Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: krankes huhn - hat noch wer eine idee?

  1. #1
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896

    krankes huhn - hat noch wer eine idee?

    hallo zusammen

    ich hab eine alte blausperberhenne ( 7 jahre ) , die immer gesund und munter war. die diesjährige mauser steckte sie gut weg. und seltsamerweise bekam sie auf einmal federn an den beinen , die sie noch nie hatte.
    vor etwa 2 monaten fiel mir auf , dass ein auge wässerte. sie machte aber einen normalen eindruck. ich dachte , sie hätte etwas ins auge bekommen oder zug erwischt. nach ein paar tagen wurde es schlimmer , und sie bekam halbseitig einen eulenkopf. dazu frass sie auch nicht mehr viel. aus der nase kam schleim.

    der tierarzt gab ihr für 7 tage antibiotikum ( baytril ) und eine augensalbe. es wurde besser , das geschwollene auge war wieder offen und klar , der eulenkopf weg.

    bei der untersuchung wurde auch gelber knopf diagnostiziert , deswegen die schluckbeschwerden. sie bekam nach dem antibiotikum spartrix. der gelbe knopf ging zurück , dafür hatte sie wieder einen eulenkopf.

    der tierarzt holte ca. nen fingerhut voll festen eiters aus dem auge.
    sie bekam wieder antibiotikum. der eulenkopf verschwand , aber irgendwie bin ich jetzt wieder am anfang , die dame frisst mit gutem appetit , aber das auge wässert munter weiter. sie bekommt an medizin momentan nur augentropfen . manchmal sieht sie das futter nicht , weil das auge verschleimt ist. ich hab sie vor 2 wochen aus der quarantäne genommen.

    aber den ganzen tag sitzt sie im indoor-sandbad unter der rotlichtlampe. sie badet , scharrt darin , und schläft sogar darin. nach draussen mag sie nicht. unser alter gockel und zwei hühner leistet ihr freiwillig gesellschaft. scheinbar ist es nicht ansteckend , die anderen hühner erfreuen sich bester gesundheit.

    ich entferne ihr jeden tag ein paarmal den schleim aus nase und augen , und gebe die augentropfen.
    auf anraten des TA gebe ich ihr ein wenig ACC ins trinkwasser.

    ätherische öle hab ich auch schon im stall verteilt. salbei - oreganotee gegeben. augentrost versucht.

    bierhefe und algenextrakt zur stärkung hab ich probiert , ebenso pelin essenz.

    der TA gab ihr am donnerstag eine cortison - spritze , und meinte , es wäre normal nicht schlimm , was die dame hätte , aber bei dem alter braucht alles seine zeit.

    nun , normal tu ich ja nicht so lange rum , wenn ein huhn , noch dazu ein altes , kränkelt , aber diese dame ist die leithenne , und ich möchte momentan keine rangkämpfe im stall , da waisenküken da sind , die sicher leicht zertreten werden. und die kükis finden die oma toll , da kann man so schön flauschig drauf rum hopsen und sich wärmen lassen.

    achso , kot ist normal. die dame ist abgemagert in den 2 monaten , jetzt hat sie wieder leicht zugelegt. sie frisst kükenfutter , legekorn , mischgetreide. zum päppeln gebe ich ihr gekochte kartoffeln , nudeln , angekeimten weizen , quark , eingeweichte haferflocken und sonnenblumenkerne.

    die entwurmung würde jetzt gerade anstehen , ich weiss aber nicht , ob ich ihr das nach der ganzen medizin und unfreiwilliger diät zumuten kann? oder wäre gerade das entwurmen gut für die henne?

    hat vielleicht noch wer eine idee? nächste woche hab ich noch nen termin beim TA , und wenns dann nicht besser ist , wird sie mein LG mit dem beil "behandeln"

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  2. #2
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Weiß nicht ob es stimmt, aber man sagt ja so, daß das durchschnittliche Alter bei 7 Jahren liegt. Schwere Situation. Meine fressen übrigens immer gern mal gekochte Hirse mit Buttermilch.
    Ich finde, daß medizinisch wohl alles getan ist. Vielleicht ein Mittel, daß Herz und Kreislauf ein wenig unterstützt ? ..und nun kommt auch noch bald die Winterkälte..
    Jedenfalls drücke ich die Daumen - viel Glück !
    LG, Saatkrähe

  3. #3

    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Hamminkeln
    PLZ
    46499
    Beiträge
    319
    Ich denke auch, dass sie mit stolzen 7 Jahren den großteil ihres Lebens hinter sich hat.
    Wie Saatkrähe schreibt hast du scheinbar alles medizienischen Register gezogen, du solltest dir überlegen wie lange du sie noch am Leben erhalten willst.

  4. #4
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Moin, da hat die Dame ja eine heftige Entzündung im Kopf/Rachenraum. So lange Du da die Ursache nicht behandelst, wird das nix. Hat der TA denn keinen Verdacht? Hat der mal einen Abstrich gemacht? Wenn nicht, lass das machen. Vielleicht kannst Du ja noch was tun. Viel Glück. Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  5. #5
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi phoenix

    >wird sie mein LG mit dem beil "behandeln" <

    wieso eigentlich, wenn sie doch wieder etwas zugenommen hat und im Stall "gebraucht" wird?

    Entwurmen würde ich im Moment nur, wenn auch ein nachweislicher Befall von Würmern vorliegt. Du sagst, sie frißt mit gutem Appetit, der Vet. sagt sie braucht Zeit. Das einzige Problem ist doch im Moment wieder das Auge, nicht wahr? Wenn eine chronische Bindehautentzündung vorliegt, setzen sich da gerne immer wieder Keime drauf. Irgendwie bräuchtest Du etwas, was diese Reizung lindert. Fält mir aus dem Stand nur Augentrost ein, das gibt es als Tropfen oder Salbe, ob bei Euch auch, weiss ich nun leider nicht

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #6

    Registriert seit
    24.02.2009
    Beiträge
    1

    RE: krankes huhn - hat noch wer eine idee?

    Hallo phoenix27,

    erstmal: Toll, dass Du so kämpfst. Respekt.
    Und: Weg mit dem Beil...ist ja schrecklich...

    Ich bin zwar kein Hühnerhalter (leider, aber ich finde Hühner toll, deswegen lese ich auch immer wieder in diesem schönen Forum), aber ich habe Haustiere und schon manchen Kampf gewonnen, den der Tierarzt nicht hinbekommen hat. Darum einfach meine Privatgedanken dazu:

    Vielleicht wurde ja auch zu kurz mit Antibiotika behandelt?
    Ich wäre wie meine Vorrednerin für Klarheit, sprich, Abstrich ins Labor und ein Antibiogramm machen lassen. Dann weiß man was es genau ist und kann - wenn es sinnvoll und angeraten ist - gezielt das richtige Antibiotika geben. Und das dann möglichst lange genug. Das muss aber dann natürlich ein Tierarzt mitentscheiden.

    Wobei Antibiotika natürlich auch so eine Sache ist. Ich kenn das persönlich: Bakterien tot, Darmflora auch....Was heißt "Der Kot ist ok". Das heißt doch "nur", dass nichts Böses drin gefunden wurde, aber ist die Darmflora okay? Gut, das kann jetzt sein, dass diese Überlegungen manchem für ein Huhn zu weit gehen, macht aber nix! Google Dir doch bitte dafür mal noch das Produkt Bird Bene Bac. Das ist für den Darmflorawiederaufbau nach Antibiotikagaben. Bei Appetitmangel usw. Schaus Dir mal an. Vielleicht hilft ihr das?


    Alternativ eine Idee von mir aus der Homöopathie für die Augen: Augentropfen: "Echinacea Quarz comp" von Wala (3-5 x täglich 1-2 Tropfen in jedes Auge). Diese sind gegen eitrige Konjunktivits. Sie enthalten Echinacin, das stärkt und enthalten eine leichte Silberlösung, was antibakteriell ist.

    Dazu ergänzend Silicea Comp. Globuli von Wala, die sie einnehmen könnte. Das sind kleine Kügelchen, die man der Hühnerdame sicherlich auch fein zermörsert "unterjubeln" könnte. Silicea ist gegen Eiterungen. Infos kannst Du Dir aber auch googlen.

    Ich habe mit Homöopathie sehr gute Erfahrungen gemacht. Zwar nicht bei Hühnern, dafür aber bei anderen Haustieren.

    Hier in München gibt es zudem eine spezielle Geflügelklinik, vielleicht haben die eine Idee? Ich kenne die zwar nicht, aber wenns sowas schon gibt, hier mal zur Sicherheit:

    INSTITUT FÜR GEFLÜGELKRANKHEITEN
    Ludwig-Maximilians-Universität München
    Veterinärstraße 3
    D-85764 Oberschleißheim
    Telefon 089/2180-6070


    Wünsche alles Gute + schöne Grüße.

  7. #7
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    ich würde Dir auch empfehlen, einen Abstrich machen zu lassen. So kann vielleicht gezielt noch ein Medikament eingesetzt werden. Du hast wirklich alles getan was in Deiner Macht steht.

    Außer Propolis (zur Unterstützung gegen entzündliche Prozesse) fällt mir da nix weiter ein.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  8. #8
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Themenstarter
    hallo

    danke für eure tipps und antworten! ich weiss , dass die dame den grossteil ihres lebens hinter sich hat , da mach ich mir auch gar keine illusionen. die dame hat allerdings noch eine schwester , die absolut fit ist und sogar noch legt. ich denke , da sind schon noch ein , zwei jahre drin.

    ich werde auf jeden fall noch einen abstrich machen lassen. wird da im labor auf alles untersucht , oder nur auf sachen, die vermutlich ursache sein könnte ?


    @ piaf:

    ich denke auch, es ist primär nur das auge. leider kratzt sich die dame da öfters , und es fliesst schonmal blut. ganz zu schweigen , dass sie sich damit jedesmal dreck ins auge reibt. ich hab schon versucht , ihr so einen halstrichter umzulegen ( wie bei hunde und katzen nach OP´s ) , aber damit kann sie nicht fressen. ich hab auch bereits die krallen entschärft.
    augentrost habe ich hier , als tropfen. ab morgen werden die tropfen vom TA abgesetzt , dann versuch ich das weiter mit augentrost.


    ja , sie wird im stall gebraucht , sie ist die einzige , die die waisenkükis nicht wegpickt und es sich gefallen lässt , wenn die auf ihr rumturnen oder unter die federn schlüpfen. die anderen hennen pickt sie aber , es liegt also nicht daran , dass die dame keine kraft mehr hätte.

    @ ela:
    ich informiere mich mal über die von dir genannten sachen , schaden können diese ja nie

    @ nupi:
    propolis hab ich bereits probiert , ich hab es ihr gemahlen unters futter gemischt. anfangs dachte ich , es würde besser , aber das war wohl wunschdenken


    so , montag fahr ich zum TA , vielleicht weiss ich dann schon mehr. auf alle fälle wird ein abstrich gemacht. das cortison zeigt ein wenig wirkung , der schleim ist bedeutend weniger geworden. ich hoffe echt , dass es bald mal aufwärts geht.


    liebe grüsse,
    phoenix27


    p.s.: ich glaube , meine hühnerapotheke ist schon umfangreicher wie unsere hausapotheke
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  9. #9
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Original von phoenix27
    ... sie ist die einzige , die die waisenkükis nicht wegpickt und es sich gefallen lässt , wenn die auf ihr rumturnen oder unter die federn schlüpfen.

    ...das cortison zeigt ein wenig wirkung , der schleim ist bedeutend weniger geworden. ich hoffe echt , dass es bald mal aufwärts geht.

    Hallo,

    so ein Huhn hätte ich auch gern!

    Wenn das Cortison hilft, kannst du es auch direkt am Auge anwenden!
    Da wirkt es dann sozusagen an Ort und Stelle; das finde ich persönlich auch schonender für das Huhn.

    Da gibt es spezielle Augentropfen mit Cortison.Ich denke mal, die kann man auch bei Hühnern anwenden.
    (Wir haben jedenfalls bei verschiedenen anderen Tieren damit gute Erfahrung gemacht)

    Der Nachteil bei Cortison ist allerdings, dass die Entzündung immer wieder aufflammen kann, sobald man es absetzt....
    Futter macht Freunde.

  10. #10
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852

    RE: krankes huhn - hat noch wer eine idee?

    Hallo Phönix ,also wenn ich ganz ehrlich bin würde ich das Huhn auf Grund seines Alters erlösen . Es hatte doch bei Dir bestimmt ein herrliches Leben . Wenn Du das nicht möchtest ,bleib aber lieber bei Homöophatie und nicht noch scharfe Geschütze . Als natürliches Antibiotikum nimm ein Eigelb von Deinen Hühnern . Das hat auch viele Vitamine ,Minerale hilft der Darmflora und und ,und ! Kannst auch wenige Tropfen Rotwein und Honig zugeben . Das ganze mit Einwegspritze mehrmals tgl. Hacke eine Knobizehe und drücke Saft aus . Mehrmals tgl verdünnt geben . Mit den beiden Mitteln hast Du viel in der Hand , egal welcher Natur der Feind ist ! Alles Gute für Dich und Deine Tiere wünscht Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hat jemand eine Idee was das ist?
    Von Herr.lich im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.05.2020, 21:51
  2. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 28.07.2013, 15:32
  3. Henne verliert Auge,hat jemand noch eine Idee?
    Von Gina2 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.01.2011, 19:16
  4. Nur so eine Idee
    Von Ann-Christin im Forum Enten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.08.2009, 17:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •