Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Eierschalen in Essig auflösen ???

  1. #11
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Original von Sonnenkuss
    Ich muss den Eierschalenthread nochmal anbrechen:
    Ich habe meinen Damen als besorgte Kuschelhuhnhalterin extra den "Muschelgrit aus Austernschalen" gekauft und in einer Extra-Schüssel angeboten. Als ich dann mal wieder gemörserte Eierschalen druntergemsicht habe, wurden diese fein säuberlich raussortiert und gefressen, während die Kalk-Luxus-Austernschalen in der Schüssel verblieben...
    Sind meine Hühner jetzt nur "Bauern" und bevorzugen deshalb die hausgemachte Eierschalenkalkkost oder hat Jemand anderes auch schon diese Erfahrung machen dürfen.
    Ich glaub mit dem Restsack Austernschalen düng ich im Sommer meine Kübelpflanzen.
    Hallo Sonnenkuss,
    mach das nicht, die Hühner brauchen schon die Austernschalen, zusammen mit Magensteinchen ist das Futter leichter zu verwerten.
    Die Eierschalen werden gerne genommen, weil sie viel schneller vom Organismus aufgenommen werden können. Nur Austernschalen ersetzen manchesmal auch Grit, wenn im Auslauf alles gefroren oder mit Schnee bedeckt ist.

  2. #12
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827
    Ich hab ja nen ganzen Sack von dem Grit... das sollte meinen vier Damen dann wohl übern Winter reichen.
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

  3. #13
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Original von Sonnenkuss
    Ich hab ja nen ganzen Sack von dem Grit... das sollte meinen vier Damen dann wohl übern Winter reichen.
    wird auch in zwei Jahren nicht schlecht.

  4. #14
    Avatar von johome
    Registriert seit
    18.05.2009
    Beiträge
    517
    "Muschelgrit aus Austernschalen"
    Was ?

    Und als Eiweissfutter Schwarzmeerkaviar....

    Die hiesige Meute verschmäht den Grit eher, was aber auch an der Körnung liegen kann...
    Und $ungeliebtes Futter wird in den nächsten Brotkuchen gemischt...

    (wenn grit schlecht wird, geht die welt unter... )

  5. #15
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Original von Malaie
    Futterkalk, Magensteinchen, Vitamine usw. gibt`s übrigens hier:
    http://www.klaus-gritsteinwerk.de/Pr...Gefluegel.html


    Schöne Grüße
    Malaie
    Ich mische diesen Kalk immer unters Futter - dann muss ich mir keine Gedanken mehr machen ob die Hennen Kalk gefressen haben oder nicht!

    http://cgi.ebay.de/Gefluegelkalk-Fut...item53de94eff1

    Ist einfach SUPER dieses Zeugs!!
    .
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Essig im Trinkwasser
    Von Konich im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 29.08.2014, 23:10
  2. Essig ins Wasser
    Von Alex2k3 im Forum Spezialfutter
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 10.04.2010, 15:26
  3. Alles Essig oder was?
    Von OldMan im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.07.2006, 19:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •