden und der BZA wird sich wohl auch kaum von einem SV rein reden lassen -
    entscheident ist die Qualität der Tiere hinsichtlich der Rassemerkmahle und die deutliche Abgrenzung zu anderen Rassen und bereits anerkannten Farbenschlägen
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •