hallo zusammen
ich hab eine alte blausperberhenne ( 7 jahre ) , die immer gesund und munter war. die diesjährige mauser steckte sie gut weg. und seltsamerweise bekam sie auf einmal federn an den beinen , die sie noch nie hatte.
vor etwa 2 monaten fiel mir auf , dass ein auge wässerte. sie machte aber einen normalen eindruck. ich dachte , sie hätte etwas ins auge bekommen oder zug erwischt. nach ein paar tagen wurde es schlimmer , und sie bekam halbseitig einen eulenkopf. dazu frass sie auch nicht mehr viel. aus der nase kam schleim.
der tierarzt gab ihr für 7 tage antibiotikum ( baytril ) und eine augensalbe. es wurde besser , das geschwollene auge war wieder offen und klar , der eulenkopf weg.
bei der untersuchung wurde auch gelber knopf diagnostiziert , deswegen die schluckbeschwerden. sie bekam nach dem antibiotikum spartrix. der gelbe knopf ging zurück , dafür hatte sie wieder einen eulenkopf.
der tierarzt holte ca. nen fingerhut voll festen eiters aus dem auge.
sie bekam wieder antibiotikum. der eulenkopf verschwand , aber irgendwie bin ich jetzt wieder am anfang , die dame frisst mit gutem appetit , aber das auge wässert munter weiter. sie bekommt an medizin momentan nur augentropfen . manchmal sieht sie das futter nicht , weil das auge verschleimt ist. ich hab sie vor 2 wochen aus der quarantäne genommen.
aber den ganzen tag sitzt sie im indoor-sandbad unter der rotlichtlampe. sie badet , scharrt darin , und schläft sogar darin. nach draussen mag sie nicht. unser alter gockel und zwei hühner leistet ihr freiwillig gesellschaft. scheinbar ist es nicht ansteckend , die anderen hühner erfreuen sich bester gesundheit.
ich entferne ihr jeden tag ein paarmal den schleim aus nase und augen , und gebe die augentropfen.
auf anraten des TA gebe ich ihr ein wenig ACC ins trinkwasser.
ätherische öle hab ich auch schon im stall verteilt. salbei - oreganotee gegeben. augentrost versucht.
bierhefe und algenextrakt zur stärkung hab ich probiert , ebenso pelin essenz.
der TA gab ihr am donnerstag eine cortison - spritze , und meinte , es wäre normal nicht schlimm , was die dame hätte , aber bei dem alter braucht alles seine zeit.
nun , normal tu ich ja nicht so lange rum , wenn ein huhn , noch dazu ein altes , kränkelt , aber diese dame ist die leithenne , und ich möchte momentan keine rangkämpfe im stall , da waisenküken da sind , die sicher leicht zertreten werden. und die kükis finden die oma toll , da kann man so schön flauschig drauf rum hopsen und sich wärmen lassen.
achso , kot ist normal. die dame ist abgemagert in den 2 monaten , jetzt hat sie wieder leicht zugelegt. sie frisst kükenfutter , legekorn , mischgetreide. zum päppeln gebe ich ihr gekochte kartoffeln , nudeln , angekeimten weizen , quark , eingeweichte haferflocken und sonnenblumenkerne.
die entwurmung würde jetzt gerade anstehen , ich weiss aber nicht , ob ich ihr das nach der ganzen medizin und unfreiwilliger diät zumuten kann? oder wäre gerade das entwurmen gut für die henne?
hat vielleicht noch wer eine idee? nächste woche hab ich noch nen termin beim TA , und wenns dann nicht besser ist , wird sie mein LG mit dem beil "behandeln"
liebe grüsse,
phoenix27
Lesezeichen